Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Interdisziplinärer Ansatz
2.1. Soziologie und Wirtschaft
2.2. Gesellschaftliche Rolle der Religion
3. Die Bedeutung des Islam im Leben gläubiger Muslime
3.1. Islam – „nur“ eine Religion?
3.2. Islamische Rechtsquellen
3.3. Religion des Handels
3.4. Bedeutung von Familie und Gemeinschaft
4. Die islamische Wirtschaftsethik
4.1. „Moral“ in der Wirtschaft?
4.2. Allgemeine Werte der islamischen Wirtschaftsethik
4.3. Der Mensch als Gottes Stellvertreter
4.4. Maysir und Gharar
4.5. Zinsverbot und Beteiligungsprinzip
4.6. Kritik am Kapitalismus
5. Islamic Banking in Deutschland?
5.1. Auswirkungen von Migration auf den Menschen
5.2. Muslime in Deutschland und Islamophobie
5.3. Deutsche Banken als Anbieter islamischer Finanzprodukte
6. Schlusswort
Anhang
Literaturverzeichnis
Kommentare