Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Die Berufstätigkeit der Frau

Title: Die Berufstätigkeit der Frau

Presentation (Elaboration) , 2003 , 12 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Heidi Fischer (Author)

Sociology - Relationships and Family
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird die Berufstätigkeit in ihrer Historie und ihren Auswirkungen auf gesellschaftliche Strukturen thematisiert. Zunächst wird die Frau und in ihre Rolle in den verschiedenen Familienformen (die bäuerliche Familie, die bürgerliche Familie, die Arbeiterfamilie) dargestellt. In besonderem Maße werden als Wendepunkt der gesellschaftlichen Bedeutung der Frau die Entwicklungen ab 1945 aufgezeigt und die Freisetzung der Frau aus traditionalen Rollenzuweisungen erläutert. In diesem Zusammenhang wird weiterhin Augenmerk auf die heutige berufliche Situation der Frau gelegt. Dies bezieht sich zum einen auf den Vormarsch von Frauen in so genannten Männerberufen, zum anderen auf die Auswirkungen der gewonnenen Emanzipation auf Ehe bzw. Partnerschaft, auf die Entwicklung der Kinder und auf die Frau in ihrem Selbstbild. Abschließend gilt es, die Einstellungen zur Unabängigkeit der modernen Frau darzustellen und möglichen Vorurteilen zu begegnen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Frau in verschiedenen Familienformen
    • Die bäuerliche Familie
    • Die bürgerliche Familie
    • Die Arbeiterfamilie
  • Entwicklungen ab 1945
  • Freisetzung der Frau aus den traditionellen Rollenzuweisungen
  • Zurückbindende Bedingungen an die traditionelle Frauenrolle
  • Heutige berufliche Situation der Frau
  • Frauen in ,,Männerberufen''
  • Auswirkungen der Berufstätigkeit der Frau
    • auf die Ehe/ Partnerschaft
    • auf die Entwicklung der Kinder
    • auf die Frau selbst
  • Einstellungen zur Rollenverteilung
  • Anhang: Modernisierungskonsequenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die berufliche Tätigkeit der Frau im Wandel der Zeit, insbesondere im Kontext der traditionellen Rollenverteilung in verschiedenen Familienformen. Sie beleuchtet die Entwicklungen seit 1945 und analysiert die Faktoren, die zur Freisetzung der Frau aus traditionellen Rollenzuweisungen führten, sowie die Bedingungen, die sie an diese Rolle zurückbinden.

  • Die Frau in verschiedenen Familienformen (bäuerlich, bürgerlich, Arbeiterfamilie)
  • Entwicklungen ab 1945 und die Auswirkungen auf die Rolle der Frau
  • Freisetzung der Frau aus traditionellen Rollenzuweisungen
  • Zurückbindende Bedingungen an die traditionelle Frauenrolle
  • Auswirkungen der Berufstätigkeit der Frau auf die Ehe/Partnerschaft, Kinderentwicklung und die Frau selbst

Zusammenfassung der Kapitel

1) Die Frau in verschiedenen Familienformen

Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Frau in der bäuerlichen, bürgerlichen und Arbeiterfamilie. Es zeigt die Unterschiede in der Arbeitsteilung und den traditionellen Rollenzuweisungen auf, die sich aus den jeweiligen Lebens- und Arbeitsbedingungen ergeben. Die bäuerliche Familie war eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft, die die Frau in die Arbeit auf dem Hof und im Haushalt einbezog. In der bürgerlichen Familie wurde die Frau hingegen weitgehend auf den häuslichen Bereich beschränkt, während der Mann das öffentliche Leben dominierte. Die Arbeiterfamilie war geprägt von den schwierigen Lebensbedingungen, die die Frau zur Mithilfe im Familieneinkommen zwangen.

2) Entwicklungen ab 1945

Dieses Kapitel schildert die Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg, die die traditionellen Rollenbilder in Frage stellten. Durch den Bedarf an Arbeitskräften stieg die Berufstätigkeit der Frau deutlich an, obwohl diese oft aus Notwendigkeit und nicht aus freier Entscheidung erfolgte.

Schlüsselwörter

Berufstätigkeit der Frau, Familienformen, Rollenverteilung, traditionelle Rollenbilder, Entwicklungen ab 1945, Freisetzung der Frau, Zurückbindende Bedingungen, Auswirkungen der Berufstätigkeit, Einstellungen zur Rollenverteilung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die Berufstätigkeit der Frau
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Soziologie)
Course
Einführung in die Familiensoziologie
Grade
1,2
Author
Heidi Fischer (Author)
Publication Year
2003
Pages
12
Catalog Number
V17950
ISBN (eBook)
9783638223874
Language
German
Tags
Berufstätigkeit Frau Einführung Familiensoziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heidi Fischer (Author), 2003, Die Berufstätigkeit der Frau, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17950
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint