Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Jean-Jacques Rousseau: ‹‹Du Contrat Social›› – eine Interpretation

Title: Jean-Jacques Rousseau: ‹‹Du Contrat Social›› – eine Interpretation

Presentation / Essay (Pre-University) , 2009 , 4 Pages , Grade: 2+

Autor:in: Tim Blume (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Schrift ‹‹ Du Contrat Social ›› („Der Gesellschaftsvertrag“) ist eine Primärquelle und ein Dokument, das 1762 vom französischen Schriftsteller, Philosophen und Pädagogen Jean-Jacques Rousseau verfasst wurde. In diesem Text geht Rousseau der Frage nach, wie ein ideales Gemeinwesen beziehungsweise eine ideale Gesellschaftsform geschaffen werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Jean-Jacques Rousseau
  • Du Contrat Social
  • Interpretation von Tim Blume
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Schrift „Du Contrat Social" von Jean-Jacques Rousseau analysiert die Entstehung und Funktionsweise eines idealen Gemeinwesens. Der Text, verfasst im Jahr 1762, kritisiert den Absolutismus und die Herrschaft des Königs in Frankreich und plädiert für eine Gesellschaftsform, die auf Freiheit, Gleichheit und dem Willen des Volkes basiert. Rousseau argumentiert, dass ein Gesellschaftsvertrag die Grundlage für eine gerechte und stabile Gesellschaft bildet.

  • Der Gesellschaftsvertrag als Grundlage für ein ideales Gemeinwesen
  • Die Bedeutung von Freiheit und Gleichheit in der Gesellschaft
  • Kritik am Absolutismus und der Herrschaft des Königs
  • Der allgemeine Wille des Volkes als Grundlage für politische Entscheidungen
  • Die Rolle der Demokratie als ideale Gesellschaftsform

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Analyse der menschlichen Natur und den Ursachen für die Entstehung von Gesellschaften. Rousseau argumentiert, dass der Mensch von Natur aus frei und unabhängig ist, aber durch die Notwendigkeit der Zusammenarbeit in Gesellschaften gezwungen ist, seine Freiheit einzuschränken. Der Gesellschaftsvertrag, so Rousseau, stellt eine Vereinbarung zwischen den Bürgern dar, die ihre individuellen Rechte an eine gemeinsame Macht abgeben, um im Gegenzug den Schutz ihrer Rechte und die Sicherheit des Gemeinwesens zu gewährleisten.

Rousseau beschreibt die ideale Gesellschaftsform als eine Republik, in der die Macht beim Volk liegt und alle Bürger gleichermaßen am politischen Prozess beteiligt sind. Er betont die Bedeutung des allgemeinen Willens, der nicht mit dem Willen jedes Einzelnen identisch ist, sondern den Willen des Volkes als Ganzes repräsentiert. Nur durch den allgemeinen Willen, so Rousseau, kann eine gerechte und stabile Gesellschaft entstehen.

Der Text geht weiter auf die verschiedenen Formen von Regierung ein und argumentiert, dass die Demokratie die beste Regierungsform ist, da sie die größte Freiheit und Gleichheit für alle Bürger garantiert. Rousseau kritisiert jedoch auch die Gefahren der Demokratie, wie zum Beispiel die Gefahr der Tyrannei der Mehrheit, und plädiert für eine ausgewogene Regierungsform, die sowohl die Freiheit des Einzelnen als auch die Sicherheit des Gemeinwesens schützt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Gesellschaftsvertrag, Freiheit, Gleichheit, allgemeine Wille, Absolutismus, Demokratie, Republik, Herrschaft des Volkes, politische Partizipation und die ideale Gesellschaftsform. Rousseau kritisiert die Missstände des Absolutismus und plädiert für eine Gesellschaft, die auf dem Willen des Volkes basiert und die Freiheit und Gleichheit aller Bürger gewährleistet.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Jean-Jacques Rousseau: ‹‹Du Contrat Social›› – eine Interpretation
Grade
2+
Author
Tim Blume (Author)
Publication Year
2009
Pages
4
Catalog Number
V178137
ISBN (eBook)
9783640999422
Language
German
Tags
jean-jacques rousseau contrat social›› interpretation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Blume (Author), 2009, Jean-Jacques Rousseau: ‹‹Du Contrat Social›› – eine Interpretation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178137
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint