Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Kleomenes I.: Könige contra Ephoren

Title: Kleomenes I.: Könige contra Ephoren

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jasmin Galluzzi (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kleomenes I. regierte von ca. 520 bis 488 in Sparta.
Der Neue Pauly umschreibt ihn als den „bedeutendsten Repräsentanten der spartanische Führungsschicht um 500 v. Chr. mit hoher persönlicher Autorität“. Herodot (490/80 – 424 v. Chr.) charakterisiert ihn in seinen „Historien“ als „etwas schwachsinnig“ , Initiator verschiedener Kriege, Intrigant und in seinem Machtstreben anscheinend ungehindert durch die spartanischen Institutionen. Doch wie weit kann man dem „Vater der Geschichtsschreibung“ diese Einschätzung glauben?
In dieser Arbeit soll diskutiert werden, inwiefern Kleomenes I. sich von anderen vorangegangenen Königen in seinen Machtbestrebungen unterschied. Es gilt ebenfalls zu untersuchen, ob er an die Grenzen seiner Möglichkeiten als dominierender Part des Doppelkönigtums ging und welche Rolle das Ephorat unter seiner Herrschaft spielte.
Verschiedene Episoden bei Herodot, die das Agieren des agiadischen Königs und des Ephorats wiedergeben, sollen für eine Argumentation die Basis bilden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kleomenes I. - ein typisch spartanischer König?
    • Das spartanische Doppelkönigtum
    • Die Stellung des Ephorats
  • Kleomenes I. und das Ephorat in verschiedenen Episoden
    • Anaxandrides
    • Aristagoras
    • Maiondrios
    • Kleomenes I. vor Gericht
  • Kleomenes I. und Demaratos
    • Der Eklat von Eleusis
      • Die Folgen
    • Die Intrige
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle des Königs Kleomenes I. im spartanischen politischen System. Ziel ist es, die besonderen Machtbestrebungen des Königs im Vergleich zu anderen spartanischen Königen zu beleuchten und die Beziehung zwischen Kleomenes I. und dem Ephorat zu analysieren.

  • Das spartanische Doppelkönigtum und seine Machtstrukturen
  • Die Rolle des Ephorats im Verhältnis zum König
  • Kleomenes I. als Repräsentant der spartanischen Führungsschicht
  • Die Darstellung des Kleomenes I. bei Herodot
  • Die Bedeutung der Quellenlage für die historische Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Kleomenes I. als bedeutenden spartanischen König vor und skizziert die Forschungsfrage nach seiner Position innerhalb des spartanischen Machtapparates. Kapitel 2 beleuchtet die Besonderheiten des spartanischen Doppelkönigtums und die Rolle des Ephorats. Hier wird die Position des Königs im Vergleich zu anderen spartanischen Herrschern untersucht. Im dritten Kapitel werden verschiedene Episoden aus Herodots „Historien“ analysiert, die Aufschluss über das Verhältnis zwischen Kleomenes I. und dem Ephorat geben. Kapitel 4 fokussiert auf die Beziehung zwischen Kleomenes I. und Demaratos, einem weiteren spartanischen König. Der Text analysiert den Streit zwischen beiden und die Intrigen, die diese Auseinandersetzung begleiten.

Schlüsselwörter

Kleomenes I., spartanisches Doppelkönigtum, Ephorat, Herodot, politische Machtstrukturen, historische Quellenlage, Sparta, antike Geschichte.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Kleomenes I.: Könige contra Ephoren
College
University of Cologne  (Historisches Seminar/ Abteilung: Alte Geschichte)
Course
Sparta im Zeitalter der Experimente
Grade
2,0
Author
Jasmin Galluzzi (Author)
Publication Year
2010
Pages
20
Catalog Number
V178897
ISBN (eBook)
9783656011637
ISBN (Book)
9783656011828
Language
German
Tags
kleomenes könige ephoren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jasmin Galluzzi (Author), 2010, Kleomenes I.: Könige contra Ephoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178897
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint