Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Miscellaneous

Besondere Belastungsfaktoren von Sportlehrkräften

Facetten des Schulsports

Title: Besondere Belastungsfaktoren von Sportlehrkräften

Term Paper , 2011 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Julia Uhlitzsch (Author)

Sport - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Lehrersein ist heute kein Zuckerschlecken mehr“
(Zoglowek, 2008, S.117 - zitiert nach Südwestumschau 2003)

1. Einleitung
Das obige Zitat ist eine von vielen Äußerungen, die den Lehreralltag von heute kennzeichnen. Doch wie viel Wahrheit steckt in solchen Aussagen? Um dies herauszufinden, wurde dem Lehrerberuf in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt. Viele empirische Studien haben sich demzufolge mit der Lehrertätigkeit und den Belastungen am Arbeitsplatz Schule auseinandergesetzt. Laut den Erhebungen sind die Belastungen im Lehrerberuf enorm und widersprechen allen aufkommenden Meinungen, dass die Arbeit des Lehrers zum Beispiel ein „Halbtagsjob“ sei. Dass Lehrersein nicht nur Unterrichten bedeutet, sollen die folgenden Darstellungen aufzeigen. Es werden die Begriffe Belastung und Beanspruchung definiert, auf den Lehrerberuf übertragen sowie allgemeine Belastungsfaktoren von Lehrkräften vorgestellt. Ausgehend von den allgemeinen Belastungsfaktoren im Lehrerberuf stellt sich die Frage nach den speziellen Belastungen in den einzelnen Unterrichtsfächern. Diese Arbeit befasst sich deshalb insbesondere mit der Fragestellung nach den besonderen Belastungsfaktoren, die sich im Fach Sport für eine Lehrkraft ergeben können. Mithilfe einschlägiger Literatur und Studien werden die einzelnen Belastungsfaktoren von Sportlehrkräften vorgestellt und genauer untersucht. Die Ausführung zeigt jedoch nur mögliche Belastungsfaktoren auf, von denen nicht zwangsläufig jede Sportlehrkraft gleich betroffen sein muss. Im vorgegebenen Rahmen dieser Arbeit ist es realisierbar, die besonderen Belastungen aufzuzeigen, nicht aber die Präventions- und Interventionsmaßnahmen. Trotzdem werden mögliche Auswirkungen auf die zu unterrichtende Lehrkraft zum Teil angerissen und eingebaut.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Begriffsdefinitionen: Belastung/ Beanspruchung
    • 2.2 Allgemeine Belastungsfaktoren von Lehrkräften
    • 2.3 Besondere Belastungsfaktoren von Sportlehrkräften
      • 2.3.1 Natürlicher Leistungsabbau und erhöhter körperlicher Verschleiß
      • 2.3.2 Weitere gesundheitsschädigende Belastungsfaktoren
      • 2.3.3 „Trendsportarten" und Änderungen der traditionellen Sportarten
      • 2.3.4 Öffentlicher Unterricht
      • 2.3.5 Sportstättenausstattung und Gerätenutzung
      • 2.3.6 Klassengröße und Heterogenität
      • 2.3.7 Organisationsschwierigkeiten und Zeitdruck
      • 2.3.8 Leistungsbewertung
  • 3. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den besonderen Belastungsfaktoren von Sportlehrkräften. Sie analysiert die Herausforderungen, denen Sportlehrkräfte im Schulalltag begegnen, und beleuchtet die spezifischen Belastungen, die über die allgemeinen Belastungen von Lehrkräften hinausgehen. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Arbeitsbedingungen von Sportlehrkräften zu schaffen und die Bedeutung von Unterstützung und Präventionsmaßnahmen zu verdeutlichen.

  • Natürlicher Leistungsabbau und erhöhter körperlicher Verschleiß
  • Gesundheitsschädigende Belastungsfaktoren wie Lärm, Klimawechsel und Überlastung der Stimmbänder
  • Herausforderungen im Umgang mit „Trendsportarten" und Veränderungen in traditionellen Sportarten
  • Belastungen durch öffentlichen Unterricht und die Bewertung durch Fachpublikum
  • Probleme aufgrund von Sportstättenausstattung, Klassengröße und Heterogenität der Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Lehrerberuf im Kontext der aktuellen Belastungen dar und führt in die Thematik der besonderen Belastungsfaktoren von Sportlehrkräften ein. Im Hauptteil werden zunächst die Begriffe Belastung und Beanspruchung definiert und die allgemeinen Belastungsfaktoren von Lehrkräften anhand einer Studie von Spanhel und Hübner (1993) erläutert. Der Fokus liegt dann auf den besonderen Belastungsfaktoren von Sportlehrkräften. Kapitel 2.3.1 beleuchtet den natürlichen Leistungsabbau und den erhöhten körperlichen Verschleiß, dem Sportlehrkräfte im Laufe ihrer Karriere ausgesetzt sind. Kapitel 2.3.2 behandelt weitere gesundheitsschädigende Belastungsfaktoren wie Lärm, Klimawechsel und Überlastung der Stimmbänder. Kapitel 2.3.3 analysiert die Herausforderungen im Umgang mit „Trendsportarten" und Veränderungen in traditionellen Sportarten. Kapitel 2.3.4 untersucht die Belastungen durch öffentlichen Unterricht und die Bewertung durch Fachpublikum. Kapitel 2.3.5 beleuchtet die Probleme aufgrund von Sportstättenausstattung, Klassengröße und Heterogenität der Schüler. Kapitel 2.3.6 und 2.3.7 befassen sich mit Organisationsschwierigkeiten, Zeitdruck und der besonderen Herausforderung der Leistungsbewertung im Sportunterricht. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und betont die Bedeutung von Unterstützung und Präventionsmaßnahmen für Sportlehrkräfte.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Belastungsfaktoren von Sportlehrkräften, den Sportunterricht, den Lehrerberuf, die Arbeitsbedingungen, den natürlichen Leistungsabbau, gesundheitsschädigende Belastungsfaktoren, „Trendsportarten", öffentlicher Unterricht, Sportstättenausstattung, Klassengröße, Heterogenität, Organisationsschwierigkeiten, Zeitdruck und die Leistungsbewertung im Sportunterricht. Die Arbeit beleuchtet die spezifischen Herausforderungen, denen Sportlehrkräfte im Schulalltag begegnen, und zeigt die Notwendigkeit von Unterstützung und Präventionsmaßnahmen auf.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Besondere Belastungsfaktoren von Sportlehrkräften
Subtitle
Facetten des Schulsports
College
University of Hildesheim
Grade
1,7
Author
Julia Uhlitzsch (Author)
Publication Year
2011
Pages
13
Catalog Number
V178611
ISBN (eBook)
9783656008088
ISBN (Book)
9783656007791
Language
German
Tags
Gesundheit Geräte Klassengröße Organisation Leistungsbewertung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Uhlitzsch (Author), 2011, Besondere Belastungsfaktoren von Sportlehrkräften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178611
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint