Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - Comparative Literature

"Soloalbum": Das Buch und der Film - Ein Vergleich

Title: "Soloalbum": Das Buch und der Film - Ein Vergleich

Term Paper , 2011 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jessica Berger (Author)

Literature - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Seminar Zwischen literarischer Qualität und Inszenierung: Fräuleinwunder
und Popliteratur haben wir die Motive Medien, Drogen, Listen, Körperwahrnehmung,
Sexualität und Stereotype als Leitmotive in Benjamin von
Stuckrad-Barres Roman Soloalbum erkannt. In der vorliegenden Hausarbeit
sollen nun die drei Motive Drogen, Körperwahrnehmung und Sexualität
bezüglich ihrer Darstellung in Buch und Film genauer betrachtet werden.
Zunächst soll die Darstellung dieser Leitmotive im Film betrachtet werden. Im
nächsten Schritt soll eine solche Betrachtung auf Schrifttextebene erfolgen.
Anschließend werden die Resultate in Verbindung zueinander gesetzt. Dabei
soll jedoch kein gesamtheitliches Urteil über die Qualität des Buches bzw. des
Films getroffen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soloalbum - Der Film
    • Drogen
    • Körpewahrnehmung
    • Sexualität
  • Soloalbum - Das Buch
    • Drogen
    • Körpewahrnehmung
    • Sexualität im Buch
  • Der Vergleich
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Darstellung der Motive Drogen, Körpewahrnehmung und Sexualität im Roman "Soloalbum" von Benjamin von Stuckrad-Barre und dessen Verfilmung. Ziel ist es, die unterschiedlichen Darstellungen dieser Motive in Buch und Film zu vergleichen und zu analysieren, wie die jeweiligen Protagonisten diese Themen wahrnehmen und verarbeiten.

  • Drogenkonsum und dessen Einfluss auf die Handlung und die Charakterentwicklung
  • Die Wahrnehmung des eigenen Körpers und die damit verbundenen Unsicherheiten und Konflikte
  • Die Rolle von Sexualität in den Beziehungen der Protagonisten und deren Auswirkungen auf das Selbstbild
  • Die Unterschiede in der Darstellung der Motive in Buch und Film und die damit verbundenen medienspezifischen Codes
  • Die Frage nach der Qualität der Verfilmung im Vergleich zum Roman

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Soloalbum - Der Film" untersucht die Darstellung der drei Motive im Film. Es werden die unterschiedlichen Arten von Drogen, die im Film vorkommen, sowie die Körperwahrnehmung des Protagonisten Ben und seine sexuellen Erfahrungen analysiert. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie diese Motive im Film dargestellt werden und welche Botschaft sie dem Zuschauer vermitteln.

Das Kapitel "Soloalbum - Das Buch" befasst sich mit der Darstellung der Motive im Roman. Hier wird die Körperwahrnehmung des Ich-Erzählers und seine Einstellung zu Drogen und Sexualität im Kontext seiner Beziehung zu Katharina untersucht. Es werden die Unterschiede in der Darstellung dieser Motive zwischen Buch und Film herausgearbeitet und analysiert.

Das Kapitel "Der Vergleich" setzt die Ergebnisse der beiden vorherigen Kapitel in Beziehung zueinander und analysiert die Unterschiede in der Darstellung der Motive in Buch und Film. Es wird untersucht, welche Faktoren für die Unterschiede verantwortlich sind und welche Konsequenzen sich aus diesen Unterschieden für die Interpretation der Werke ergeben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Motive Medien, Drogen, Listen, Körperwahrnehmung, Sexualität und Stereotype in Benjamin von Stuckrad-Barres Roman "Soloalbum". Der Text analysiert die Darstellung dieser Motive im Roman und der Verfilmung, insbesondere die Unterschiede in der Darstellung der Motive Drogen, Körpewahrnehmung und Sexualität. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die jeweiligen Protagonisten diese Themen wahrnehmen und verarbeiten und wie die medienspezifischen Codes die Darstellung beeinflussen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
"Soloalbum": Das Buch und der Film - Ein Vergleich
College
University of Siegen
Course
Literaturwissenschaft
Grade
2,0
Author
Jessica Berger (Author)
Publication Year
2011
Pages
16
Catalog Number
V178536
ISBN (eBook)
9783656006848
ISBN (Book)
9783656007357
Language
German
Tags
Soloalbum Stuckrad-Barre Popliteratur Filmanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Berger (Author), 2011, "Soloalbum": Das Buch und der Film - Ein Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178536
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint