Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Politische Lyrik im Wandel der Zeit

Title: Politische Lyrik im Wandel der Zeit

Pre-University Paper , 2010 , 30 Pages , Grade: 15

Autor:in: Teresa Einzinger (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden politische Gedichte der Epochen "Barock", "Vormärz und Junges Deutschland" sowie "Drittes Reich" interpretiert und analysiert.
Außerdem werden Grundlagen der poltischen Lyrik erläutert und die politische Lyrik in der Gegenwart betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kriterien zur Auswahl der Gedichte
  • Politische Lyrik verschiedener Epochen
    • Grundlagen zur politischen Lyrik
      • Die Kommunikation zwischen Autor und Leser
      • Die Sprache der Poesie
      • Die Typen des politischen Gedichts
    • Analyse verschiedener politischer Gedichte
      • Barock
        • Andreas Gryphius - Es ist alles eitel
        • Andreas Gryphius - Tränen des Vaterlandes
      • Vormärz und Junges Deutschland
        • Heinrich Heine - Die schlesischen Weber
        • Georg Weerth - Das Hungerlied
        • Hoffmann von Fallersleben - Lied der Deutschen
      • Drittes Reich
        • Hanns Johst - Dem Führer
        • Horst Wessel - Die Fahne hoch
      • Politische Lyrik in der Gegenwart
    • Literaturverzeichnis
    • Anhang

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Facharbeit befasst sich mit der politischen Lyrik verschiedener Epochen, angefangen vom Barock bis zur Gegenwart. Ziel ist es, die Entwicklung und die Besonderheiten der politischen Lyrik anhand ausgewählter Gedichte zu analysieren und zu erörtern, wie sich politische und gesellschaftliche Strömungen in diesen Texten widerspiegeln. Die Arbeit untersucht die Kommunikation zwischen Autor und Leser, die Sprache der Poesie und die verschiedenen Typen des politischen Gedichts.

    • Vergänglichkeit und Eitelkeit im Barock
    • Soziale Missstände und Revolution im Vormärz
    • Nationalismus und Propaganda im Dritten Reich
    • Aktuelle politische und soziale Probleme in der Gegenwartslyrik
    • Die Rolle der Sprache und der Komposition in der politischen Lyrik

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel behandelt die Kriterien, nach denen die Gedichte für diese Facharbeit ausgewählt wurden. Es wird die Bedeutung der politischen Lyrik als Mittel zur Kritik und Stellungnahme im Laufe der Geschichte hervorgehoben, sowie die Schwierigkeit der Abgrenzung des Begriffs „politische Lyrik" diskutiert.

    Das zweite Kapitel widmet sich den Grundlagen der politischen Lyrik. Es werden die Kommunikation zwischen Autor und Leser, die Besonderheiten der poetischen Sprache und die verschiedenen Typen des politischen Gedichts erläutert.

    Das dritte Kapitel analysiert ausgewählte Gedichte aus den Epochen des Barock, Vormärz, Jungen Deutschland und des Dritten Reichs. Es werden wichtige Merkmale der jeweiligen Epoche hervorgehoben und die Gedichte in Bezug auf ihre politische Intention und ihre Bedeutung im historischen Kontext untersucht.

    Das vierte Kapitel betrachtet die politische Lyrik in der Gegenwart. Es wird die Rolle der politischen Lyrik in der heutigen Zeit, die oft von internationalen Problemen geprägt ist, diskutiert.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die politische Lyrik, die verschiedenen Epochen, die Kommunikation zwischen Autor und Leser, die Sprache der Poesie, die Typen des politischen Gedichts, die Analyse von Gedichten, die Vergänglichkeit und Eitelkeit im Barock, die sozialen Missstände und Revolution im Vormärz, der Nationalismus und Propaganda im Dritten Reich, die aktuellen politischen und sozialen Probleme in der Gegenwartslyrik sowie die Rolle der Sprache und der Komposition in der politischen Lyrik.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Politische Lyrik im Wandel der Zeit
Grade
15
Author
Teresa Einzinger (Author)
Publication Year
2010
Pages
30
Catalog Number
V178166
ISBN (eBook)
9783656005537
ISBN (Book)
9783656005360
Language
German
Tags
politische lyrik wandel zeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Teresa Einzinger (Author), 2010, Politische Lyrik im Wandel der Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178166
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint