Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die Selbstdarstellung des Augustus in den Res gestae divi Augusti

Title: Die Selbstdarstellung des Augustus in den Res gestae divi Augusti

Term Paper , 2010 , 14 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Sven Wunderlich (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Augustus zählt zu den interessantesten Figuren der römischen Geschichte und vielleicht sogar der gesamten Geschichte. Er war der erste Kaiser des römischen Reiches und vereinte in seiner Person politische Macht, militärische Stärke und Persönlichkeit. Auch heute noch übt Augustus und sein Weg zur Macht große Faszination aus. Besonders die Frage, wie es ein damals 19 Jähriger schaffte, den über Jahrhunderte entstanden Konsens der römischen Republik aufzulösen und die Macht in einer Person zu konzentrieren, ist eine häufig gestellte Frage.
Zu den interessantesten Bereichen der Augustusforschung zählt sein auf Inschriften erhaltener Tatenbericht, die res gestae divi Augusti. Von Theodor Mommsen auch als „Königin aller Inschriften“ bezeichnet. Dieser Bericht stammt von Augustus selbst. Es stellt sich besonders die Frage, wozu dieser Bericht diente? Ist er bloße Selbstdarstellung? Oder ist er von informativer Art? Auch stellt sich die Frage, ob Augustus die historische Wahrheit korrekt wiedergab oder ob er diese verfälschte oder verschönerte?
Hier soll vor allem zwei Fragen nachgegangen werden. Zum einen, wie sich Augustus selbst darstellte? Und zum anderen, warum er sich, im Hinblick auf seine Herrschaftsbasis, so darstellte?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Augustus Machtgrundlagen
    • Die res gestae divi Augusti
  • Augustus Selbstdarstellung in den res gestae
    • Augustus als Mehrer des Reiches
    • Die Darstellung von Augustus Feinden
    • Augustus Ehrungen, Titel und Leistungen
    • Die bescheidene Selbstdarstellung
  • Augustus Selbstdarstellung in Hinblick auf seine Herrschaftsbasis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Selbstdarstellung des römischen Kaisers Augustus in seinem Tatenbericht, den res gestae divi Augusti. Ziel ist es, zu analysieren, wie sich Augustus in diesem Werk selbst präsentierte und welche Ziele er damit verfolgte.

  • Die Darstellung Augustus als Mehrer des römischen Reiches
  • Die Herausstellung von Augustus' militärischen Erfolgen und politischen Leistungen
  • Die Frage, ob Augustus die historische Wahrheit in den res gestae korrekt wiedergab oder ob er sie verfälschte oder verschönte
  • Die Rolle der res gestae für Augustus' Herrschaftsbasis

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung des römischen Kaisers Augustus für die Geschichte heraus und führt in die zentrale Frage nach der Selbstdarstellung Augustus in den res gestae ein.

Grundlagen

Dieses Kapitel legt die Grundlagen für die Analyse der res gestae. Es behandelt Augustus' Machtgrundlagen und die Charakteristika des Tatenberichts.

Augustus Selbstdarstellung in den res gestae

Dieses Kapitel analysiert die Selbstdarstellung Augustus in den res gestae anhand verschiedener Abschnitte und Themen. Es zeigt, wie Augustus sich selbst als Mehrer des römischen Reiches und als erfolgreicher Feldherr präsentiert.

Augustus Selbstdarstellung in Hinblick auf seine Herrschaftsbasis

Dieser Abschnitt untersucht die Rolle der res gestae für Augustus' Herrschaftsbasis. Er analysiert, wie Augustus mit seiner Selbstdarstellung die Unterstützung der Bevölkerung und des Senats sicherstellte.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Augustus, res gestae divi Augusti, Selbstdarstellung, Herrschaftsbasis, römisches Reich, politische Macht, militärische Erfolge, historische Wahrheit, Propaganda.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Selbstdarstellung des Augustus in den Res gestae divi Augusti
College
University of Cologne
Grade
3,0
Author
Sven Wunderlich (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V178835
ISBN (eBook)
9783656009320
ISBN (Book)
9783656009511
Language
German
Tags
Augustus Res Gestae Selbstdarstellung Römische Kaiserzeit Inschriften Auctoritas Römische Geschichte Antike
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Wunderlich (Author), 2010, Die Selbstdarstellung des Augustus in den Res gestae divi Augusti, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178835
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint