Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Die deutsche duale Ausbildung - Exportschlager für Afrika?

Welche elementaren Sachverhalte sind zu berücksichtigen?

Title: Die deutsche duale Ausbildung - Exportschlager für Afrika?

Seminar Paper , 2010 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Rene Bock (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Afrika als Kontinent bietet die unterschiedlichsten Kulturen, Länder und Ausbildungsformen. Von wohlhabenderen Ländern wie Marokko, oder Ägypten über Länder in denen bittere Armut und Korruption herrscht wie Kenia, Sambia oder Swasiland. Gerade nachhaltige Lehr- und Lernkonzepte können einen Beitrag zur Reduzierung von Armut und zur Weiterentwicklung der Länder in Afrika führen. Es stellt sich nun die Frage ob das System der dualen Ausbildung wie es in Deutschland existiert und auf seine Weise einzigartig ist nun auch in Afrika einfach anwenden lässt. Wo liegen die Unterschiede? Worauf ist zu achten? Die vorliegende Seminararbeit gibt einen kurzen Einblick in die Grundzüge dieser Fragestellung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Problemstellung und deren Aktualität
  • Struktur dieser Arbeit
  • Grundlagen
    • Afrika
    • Das System der dualen Ausbildung in Deutschland
    • Der schulische Teil
    • Allgemeine Probleme der dualen Ausbildung
  • Ausbildung in Afrika?
    • Einfache Übertragung nicht möglich?
    • Kulturdimensionen nach Hofstede
  • Berufliche Bildung als Schlüssel zum Wohlstand ?
    • Formen der Ausbildung
    • Klassifizierung der Wirtschaftssektoren
  • Bildung in Afrika - Artikel Dem "Exportschlager" Berufsausbildung in Afrika auf der Spur
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Übertragbarkeit des deutschen dualen Ausbildungssystems auf Afrika. Sie untersucht die Herausforderungen und Chancen, die mit der Einführung dieses Systems in afrikanischen Ländern verbunden sind. Die Arbeit beleuchtet die kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie die Bedeutung von Bildung für die Entwicklung des afrikanischen Kontinents.

  • Übertragbarkeit des dualen Ausbildungssystems auf Afrika
  • Kulturelle, wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen in Afrika
  • Bedeutung von Bildung für die Entwicklung Afrikas
  • Herausforderungen und Chancen der Einführung des dualen Ausbildungssystems in Afrika
  • Analyse von Erfolgsfaktoren und Erfolgshindernissen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Problemstellung. Es wird auf die unterschiedlichen Kulturen, Länder und Ausbildungsformen in Afrika eingegangen sowie auf die Bedeutung nachhaltiger Lehr- und Lernkonzepte für die Reduzierung von Armut und die Weiterentwicklung der Länder. Das zweite Kapitel beschreibt die Struktur der Arbeit und gibt einen Überblick über die weiteren Kapitel.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Grundlagen der Thematik. Es liefert einen umfassenden Überblick über Afrika, beschreibt das deutsche System der dualen Ausbildung und analysiert die Herausforderungen, die mit diesem System verbunden sind. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wie Ausbildung in Afrika realisiert werden kann und welche Probleme bei der Übertragung des deutschen Systems auftauchen könnten. Es werden die Kulturdimensionen nach Hofstede und die PESTEL-Analyse erläutert, um die komplexen Rahmenbedingungen in Afrika zu analysieren.

Das fünfte Kapitel beleuchtet die Bedeutung von beruflicher Bildung für den Wohlstand Afrikas. Es werden die verschiedenen Formen der Ausbildung in Afrika dargestellt und die Wirtschaftssektoren klassifiziert. Das sechste Kapitel beleuchtet die Erfahrungen mit Bildung in Afrika anhand eines Artikels über die Situation in Togo. Der Artikel zeigt die Herausforderungen und Schwierigkeiten auf, die mit der Einführung des dualen Systems in einem Entwicklungsland verbunden sind.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die duale Ausbildung, Afrika, Kultur, Wirtschaft, Politik, Bildung, Entwicklung, Herausforderungen, Chancen, Übertragbarkeit, Hofstede, PESTEL-Analyse, Wirtschaftssektoren, Bildungssysteme, Entwicklungsländer, Armut, Arbeitslosigkeit, Analphabetismus, Globalisierung.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Die deutsche duale Ausbildung - Exportschlager für Afrika?
Subtitle
Welche elementaren Sachverhalte sind zu berücksichtigen?
College
University of Applied Sciences Ludwigshafen
Grade
1,0
Author
Rene Bock (Author)
Publication Year
2010
Pages
27
Catalog Number
V178256
ISBN (eBook)
9783656003267
ISBN (Book)
9783656003458
Language
German
Tags
Afrika Ausbildung Duale Ausbildung in Afrika Personalentwicklung Exportschlager Ausbildung Interkulturelle Herausforderungen bei Ausbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rene Bock (Author), 2010, Die deutsche duale Ausbildung - Exportschlager für Afrika?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178256
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint