Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies

Einführung in die Didaktik des Englischen

Ein Portfolio

Title: Einführung in die Didaktik des Englischen

Seminar Paper , 2011 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Franz Kröber (Author)

Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Seminararbeit gibt einen Einblick in die Didaktik des Englischen: Neben Buchpräsentationen, Lerntypanalysen und Leseaktivitäten werden hier knapp einschlägige Werke zur Literaturdidaktik des Englischen besprochen und Artikel zum Reading Aloud und zum Arbeiten mit Popsongs im Unterricht zusammengefasst und kommentiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Reflexion des eigenen Lernprozesses
  • Hausaufgaben aus dem Seminar
    • Buchpräsentation zu interkultureller Kompetenz
    • Pre-Reading Activities
  • Bibliographie: Literaturdidaktik im Englischunterricht
    • Einführungen/ kompakte Übersichten
    • Vertiefende Literatur/ Sammelbände
    • Studien zum Umgang mit Literatur im Englischunterricht
  • Zusammenfassung und Kommentar zu zwei Artikeln aus Fachzeitschriften für Fachdidaktik Englisch
    • Zusammenfassung: Reading Aloud: A Useful Learning Tool?
    • Zusammenfassung: Kriterien bei der Auswahl von Popsongs für den Englischunterricht
  • Seminarkritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die eigenen Lernprozesse zu reflektieren und die gewonnenen Erkenntnisse für die zukünftige Gestaltung des Englischunterrichts zu nutzen. Sie analysiert verschiedene Lernstrategien und -stile, beleuchtet die Bedeutung von Pre-Reading Activities im Englischunterricht und stellt eine Auswahl relevanter Literatur zum Thema Literaturdidaktik im Englischunterricht vor.

  • Reflexion des eigenen Lernprozesses
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Pre-Reading Activities
  • Literaturdidaktik im Englischunterricht
  • Methoden im Englischunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Reflexion des eigenen Lernprozesses. Der Autor beschreibt seinen Lerntyp und seinen individuellen Lernprozess, der sich durch eine Kombination aus visuellen, kinästhetischen und auditorischen Lernstrategien auszeichnet. Er reflektiert seine Lernprozesse in der Vergangenheit und in der Gegenwart und formuliert seine Vorstellungen für den zukünftigen Unterricht. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Einbeziehung der individuellen Lernstrategien und -stile der Schüler.

Im zweiten Kapitel werden die Hausaufgaben aus dem Seminar „Teaching English as a Foreign Language" vorgestellt. Der Autor präsentiert eine Buchpräsentation zu interkultureller Kompetenz, die sich auf Yann Martels Roman „Life of Pi" bezieht. Neben der Analyse der Handlung und der Figuren wird die Relevanz des Romans für den Englischunterricht im Hinblick auf die Vermittlung von interkultureller Kompetenz beleuchtet. Im zweiten Teil des Kapitels werden verschiedene Pre-Reading Activities vorgestellt, die die Schüler auf das Lesen eines literarischen Werkes vorbereiten sollen.

Das dritte Kapitel bietet eine Bibliographie zu Literaturdidaktik im Englischunterricht. Der Autor stellt verschiedene Einführungen und kompakte Übersichten sowie vertiefende Literatur und Sammelbände vor. Außerdem werden Studien zum Umgang mit Literatur im Englischunterricht vorgestellt.

Das vierte Kapitel beinhaltet eine Zusammenfassung und einen Kommentar zu zwei Artikeln aus Fachzeitschriften für Fachdidaktik Englisch. Der erste Artikel von Sally Gibson befasst sich mit der Methode „Reading Aloud" im Englischunterricht. Gibson argumentiert, dass diese Methode trotz ihrer hohen Verbreitung oft kritisiert wird, aber dennoch viele Vorteile für den Lernerfolg bietet. Der zweite Artikel von Barbara Setzer stellt verschiedene Kriterien zur Auswahl von Popsongs für den Englischunterricht vor. Setzer betont die Relevanz von Popsongs für den Englischunterricht und beleuchtet die verschiedenen Aspekte, die bei der Auswahl eines geeigneten Songs berücksichtigt werden sollten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den eigenen Lernprozess, interkulturelle Kompetenz, Pre-Reading Activities, Literaturdidaktik im Englischunterricht, Methoden im Englischunterricht, Reading Aloud, Popsongs im Englischunterricht und die Gestaltung des Englischunterrichts. Der Text beleuchtet die Bedeutung der individuellen Lernstrategien und -stile der Schüler und zeigt, wie diese in den Unterricht integriert werden können. Darüber hinaus werden verschiedene Methoden und Materialien für den Englischunterricht vorgestellt, die den Unterricht lebendiger und effektiver gestalten können.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung in die Didaktik des Englischen
Subtitle
Ein Portfolio
College
Free University of Berlin  (Institut für Englische Philologie)
Course
Introduction to Teaching English as a Foreign Language
Grade
1,0
Author
Franz Kröber (Author)
Publication Year
2011
Pages
15
Catalog Number
V178102
ISBN (eBook)
9783656002109
ISBN (Book)
9783656002468
Language
German
Tags
einführung didaktik englischen portfolio
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franz Kröber (Author), 2011, Einführung in die Didaktik des Englischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178102
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint