Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Konversationsschwierigkeiten zwischen Männern und Frauen - Eine Konversationsanalyse und eine Pizza mit Schinken

Title: Konversationsschwierigkeiten zwischen Männern und Frauen - Eine Konversationsanalyse und eine Pizza mit Schinken

Term Paper , 2010 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Steven Oklitz (Author)

Sociology - Relationships and Family
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Über Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Männern und Frauen gibt es zahlreiche Witze, Vorurteile und pseudowissenschaftliche Literatur. Zentrum dieser Arbeit ist ein fiktiver Text zwischen Mann und Frau, der in seiner Trivialität jedoch in beinahe jeder Beziehung stattfinden könnte. Mittels elementarer Methoden der Konversationsanalyse wird am Ende dieser Hausarbeit der vorgestellte Dialog noch einmal detailliert betrachtet und gezeigt, warum das Ergebnis dieses Gesprächs unvermeidbar war.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I Anforderungen und Methoden der Konversationsanalyse
    • 1.1 Paraphrase und Handlungsbeschreibung
    • 1.2 Äußerungsgestaltung und Formulierungsdynamik
    • 1.3 Timing
    • 1.4 Kontextanalyse
    • 1.5 Folgeerwartungen
    • 1.6 Interaktive Konsequenzen
    • 1.7 Sequenzmuster
  • 2 Wichtige Begriffe der Konversationsanalyse
    • 2.1 Gesprächsbeiträge
    • 2.2 Sprachwechselsysteme
    • 2.3 "On line"-Analyse
  • 3 Konversationsverhalten von Männern und Frauen
  • 4 Konversationsanalyse eines vermeintlichen Pizzabestellung
    • 4.1 Paraphrase und Handlungsbeschreibung
    • 4.2 Äußerungsgestaltung und Formulierungsdynamik
    • 4.3 Timing
    • 4.4 Kontextanalyse
    • 4.5 Folgeerwartungen
    • 4.6 Interaktive Konsequenzen
    • 4.7 Sequenzmuster
  • 5 Fazit
  • 6 Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Seminarreferat befasst sich mit der Konversationsanalyse und deren Anwendung auf ein fiktives Gespräch zwischen einem Mann und einer Frau. Ziel ist es, die Methoden und wichtigen Begriffe der Konversationsanalyse zu erläutern und anhand des Beispiels die Interaktion zwischen den Gesprächspartnern zu analysieren.

  • Methoden der Konversationsanalyse
  • Wichtige Begriffe der Konversationsanalyse
  • Konversationsverhalten von Männern und Frauen
  • Analyse eines fiktiven Gesprächs
  • Sequenzmuster und Interaktive Konsequenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Das Referat beginnt mit einer Einleitung in die Konversationsanalyse, die die methodischen Anforderungen und wichtigsten Konzepte erläutert. Hierbei werden die sieben Schritte der Konversationsanalyse nach Deppermann (1999) vorgestellt, die eine detaillierte Analyse von Gesprächsdaten ermöglichen. Anschließend werden wichtige Begriffe wie Gesprächsbeiträge, Sprachwechselsysteme und die "On line"-Analyse näher beleuchtet.

Im dritten Kapitel wird das Konversationsverhalten von Männern und Frauen beleuchtet, wobei die Geschlechterrollendifferenzierungen im Sprachgebrauch und die typischen Interaktionsstile zwischen den Geschlechtern betrachtet werden.

Der vierte Teil des Referats widmet sich der Analyse eines fiktiven Gesprächs zwischen einem Mann und einer Frau, wobei die einzelnen Schritte der Konversationsanalyse angewendet werden. Die Paraphrase und Handlungsbeschreibung des Gesprächs werden vorgestellt, die Äußerungsgestaltung und Formulierungsdynamik analysiert, das Timing betrachtet und die Kontextanalyse durchgeführt.

Die Folgeerwartungen der Gesprächspartner werden im sechsten Kapitel untersucht, wobei die Reaktionen der Gesprächspartner auf die Äußerungen des jeweils anderen analysiert werden. Im siebten Kapitel werden die interaktiven Konsequenzen des Gesprächs betrachtet, wobei die Interpretationen der Gesprächspartner und die Auswirkungen der Äußerungen auf den weiteren Verlauf des Gesprächs beleuchtet werden.

Das Referat endet mit einem Fazit, das die Ergebnisse der Konversationsanalyse zusammenfasst und die Bedeutung dieser Methode für die Analyse von Interaktionen und die Erforschung von Geschlechterrollen im Sprachgebrauch hervorhebt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Konversationsanalyse, Interaktionsanalyse, Gesprächsdaten, Sprachwechselsysteme, "On line"-Analyse, Konversationsverhalten von Männern und Frauen, Geschlechterrollen im Sprachgebrauch, Sequenzmuster, Interaktive Konsequenzen, Folgeerwartungen und Dialoganalyse.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Konversationsschwierigkeiten zwischen Männern und Frauen - Eine Konversationsanalyse und eine Pizza mit Schinken
College
University of Rostock  (Institut für Soziologie)
Course
Ethnomethodologie II
Grade
1,7
Author
Steven Oklitz (Author)
Publication Year
2010
Pages
22
Catalog Number
V178648
ISBN (eBook)
9783656007937
ISBN (Book)
9783656007708
Language
German
Tags
konversationsschwierigkeiten männern frauen eine konversationsanalyse pizza schinken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Steven Oklitz (Author), 2010, Konversationsschwierigkeiten zwischen Männern und Frauen - Eine Konversationsanalyse und eine Pizza mit Schinken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178648
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint