In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Ehrbegriff im Theaterstück "Der Arzt seiner Ehre" von Pedro Calderón de la Barca.
Seit Mitte des 16. Jahrhunderts hatte sich die Rivalität zwischen der Weltmacht Spanien und der Handelsnation England immer weiter verschärft. Englische Freibeuterschiffe bedrohten ständig die zwischen der Neuen Welt und Spanien verkehrenden Schiffsverbände, die Edelmetalle, und somit die Geldmittel für den riesige Summen verschlingenden Staatsapparat, nach Spanien brachten. Um sich zu rächen und den guten Ruf der spanischen Flotte wiederherzustellen, zog Philipp II. 1588 die gesamten Kräfte im Hafen von Lissabon zusammen. Zwar fehlte an allen Ecken und Enden das dafür nötige Geld und Essensrationen, doch der spanische König ließ sich davon nicht beirren.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Pedro Calderón de la Barca
- Zum Inhalt von "El médico de su honra"
- Ehrbegriff und Adel
- Spiegel der Wirklichkeit oder poetisierte Welt?
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text befasst sich mit der Reflexion der adligen Welt des siglo de oro im Ehrendrama "El médico de su honra" von Pedro Calderón de la Barca. Ziel ist es, die Darstellung des Adels und seiner Werte in dem Stück zu untersuchen und die Frage zu beleuchten, inwieweit dieses Drama ein Spiegelbild der spanischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts ist oder eine idealisierte Welt präsentiert.
- Die Rolle des Ehrebegriffs im spanischen Adel
- Die Darstellung der adligen Moral und Lebensweise
- Die Beziehung zwischen Realität und Fiktion im Theater des siglo de oro
- Die Funktion des Dramas als Spiegelbild der Gesellschaft oder als Mittel zur Vermittlung moralischer Werte
- Die Bedeutung des "El médico de su honra" im Kontext des spanischen Theaters
Zusammenfassung der Kapitel
Das Vorwort beleuchtet die historische Situation Spaniens im 16. Jahrhundert, die von Rivalität mit England und dem Glauben an die eigene Weltherrschaft geprägt war. Die folgende Sektion widmet sich Pedro Calderón de la Barca, seinem Leben und Werk, mit Fokus auf seine bedeutendsten Theaterstücke und seine Rolle als Hofdramatiker. Der Abschnitt "Zum Inhalt von 'El médico de su honra'" skizziert die Handlung des Dramas, in der der infante Enrique und Doña Mencía, die in ein Landhaus zurückkehren, in alte Gefühle wieder verfallen. Diese Situation stellt ein Dilemma dar, da Mencía mit Don Gutierre verheiratet ist. Die folgenden Kapitel thematisieren den Ehrenbegriff im Adel und die Frage, inwieweit "El médico de su honra" ein Spiegelbild der Realität oder eine poetisierte Welt widerspiegelt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des Textes sind: spanisches Theater, siglo de oro, Ehrendrama, Pedro Calderón de la Barca, "El médico de su honra", Adel, Ehrenbegriff, Realität, Fiktion, Gesellschaft, Moral, Tugend, Weltmacht, Spanien, England, Katholizismus.
- Quote paper
- Patrick Roesler (Author), 2002, Wie spiegelt sich die adlige Welt des siglo de oro in Calderóns Ehrendrama "El médico de su honra" wider?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178225