Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Einflussfaktoren für den Bedeutungszuwachs des Lieferservices

Titel: Einflussfaktoren für den Bedeutungszuwachs des Lieferservices

Hausarbeit , 2011 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Stephen Nusser (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Arbeiten Sie heraus, welche Einflussfaktoren für den Bedeutungszuwachs des Lieferservices verantwortlich sind. Erörtern Sie darauf aufbauend die Potenziale – im Sinne von Vor- und Nachteilen bzw. Chancen und Risiken – des JiT-Konzepts aus der Perspektive der Lieferanten! Konzentrieren Sie sich bei Ihren Ausführungen im Rahmen der Potenzialanalyse auf eine bestimmte Branche (z.B. Automobilindustrie) oder bringen Sie Beispiele aus unterschiedlichen Branchen ein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Der Lieferservice
    • Das Wesen des Lieferservices
      • Definition Lieferservice
      • Komponenten des Lieferservices
      • Bedeutung des Lieferservices nach Art der Produkte
      • Bestimmungsfaktoren des Lieferservices
      • Einflussfaktoren für den Bedeutungszuwachs des Lieferservices
  • Das Just-in-Time System
    • Historische Entwicklung
    • Merkmale und Funktionsweise
    • Potenziale des JiT-Konzepts aus Sicht des Lieferanten
      • Vorteile für den Lieferanten
      • Nachteile für den Lieferanten
      • Chancen
      • Risiken
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Lieferservice und dem Just-in-Time-Konzept (JiT) aus der Perspektive der Lieferanten. Die Arbeit analysiert die Einflussfaktoren, die zum Bedeutungszuwachs des Lieferservices geführt haben, und untersucht die Potenziale des JiT-Konzepts in Bezug auf Chancen und Risiken für Lieferanten. Der Fokus liegt dabei auf der Automobilindustrie, die als Beispiel für einen Industriezweig dient, der stark vom JiT-Konzept geprägt ist.

  • Bedeutung des Lieferservices in der heutigen Wirtschaft
  • Einflussfaktoren, die den Bedeutungszuwachs des Lieferservices bestimmen
  • Das Just-in-Time-Konzept: Entstehung, Merkmale und Funktionsweise
  • Potenziale des JiT-Konzepts für Lieferanten: Vorteile und Nachteile
  • Risiken und Chancen des JiT-Konzepts für Lieferanten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz des Lieferservices und des JiT-Konzepts in der heutigen Wirtschaft. Sie stellt die Zielsetzung der Hausarbeit dar und skizziert die Themenschwerpunkte.

Kapitel 2 befasst sich mit dem Wesen des Lieferservices. Es definiert den Lieferservice als Output der Absatzlogistik und beschreibt seine Komponenten: Lieferzuverlässigkeit, Lieferzeit, Lieferungsbeschaffenheit und Lieferflexibilität. Außerdem wird die Bedeutung des Lieferservices nach Art der Produkte untersucht und die Bestimmungsfaktoren des Lieferservices erläutert. Abschließend werden die Einflussfaktoren für den Bedeutungszuwachs des Lieferservices diskutiert.

Kapitel 3 widmet sich dem Just-in-Time-System. Es beleuchtet die historische Entwicklung des Konzepts und erläutert seine Merkmale und Funktionsweise. Der Fokus liegt auf den Potenzialen des JiT-Konzepts aus Sicht des Lieferanten. Die Vorteile für den Lieferanten werden aufgezeigt, wie zum Beispiel die starke Bindung zum Unternehmen und die Einbindung in Entwicklungsprozesse. Die Nachteile werden ebenfalls beleuchtet, wie beispielsweise die Abhängigkeit vom Unternehmen und der erhöhte Zeit- und Qualitätsdruck. Chancen und Risiken des JiT-Konzepts für Lieferanten werden ebenfalls diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Lieferservice, die Absatzlogistik, das Just-in-Time-Konzept (JiT), die Automobilindustrie, die Potenziale des JiT-Konzepts, die Vorteile und Nachteile für Lieferanten, sowie die Chancen und Risiken. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Lieferservices in der heutigen Wirtschaft, die Einflussfaktoren, die zu seinem Bedeutungszuwachs geführt haben, und die Auswirkungen des JiT-Konzepts auf Lieferanten in der Automobilindustrie.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einflussfaktoren für den Bedeutungszuwachs des Lieferservices
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
1,0
Autor
Stephen Nusser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
17
Katalognummer
V178778
ISBN (eBook)
9783656009955
ISBN (Buch)
9783656010647
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einflussfaktoren bedeutungszuwachs lieferservices
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephen Nusser (Autor:in), 2011, Einflussfaktoren für den Bedeutungszuwachs des Lieferservices, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178778
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum