Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedingungen, Modelle und Mechanismen der regionalen Integration in Westeuropa und Lateinamerika darzustellen und zu vergleichen. Dazu wird auf die Entstehung und den gegenwärtigen Stand der Europäischen Union (EU) und zweier lateinamerikanischer Integrationsprojekte eingegangen: auf den Mercado Común del Cono Sur (Mercosur) und die ältere Comunidad Andina (Andengemeinschaft). Das Schwergewicht liegt dabei auf dem Mercosur, weil er eine weiter fortgeschrittenere Integration aufweist als die Andengemeinschaft und sich daher für einen Vergleich mit der EU eher anbietet.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einführung
- II. Begriffsklärungen
- 1. Integration versus Kooperation
- 2. Ökonomische versus politische Integration
- a) sechs verschiedene Stufen ökonomischer Integration
- b) vier verschiedene Stufen politischer Integration
- c) Stufen politischer Integration nach ihren Abstimmungsregeln
- 3. Regionale Integration nach den verschiedenen Integrationstheorien
- 4. Voraussetzungen für den Erfolg von regionaler Integration
- III. Vergleich der Integration von EU, Mercosur und Andengemeinschaft
- 1. Die EU
- a) Besonderheiten
- b) Entwicklung
- c) Zusammenfassung und Ausblick
- 2. Der Mercosur
- a) Entwicklung
- b) Institutionelle Struktur
- c) Der Mercosur zwischen den Blöcken
- d) Jüngste Entwicklung in Argentinien – Krise des Mercosur?
- e) Zusammenfassung und Ausblick zum Mercosur
- 3. Die Andengemeinschaft
- a) Entwicklung
- b) Institutionelle Struktur
- c) Die Andengemeinschaft zwischen den Blöcken
- d) Zusammenfassung und Ausblick zur Andengemeinschaft
- 1. Die EU
- IV. Fazit zum Vergleich EU/Mercosur/Andengemeinschaft
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Bedingungen, Modelle und Mechanismen der regionalen Integration in Westeuropa und Lateinamerika. Im Fokus stehen die Europäische Union (EU), der Mercado Común del Cono Sur (Mercosur) und die Comunidad Andina (Andengemeinschaft). Die Arbeit legt dabei den Schwerpunkt auf den Mercosur, da er eine weiter fortgeschrittene Integration aufweist als die Andengemeinschaft und somit einen besseren Vergleich mit der EU ermöglicht.
- Regionale Integrationsprozesse in Westeuropa und Lateinamerika
- Vergleich der Integrationsmodelle der EU, Mercosur und Andengemeinschaft
- Untersuchung der Bedingungen und Mechanismen der Integration
- Analyse der Herausforderungen und Chancen der regionalen Integration
- Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Zusammenfassung der Kapitel
I. Einführung
Die Einleitung erläutert die Bedeutung der regionalen Integration in Zeiten zunehmender Globalisierung und grenzüberschreitender Probleme. Sie stellt die EU, den Mercosur und die Andengemeinschaft als Fallbeispiele für regionale Integrationsmodelle vor und definiert den Fokus der Arbeit.
II. Begriffsklärungen
Dieses Kapitel definiert die Begriffe Integration und Kooperation und differenziert zwischen ökonomischer und politischer Integration. Es beschreibt die verschiedenen Stufen der ökonomischen und politischen Integration und stellt die relevanten Integrationstheorien vor.
III. Vergleich der Integration von EU, Mercosur und Andengemeinschaft
1. Die EU
Dieser Abschnitt untersucht die Besonderheiten und die Entwicklung der Europäischen Union. Es werden die wichtigsten Meilensteine der Integration sowie die Herausforderungen und Erfolge der EU beleuchtet.
2. Der Mercosur
Hier wird die Entwicklung des Mercosur, seine institutionelle Struktur und seine Positionierung im internationalen Kontext analysiert. Der Abschnitt beleuchtet die Beziehungen des Mercosur zur EU, den USA und zu anderen regionalen Integrationsblöcken.
3. Die Andengemeinschaft
Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung und der institutionellen Struktur der Andengemeinschaft. Es werden die Beziehungen der Andengemeinschaft zum Mercosur und zur EU untersucht.
Schlüsselwörter
Regionale Integration, Europäische Union, Mercosur, Andengemeinschaft, Integrationstheorien, ökonomische Integration, politische Integration, Zollunion, Freihandelszone, Globalisierung, supranationale Institutionen.
- Quote paper
- Dr. Anna Keller (Author), 2002, EU, Mercosur und Andengemeinschaft - ein Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178417