Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Macht Networking erfolgreich?

Zusammenhang zwischen Networking, Persönlichkeit und Berufserfolg

Titel: Macht Networking erfolgreich?

Bachelorarbeit , 2010 , 50 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Simone Pfeifle (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Studie untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Networking sowie zwischen Networking und Berufserfolg besteht und ob ein Zusammenhang zwischen Networking und Berufserfolg dahingehend, dass Networking Berufserfolg vorhersagt, auf Networking zurückzuführen ist oder durch Persönlichkeit beeinflusst wird. Grundlage bilden dabei die Daten der zweiten, vierten, fünften und sechsten Erhebung einer prospektiven Längsschnittstudie zur beruflichen Laufbahnentwicklung von Akademikerinnen und Akademikern der Universität Erlangen-Nürnberg. Die Ergebnisse zeigen, dass Networking durch Extraversion, Gewissenhaftigkeit und Offenheit für Erfahrung vorhergesagt wird und mit subjektivem Berufserfolg sowie Arbeits- und Karrierezufriedenheit zusammenhängt. Im Hinblick auf objektiven Berufserfolg fungiert Networking nur für eine Teilstichprobe der juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen und technischen Fakultät als Prädiktor, nicht jedoch für die Gesamtstichprobe. Ein Zusammenhang zwischen Networking und Berufserfolg lässt sich zum Teil auf Networking selbst zurückführen, wird aber ebenso durch Persönlichkeit beeinflusst, da die Varianz, die Networking bezüglich Berufserfolg aufklärt, zum Teil auch durch Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus und Verträglichkeit gebunden wird. Insgesamt legen die Ergebnisse nahe, dass sich Networking durchaus förderlich auf die eigene Berufslaufbahn auswirken kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theorie
    • 2.1 Networking
    • 2.2 Berufserfolg
      • 2.2.1 Definition
      • 2.2.2 Messung
    • 2.3 Persönlichkeit
      • 2.3.1 Definition
      • 2.3.2 Messung
  • 3 Empirische Studie
    • 3.1 Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Networking
    • 3.2 Zusammenhang zwischen Networking und Berufserfolg
    • 3.3 Zusammenhang zwischen Networking, Persönlichkeit und Berufserfolg
  • 4 Hypothesen
  • 5 Methode
    • 5.1 Überblick
    • 5.2 Stichprobe und Vorgehensweise
    • 5.3 Fragebogen und Operationalisierung der Konstrukte
      • 5.3.1 Persönlichkeit (t2 und t4)
      • 5.3.2 Networking (t5)
      • 5.3.3 Berufserfolg (t5 und t6)
  • 6 Ergebnisse
    • 6.1 Deskriptive Statistik
    • 6.2 Inferenzstatistik
      • 6.2.1 Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Networking
      • 6.2.2 Zusammenhang zwischen Networking und Berufserfolg
      • 6.2.3 Zusammenhang zwischen Networking, Persönlichkeit und Berufserfolg
  • 6 Diskussion
    • 7.1 Diskussion der Hypothesentestungen
    • 7.2 Einschränkungen der vorliegenden Studie und Implikationen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Persönlichkeit, Networking und Berufserfolg. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob ein Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Networking sowie zwischen Networking und Berufserfolg besteht. Weiterhin wird untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen Networking und Berufserfolg auf Networking selbst zurückzuführen ist oder durch Persönlichkeit beeinflusst wird.

  • Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Networking
  • Zusammenhang zwischen Networking und Berufserfolg
  • Einfluss von Persönlichkeit auf den Zusammenhang zwischen Networking und Berufserfolg
  • Rolle von Networking bei der beruflichen Laufbahnentwicklung
  • Empirische Untersuchung der Zusammenhänge anhand von Daten einer Längsschnittstudie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext der beruflichen Laufbahnentwicklung. Es wird eine kurze Übersicht über die Forschungsfrage und die Forschungsmethodik gegeben.
  • Kapitel 2: Theorie In diesem Kapitel werden die zentralen theoretischen Konzepte der Arbeit, wie Networking, Berufserfolg und Persönlichkeit, definiert und erläutert. Es werden verschiedene Ansätze und Modelle zur Erfassung dieser Konzepte vorgestellt.
  • Kapitel 3: Empirische Studie Dieses Kapitel präsentiert die empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Persönlichkeit, Networking und Berufserfolg. Es werden die Ergebnisse der Datenanalyse vorgestellt und interpretiert.
  • Kapitel 4: Hypothesen In diesem Kapitel werden die Hypothesen formuliert, die in der empirischen Untersuchung getestet werden sollen.
  • Kapitel 5: Methode Dieses Kapitel beschreibt die Methode der empirischen Untersuchung, einschließlich der Stichprobe, des Datenerhebungsdesigns und der Operationalisierung der Konstrukte.
  • Kapitel 6: Ergebnisse Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Datenanalyse, sowohl deskriptiv als auch inferenzstatistisch. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf die Hypothesentestungen interpretiert.

Schlüsselwörter

Networking, Persönlichkeit, Berufserfolg, Extraversion, Gewissenhaftigkeit, Offenheit für Erfahrung, Längsschnittstudie, Berufliche Laufbahnentwicklung, Akademiker, Subjektiver Berufserfolg, Objektiver Berufserfolg, Arbeitszufriedenheit, Karrierezufriedenheit.

Ende der Leseprobe aus 50 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Macht Networking erfolgreich?
Untertitel
Zusammenhang zwischen Networking, Persönlichkeit und Berufserfolg
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Note
2,0
Autor
Simone Pfeifle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
50
Katalognummer
V178253
ISBN (eBook)
9783656001447
ISBN (Buch)
9783656001140
Sprache
Deutsch
Schlagworte
networking persönlichkeit berufserfolg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simone Pfeifle (Autor:in), 2010, Macht Networking erfolgreich?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178253
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  50  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum