Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Fibric Histosol

Fact Sheet: schwach humifizierter Torf

Title: Fibric Histosol

Research Paper (undergraduate) , 2010 , 7 Pages , Grade: 2

Autor:in: Remo Wasmer (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Grosse Flächen an Torfböden in Europa wurden in den vergangen Jahrhunderten durch Nutzung degradiert. Obwohl Moore hierzulande inzwischen zum Teil geschützt werden, wäre angesichts der bereits weit vorangegangenen Zerstörung dieser einzigartigen Habitate ein noch weiter gehender Schutz wünschenswert. Global werden besonders in den Tropen und Subtropen weiterhin grosse Moorflä chen erschlossen und damit oft unwiederbringlich zerstört, ohne dass ein wesentli cher Nutzen erreicht wird.
Die Folgen einer Nutzung von Histosolen sind kaum abzuschätzen, da Moore sehr komplexe und empfindliche Systeme darstellen (enges Zusammenspiel von Boden, Klima, Wasserhaushalt und Vegetation). Gleichzeitig sind mögliche Gewinne aus einer Moornutzung sehr beschränkt. Die fehlenden Kenntnisse in Bezug auf das Funktionieren des komplexen Ökosystems Moor ebenso wie die Unsicherheiten der Rolle von Histosolen im globalen Klimawandel gebieten möglichst weitgehenden Verzicht auf die Nutzung von Histosolen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Definition des Bodentyps
  • Entwicklung des Bodentyps
  • Relevante Eigenschaften für die Landnutzung des Bodentyps
  • Geographische Verbreitung des Bodentyps
  • Landwirtschaftliche Nutzung des Bodens
  • Nutzungsprobleme und Lösungsansätze zur nachhaltigen Nutzung des Bodentyps
  • Folgen von Klimawandel für den Bodentyp und dessen Bedeutung für das Klima im Zusammen mit der Atmosphäre
  • Zusammenfassung: Ausblick auf Risiko der Degradierung des Bodentyps
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Factsheet bietet eine umfassende Übersicht über den Bodentyp Fibric Histosol, auch bekannt als Torfboden. Es erläutert die Definition, Entstehung, Eigenschaften und Verbreitung dieser organischen Böden. Darüber hinaus werden die landwirtschaftliche Nutzung, Nutzungsprobleme und Lösungsansätze zur nachhaltigen Nutzung beleuchtet. Besonderes Augenmerk liegt auf den Folgen des Klimawandels für den Bodentyp und dessen Bedeutung für das globale Klima.

  • Definition und Charakterisierung von Fibric Histosols
  • Entwicklung und Genese von Torfböden
  • Relevante Eigenschaften für die Landnutzung
  • Geographische Verbreitung und Bedeutung
  • Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Nutzung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Dieses Kapitel definiert den Bodentyp Fibric Histosol und beschreibt seine charakteristischen Merkmale. Es erläutert die Kriterien, die für die Klassifizierung eines Bodens als Fibric Histosol gelten, und stellt die Unterschiede zu anderen Bodentypen heraus.

  • Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung von Fibric Histosols. Es erklärt die Prozesse, die zur Bildung von Torfböden führen, wie Staunässe, Sauerstoffmangel und die Akkumulation von organischem Material. Es werden die Unterschiede zwischen Nieder- und Hochmooren sowie deren jeweilige Entstehungsmechanismen erläutert.

  • Dieses Kapitel behandelt die Relevanz von Fibric Histosols für die Landnutzung. Es beschreibt die spezifischen Eigenschaften dieser Böden, wie ihre hohe Wasserkapazität, ihre geringe Nährstoffverfügbarkeit und ihre Empfindlichkeit gegenüber Entwässerung. Es wird erläutert, warum diese Böden für die landwirtschaftliche Nutzung nur bedingt geeignet sind.

  • Dieses Kapitel behandelt die geographische Verbreitung von Fibric Histosols. Es zeigt die globalen Regionen auf, in denen diese Böden vorkommen, und erklärt die klimatischen und geomorphologischen Bedingungen, die ihre Entstehung begünstigen. Es werden die Unterschiede in der Verbreitung von Fibric Histosols auf der Nord- und Südhemisphäre sowie in verschiedenen Klimazonen beleuchtet.

  • Dieses Kapitel befasst sich mit der landwirtschaftlichen Nutzung von Fibric Histosols. Es beschreibt die historische Nutzung von Torfböden als Brennmaterial und Düngemittel sowie die Herausforderungen der Moorkultivierung. Es werden die Auswirkungen der Entwässerung, Düngung und Kalkung auf die Bodeneigenschaften und die Folgen für die langfristige Nutzung von Torfböden diskutiert.

  • Dieses Kapitel behandelt die Nutzungsprobleme von Fibric Histosols und mögliche Lösungsansätze für eine nachhaltige Nutzung. Es werden die ökologischen Folgen der Entwässerung und der Torfnutzung sowie die Bedeutung von Torfböden als Lebensräume für eine einzigartige Flora und Fauna erläutert. Es werden alternative Nutzungsformen wie extensive Forstwirtschaft und Plantagenbewirtschaftung vorgestellt.

  • Dieses Kapitel untersucht die Folgen des Klimawandels für Fibric Histosols und die Bedeutung dieser Böden für das globale Klima. Es beschreibt die Rolle von Torfböden als Kohlenstoff- und Stickstoffsenken und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Torfbildung und die Freisetzung von Treibhausgasen. Es werden die komplexen Wechselwirkungen zwischen Klima, Wasserhaushalt und Vegetation in Torfgebieten erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Bodentyp Fibric Histosol, auch bekannt als Torfboden, dessen Definition, Entstehung, Eigenschaften, Verbreitung und Nutzung. Weitere wichtige Themen sind die landwirtschaftliche Nutzung von Torfböden, die Herausforderungen der nachhaltigen Nutzung, die Folgen des Klimawandels für den Bodentyp und die Bedeutung von Torfböden für das globale Klima. Darüber hinaus werden die ökologischen Folgen der Entwässerung und der Torfnutzung sowie die Bedeutung von Torfböden als Lebensräume für eine einzigartige Flora und Fauna behandelt.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Fibric Histosol
Subtitle
Fact Sheet: schwach humifizierter Torf
College
University of Basel  (Geographisches Institut)
Grade
2
Author
Remo Wasmer (Author)
Publication Year
2010
Pages
7
Catalog Number
V179118
ISBN (eBook)
9783656014560
Language
German
Tags
Histosol Moor Humus Torf Bodenkunde Boden BGS Fibric Histosol Geomorphologie Hochmoorböden Niedermoorböden Raubbau Bodendegradierung Torfstechen Klimawandel Torfmoos
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Remo Wasmer (Author), 2010, Fibric Histosol, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179118
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint