Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Auslandsentsendung - Expatriates

Simulierte Fallstudie

Titre: Auslandsentsendung - Expatriates

Dossier / Travail , 2011 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Astrid Matejka-De Jonghe (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Auslandsentsendung, als Instrument der Personalentwicklung international ausgerichteter Organisationen, ist eine risikoreiche und kostenintensive Investition, welche die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beeinflusst.

Daher ist es für die Unternehmensführung von großem Interesse, einem vorzeitigen Abbruch der Entsendung mit geeigneten Maßnahmen entgegenzuwirken.

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, woran ein deutsches Unternehmen denken muss, wenn es seine Mitarbeiter erfolgreich ins Ausland transferieren möchte.Welches sind die Erfolgsfaktoren einer Auslandsentsendung?

Nach der Beschreibung der theoretischen Rahmenbedingungen erfolgt die Identifikation möglicher Gründe durch ein Experteninterview und die Literaturquellen, um anschließend fünf besonders erfolgsbeeinflus-sende Aspekte einer Auslandsentsendung zu benennen. Zwei dieser Ansätze werden konzeptionell ausgearbeitet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Die Problemdefinition
    • Die theoretischen Grundlagen
  • Die Phasen der Auslandsentsendung
    • Die Kulturschockphase im Anfangsstadium
  • Die Ursachenanalyse
    • Die Darstellung des Problems anhand des Ishikawa- Diagramms
  • Die Erfolgsfaktoren von Auslandsentsendungen
    • Erfolgsfaktor,,Mitarbeiterauswahl“
    • Erfolgsfaktor,,Familie“
    • Erfolgsfaktor „Position im Gastland“
    • Erfolgsfaktor,,Kultur“
    • Erfolgsfaktor,,Entsendungsgestaltung“
  • Die Konzepterstellung
    • Ein Leitfaden für die erfolgreiche Entsendungsgestaltung
    • Ein Konzept für interkulturelles Training
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie befasst sich mit der Auslandsentsendung von Mitarbeitern am Beispiel des simulierten Unternehmens „BREAK". Ziel ist es, die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Auslandsentsendungen zu analysieren und ein Konzept für die Optimierung des Entsendungsprozesses zu entwickeln. Dabei werden die verschiedenen Phasen der Auslandsentsendung beleuchtet, insbesondere die Kulturschockphase und ihre Ursachen.

  • Die Herausforderungen der Auslandsentsendung
  • Die Bedeutung der Kulturschockphase
  • Die Erfolgsfaktoren von Auslandsentsendungen
  • Die Entwicklung eines Konzepts für interkulturelles Training
  • Die Optimierung des Entsendungsprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemdefinition und die theoretischen Grundlagen dar, die für die Analyse von Auslandsentsendungen relevant sind. Die folgenden Kapitel behandeln die Phasen der Auslandsentsendung, insbesondere die Kulturschockphase, die Ursachenanalyse und die Erfolgsfaktoren von Auslandsentsendungen. Im Fokus stehen dabei die Mitarbeiterselektion, die Integration der Familie, die Positionierung im Gastland, die Kultur und die Gestaltung der Entsendung. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Konzept für interkulturelles Training und eine erfolgreiche Entsendungsgestaltung entwickelt.

Schlüsselwörter

Die Fallstudie beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Auslandsentsendung, der Kulturschockphase, dem interkulturellen Training und der Optimierung des Entsendungsprozesses. Weitere wichtige Begriffe sind Mitarbeiterselektion, Erfolgsfaktoren, Familie, Positionierung im Gastland und Kultur.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auslandsentsendung - Expatriates
Sous-titre
Simulierte Fallstudie
Université
University of Applied Sciences Riedlingen
Note
1,0
Auteur
Astrid Matejka-De Jonghe (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
18
N° de catalogue
V179449
ISBN (ebook)
9783656025085
ISBN (Livre)
9783656025351
Langue
allemand
mots-clé
Expatriates Auslandsentsendung Auslandseinsatz Auslandsdelegierte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Astrid Matejka-De Jonghe (Auteur), 2011, Auslandsentsendung - Expatriates, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179449
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint