Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Informationen rund um die Kreuzzüge

Titel: Informationen rund um die Kreuzzüge

Referat / Aufsatz (Schule) , 2011 , 50 Seiten

Autor:in: Thomas Stumpf (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein bebildertes Schulreferat zum Thema "Kreuzzüge". Ausführliche Beschreibung der einzelnen Kreuzzüge mit allgemeinen Informationen und kurzer Information zu den Ritterorden. 69 Seiten lang.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeines über Kreuzzüge
  • Die Ritterorden
  • Christlich motivierte Feldzüge vor Aufkommen des Kreuzzugsgedanken
  • Deutscher Kreuzzug
  • Volkskreuzzug
  • Erster Kreuzzug
    • Kreuzzug von 1101
    • Kreuzzug Sigurds Jorsalafari
  • Zweiter Kreuzzug
  • Wendenkreuzzug
  • Schwedische Kreuzzüge
  • Dritter Kreuzzug
    • Kreuzzug Heinrichs VI.
  • Vierter Kreuzzug
  • Albigenserkreuzzug
  • Kreuzzug von Las Navas de Tolosa
  • Kinderkreuzzug
  • Kreuzzug von Damiette
  • Fünfter Kreuzzug
    • Kreuzzug der Barone
    • Antistaufischer Kreuzzug
  • Sechster Kreuzzug
  • Erster Hirtenkreuzzug
  • Siebter Kreuzzug
    • Kreuzzug des Prinzen Eduard
    • Aragonesischer Kreuzzug
    • Litauerkriege
  • Zweiter Hirtenkreuzzug
  • Kreuzzug gegen Alexandria
  • Kreuzzug gegen Mahdia
  • Kreuzzug von Nikopolis
  • Hussitenkriege
  • Kreuzzug von Warna
  • Lapplandkrieg
  • Kreuzzugsähnliche Kriege
  • Kreuzzüge, die nie stattfanden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit den Kreuzzügen, einer bedeutenden Epoche in der Geschichte des Mittelalters. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die historischen Hintergründe, die Motivationen der beteiligten Akteure und die wichtigsten Ereignisse dieser Feldzüge zu liefern.

  • Die Entwicklung des Kreuzzugsgedankens und seine religiösen und politischen Wurzeln
  • Die Rolle der Ritterorden im Kontext der Kreuzzüge
  • Die unterschiedlichen Ziele und Motive der einzelnen Kreuzzüge
  • Die strategischen und militärischen Aspekte der Kreuzzüge
  • Die Auswirkungen der Kreuzzüge auf die Geschichte Europas und des Nahen Ostens

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Kreuzzüge. Es werden allgemeine Informationen über die Motive, die beteiligten Akteure und die zeitliche Einordnung geliefert.

Im zweiten Kapitel werden die Ritterorden vorgestellt, die während der Kreuzzüge eine wichtige Rolle spielten. Es werden die Entstehung, die Ziele und die Organisation dieser Ordensgemeinschaften behandelt.

Das dritte Kapitel befasst sich mit christlich motivierten Feldzügen, die bereits vor dem Aufkommen des Kreuzzugsgedankens stattfanden. Hier werden Beispiele wie die normannische Eroberung Englands und die aragonesisch-französische Eroberung Barbastros analysiert.

Das Kapitel über den Deutschen Kreuzzug beleuchtet die Beteiligung des Heiligen Römischen Reiches an den Kreuzzügen. Es werden die Hintergründe, die Ziele und die wichtigsten Ereignisse dieses Feldzugs dargestellt.

Im Kapitel über den Volkskreuzzug werden die religiösen und sozialen Motive der einfachen Bevölkerung, die sich an den Kreuzzügen beteiligten, untersucht.

Das Kapitel zum Ersten Kreuzzug beschreibt die Entstehung und den Verlauf dieses historischen Ereignisses, das zur Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer führte. Es werden die wichtigsten Persönlichkeiten und die militärischen Auseinandersetzungen dargestellt.

Der zweite Kreuzzug, der durch den Verlust von Edessa ausgelöst wurde, wird im darauf folgenden Kapitel beleuchtet. Hier werden die Hintergründe, die Ziele und die Ergebnisse dieses Feldzugs beschrieben.

Im Kapitel über den Wendenkreuzzug wird die Ausbreitung des christlichen Glaubens in den slawischen Gebieten Ost- und Nordeuropas thematisiert.

Die Kapitel zum Dritten und Vierten Kreuzzug befassen sich mit den jeweiligen Hintergründen, den Zielen und den Ergebnissen dieser Feldzüge. Es werden die wichtigsten Ereignisse und die beteiligten Persönlichkeiten dargestellt.

Der Albigenserkreuzzug wird in einem separaten Kapitel behandelt. Es werden die Hintergründe, die Ziele und die Folgen dieses Feldzugs gegen die Katharer beleuchtet.

Das Kapitel über den Kreuzzug von Las Navas de Tolosa beschreibt einen wichtigen Kampf in der Reconquista, dem Kampf der christlichen Königreiche Spaniens gegen die Herrschaft der Mauren.

Das Kapitel zum Kinderkreuzzug, einer Bewegung von Kindern, die sich auf den Weg nach Jerusalem machen wollten, wird detailliert analysiert. Es werden die Hintergründe, die Ziele und die Folgen dieser tragischen Ereignisse dargestellt.

Der Kreuzzug von Damiette, ein Feldzug gegen die Ayyubiden, wird im entsprechenden Kapitel beschrieben. Es werden die Hintergründe, die Ziele und die Ergebnisse dieses Feldzugs dargestellt.

Schlüsselwörter

Kreuzzüge, Ritterorden, Christentum, Islam, Jerusalem, Heiligen Land, Papst, Feldzüge, Militär, Politik, Geschichte, Mittelalter, Tempelritter, Johanniter, Deutscher Orden, Reconquista, Albigenser, Kinderkreuzzug, Damiette, Edessa, Edessa, Islamische Welt, Orient, Europa

Ende der Leseprobe aus 50 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Informationen rund um die Kreuzzüge
Autor
Thomas Stumpf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
50
Katalognummer
V178539
ISBN (eBook)
9783656015994
ISBN (Buch)
9783656016236
Sprache
Deutsch
Schlagworte
informationen kreuzzüge
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Stumpf (Autor:in), 2011, Informationen rund um die Kreuzzüge, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178539
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  50  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum