Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Ein Vergleich des Frauenbildes in der Anstandsliteratur der Renaissance

Title: Ein Vergleich des Frauenbildes in der Anstandsliteratur der Renaissance

Term Paper , 2010 , 13 Pages

Autor:in: Minos U. (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Hausarbeit liegt der Schwerpunkt auf dem Zeitalter der italienischen Renaissance, dem Umgang und der Darstellung des weiblichen Geschlechts in dieser Epoche.

Anhand der Anstandsliteratur dieser Epoche soll herausgearbeitet werden, wie eine Frau sich zu kleiden, zu benehmen und Konversation zu führen hatte. Zwei Autoren werden im Folgenden miteinander verglichen. Zum einen Baldesar Castiglione, Hofmann und humanistischer Diplomat, der mit seinem Werk "Das Buch vom Hofmann" 1528 ein epochenübergreifendes Werk verfasste und Giovanni Della Casa, welcher mit "Der Galateo" 1558 ein Traktat über die guten Sitten seiner Zeit schrieb – Männer, die mit ihren Anstandsbüchern ihre Zeit prägten und noch über Jahrhunderte hinweg großen Einfluss auf das Benehmen am Hofe, aber auch auf andere Schichten ausübten.

Zunächst soll das allgemeine Frauenbild der Renaissance herausgearbeitet werden. Im Zuge dessen werden auch Verweise auf andere europäische Zentren erfolgen, um ein umfassendes Bild der Vielfalt der „weiblichen Lebensformen“ zu gewährleisten. Daraufhin folgt ein Exkurs über die Geschichte und die Wirkung der Anstandsliteratur in der Renaissance, welcher die Grundlage dafür bietet, Castiglione und Della Casa besser in das Gesellschaftsbild der Zeit einzuordnen.
Anhand der berühmtesten und einflussreichsten Werke dieser Männer wird versucht, das Idealbild der Frau zu rekonstruieren. Hierbei soll deutlich werden, welche unterschiedlichen Herangehensweisen beide Autoren haben und was die entscheidenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten in ihrem Frauenbild sind. Ziel ist es, das allgemeine Frauenbild der Renaissance und das der Autoren miteinander zu verknüpfen, zusammenzufassen und aufzuzeigen, wie die Frau in der Realität lebte und wie sie von den gebildeten, wie ungebildeten Männern der Zeit gesehen wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Frauenbild in der Renaissance
    • Die Anstandsliteratur der Renaissance
  • Frauenbild Baldesar Castiglione im Vergleich mit Giovanni Della Casa
    • Äußerliches Erscheinungsbild der Hofdame
    • Konversationsführung der Hofdame
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Frauenbild in der Anstandsliteratur der Renaissance. Die Arbeit analysiert die Darstellung des weiblichen Geschlechts in dieser Epoche anhand der Werke von Baldesar Castiglione und Giovanni Della Casa, zwei einflussreichen Autoren, die mit ihren Anstandsbüchern die Zeit prägten. Die Arbeit vergleicht die unterschiedlichen Ansätze der beiden Autoren und untersucht, wie sie das Idealbild der Frau konstruieren.

  • Das Frauenbild in der Renaissance
  • Die Anstandsliteratur als Genre
  • Die Rolle der Frau in der Gesellschaft
  • Das Idealbild der Frau in der Anstandsliteratur
  • Der Vergleich zwischen Castiglione und Della Casa

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Frauenbildes in der Renaissance ein und skizziert die Ziele und die Vorgehensweise der Arbeit.

Das zweite Kapitel beleuchtet das allgemeine Frauenbild der Renaissance. Es werden verschiedene Aspekte des Lebens von Frauen in dieser Epoche beleuchtet, wie z.B. ihre Rolle in der Familie, ihre gesellschaftliche Stellung und die Ideale, die an sie gestellt wurden.

Das dritte Kapitel widmet sich der Anstandsliteratur der Renaissance. Es werden die wichtigsten Merkmale dieses Genres und seine Relevanz für die Analyse des Frauenbildes erläutert.

Das vierte Kapitel vergleicht die Frauenbilder von Baldesar Castiglione und Giovanni Della Casa. Die Arbeit analysiert die Werke "Das Buch vom Hofmann" und "Der Galateo" und untersucht, wie beide Autoren die Hofdame als Idealfigur darstellen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Frauenbild, die Anstandsliteratur, die Renaissance, Baldesar Castiglione, Giovanni Della Casa, "Das Buch vom Hofmann", "Der Galateo", Hofdame, Idealbild, Gesellschaft, Kultur, Geschlechterrollen, Konversation, Äußeres Erscheinungsbild.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Vergleich des Frauenbildes in der Anstandsliteratur der Renaissance
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Author
Minos U. (Author)
Publication Year
2010
Pages
13
Catalog Number
V179113
ISBN (eBook)
9783668162808
Language
German
Tags
verlgeich frauenbildes anstandsliteratur renaissance
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Minos U. (Author), 2010, Ein Vergleich des Frauenbildes in der Anstandsliteratur der Renaissance, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179113
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint