Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, die Aufgaben im Rahmen eines IT-Managements als Dienstleistungsbereich zu verstehen und die Notwendigkeit eines Dienstleistungsmarketings zu begründen. Als Teilziel sollte ferner eine mögliche Anwendung des Dienstleistungsmarketings im IT-Bereich betrachtet werden. Seit dem Einsatz elektronischer Datenverarbeitungssysteme (EDV-Systeme) in Unternehmen zum Zwecke der Erfassung, Speicherung und Weiterleitung von Daten und der Gewinnung unternehmensrelevanter Informationen hat sich mit der rasanten technischen Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) in den letzten 50 Jahren der Stellenwert der IT bis zum heutigen Tag wesentlich verändert. Aus der ursprünglich zentral organisierten EDV-Abteilung entwickelte sich ein Informationsmanagement (IM) und ein IT-Management. Ersteres sichert die umfassende Planung, Beschaffung und Bereitstellung der Unternehmensressource Information, letzteres leistet die technische Unterstützung. Die Aufgaben des IT-Managements sind als Dienstleistungen zu verstehen welche, unternehmensintern oder extern, am Markt angeboten und vermarktet werden. Hier stellt sich für die Dienstleistungsanbieter das Problem, ihre Leistungen bedarfs- und kundenorientiert anzubieten und zu erstellen. Das wirft die Frage nach einem wirksamen Instrument auf, um die Leistungen vermarkten zu können. Zur Lösung dieser Frage kann das Dienstleistungsmarketing als strategisches und operatives Instrument zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des IT-Dienstanbieters und zur Entwicklung eines Vermarktungskonzeptes einen wesentlichen Beitrag leisten.
Die Erarbeitung dieses Themas entstand mit Hilfe der Literatur zur IT und des Dienstleistungsmarketings. Dabei wurden Beiträge aus den Gebieten der Wirtschaftsinformatik, des IM und IT-Managements einerseits und andererseits aus dem Gebiet des Marketings, insbesondere dem Dienstleistungsmarketing und dem Qualitätsmanagement verwendet.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Verständnis des IT-Managements als Dienstleistungsbereich
- 2.1 Zum Begriff der Information und Informationstechnologie
- 2.2 IT und Organisation
- 2.3 Entwicklung der IT - Von der Datenverarbeitung zur Informationsverarbeitung
- 2.3.1 Technische Entwicklung
- 2.3.2 Entwicklung der Anwendungen
- 2.4 Informationsmanagement und IT-Management
- 2.4.1 Die Bedeutung der Information als Ressource
- 2.4.2 Informationsmanagement
- 2.4.3 IT-Management
- 2.5 Die Notwendigkeit eines Dienstleistungsmarketings für den IT-Bereich
- 3. Dienstleistung und Marketing
- 3.1 Die Dienstleistung
- 3.2 Besonderheiten für das Marketing
- 3.3 Dienstleistungsqualität und Qualitätsmanagement
- 4. Anwendung des Dienstleistungsmarketings im IT-Bereich
- 4.1 Mögliche Dienstleistungen
- 4.2 Definition der vom Kunden benötigten Dienstleistungen
- 4.3 Anwendung des Marketing - Mixes
- 5. Resumée und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Dienstleistungsmarketing im IT-Bereich. Sie analysiert die Besonderheiten des IT-Managements als Dienstleistungsbereich und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Anwendung von Marketinginstrumenten in diesem Kontext ergeben.
- Bedeutung der Information als Ressource im IT-Management
- Entwicklungen in der IT und deren Auswirkungen auf Unternehmen
- Herausforderungen des Dienstleistungsmarketings im IT-Bereich
- Anwendung des Marketing-Mixes im IT-Bereich
- Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement im IT-Bereich
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema und skizziert die Relevanz des Dienstleistungsmarketings im IT-Bereich. Das zweite Kapitel geht auf das Verständnis des IT-Managements als Dienstleistungsbereich ein und beleuchtet die Entwicklung der IT, die Bedeutung der Information als Ressource sowie die Konzepte des Informationsmanagements und des IT-Managements. Kapitel drei behandelt die allgemeinen Grundlagen der Dienstleistung und des Marketings, wobei ein besonderer Fokus auf die Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings gelegt wird. Kapitel vier befasst sich mit der konkreten Anwendung des Dienstleistungsmarketings im IT-Bereich, indem es verschiedene mögliche Dienstleistungen, die Definition der Kundenbedürfnisse und die Anwendung des Marketing-Mixes erörtert.
Schlüsselwörter
Informationstechnologie, Dienstleistungsmarketing, IT-Management, Informationsmanagement, Dienstleistungsqualität, Marketing-Mix, Kundenbedürfnisse, Qualitätsmanagement, IT-Bereich.
- Quote paper
- Dipl.-Oec. Urs-Dominic Jacoby (Author), 2002, Dienstleistungsmarketing im IT-Bereich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1795