Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Der Charakter Anatols im Kontext der zeitgenössischen Weltanschauung in Arthur Schnitzlers „Anatol“

Title: Der Charakter Anatols im Kontext der zeitgenössischen Weltanschauung in Arthur Schnitzlers „Anatol“

Essay , 2011 , 6 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Carlos Steinebach (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Figur des Anatol im gleichnamigen Erzählzyklus Arthur Schnitzlers soll die literarisierte und überspitzte, aber dennoch repräsentative Persönlichkeit des Mannes zum Ende des 19. Jahrhunderts darstellen (vgl. Vega 1996: 48). In dieser Zeit, die aufgrund von Verstädterungsprozessen, Erfindungen und weitreichenden politischen Veränderungen eine Epoche der Unsicherheit und der Unstetigkeit darstellte, hinterfragte man sowohl das eigene Sein als auch die Welt, die einen umgab. Autoren dieser Zeit versuchten neue und experimentelle künstlerische Stile, um sich dadurch die Welt begreifbar zu machen, die sich aufgrund von neuartigen Erzählformen sowie durch alterierende Wertvorstellungen und Verhaltensweisen in einem immer schneller ablaufenden Veränderungsprozess befand.
In diesem Essay wird der Charakter Anatols im Kontext der gesellschaftlichen Hintergründe und soziologischen Veränderungen analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Figur des Anatol im Kontext der zeitgenössischen Weltanschauung in Arthur Schnitzlers „Anatol"
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Figur des Anatol im gleichnamigen Erzählzyklus von Arthur Schnitzler. Ziel ist es, Anatols Charakter im Kontext der zeitgenössischen Weltanschauung des späten 19. Jahrhunderts zu betrachten und die Bedeutung seiner Verhaltensweisen für die damalige Gesellschaft zu beleuchten.

  • Anatols Charakter und seine Rolle in der Gesellschaft
  • Die Auswirkungen der gesellschaftlichen Veränderungen auf Anatols Verhalten
  • Anatols Umgang mit Liebe und Beziehungen
  • Die Bedeutung der Zeit des „Fin de siécle" für Anatols Lebensauffassung
  • Anatols Suche nach Sinn und Identität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit untersucht die Figur des Anatol in Arthur Schnitzlers Erzählzyklus „Anatol". Der Protagonist Anatol wird als ein Mann der oberen Gesellschaftsschicht dargestellt, der sich durch eine fehlende Bindungsbereitschaft und ein ausschließliches Auskosten des Augenblicks auszeichnet. Er wechselt seine Liebschaften häufig und zeigt sich emotional nicht in der Lage, sich auf eine Beziehung einzulassen. Anatols Verhalten wird im Kontext der gesellschaftlichen Veränderungen des späten 19. Jahrhunderts betrachtet. Die Epoche des „Fin de siécle" mit ihren rasanten Entwicklungen und Unsicherheiten spiegelt sich in Anatols Lebensauffassung wider. Er scheint vor der Realität und dem Alter zu flüchten und in einer eigenen, in sich geschlossenen Welt zu leben. Die Arbeit analysiert Anatols Verhaltensweisen im Detail und zeigt auf, wie sie durch die zeitgenössische Weltanschauung geprägt sind. Schnitzler stellt den Protagonisten als ein Produkt seiner Zeit dar, der die Herausforderungen und Unsicherheiten des späten 19. Jahrhunderts verkörpert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Charakter Anatol, die zeitgenössische Weltanschauung, Arthur Schnitzler, „Anatol", „Fin de siécle", Jahrhundertwende, Liebe, Beziehungen, Bindung, Obergesellschaft, gesellschaftliche Veränderungen, Unsicherheit, Identität, Sinnsuche.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Der Charakter Anatols im Kontext der zeitgenössischen Weltanschauung in Arthur Schnitzlers „Anatol“
College
University of València  (Departamento de Filologia Alemana)
Course
Literatura Alemana Moderna
Grade
1,3
Author
Carlos Steinebach (Author)
Publication Year
2011
Pages
6
Catalog Number
V178834
ISBN (eBook)
9783656011187
Language
German
Tags
Anatol Arthur Schnitzler zeitgenössische Weltanschauung Charakter Charakter Anatols Verstädterungsprozess Erfindungen Entwicklung Unsicherheit Unstetigkeit politische Veränderung alterierende Wertvorstellung Verführer Liebschaften Liebhaber Denksteine Doppelmoral Abschiedssouper Ungleichgewicht narzisstische Haltung Narzissmus Langeweile Tiefenpsychologie Fremdheit Skepsis Fin de siècle Mitleid Sinnsuche fehlende Identität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carlos Steinebach (Author), 2011, Der Charakter Anatols im Kontext der zeitgenössischen Weltanschauung in Arthur Schnitzlers „Anatol“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178834
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint