Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Leitfaden zur Implementierung eines Kommunikationskonzeptes innerhalb von Change-Management-Projekten

Título: Leitfaden zur Implementierung eines Kommunikationskonzeptes innerhalb von Change-Management-Projekten

Tesis (Bachelor) , 2011 , 48 Páginas

Autor:in: Maximilian Kraft (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

[...] Zu Beginn dieser Arbeit werden die Probleme in Bezug auf die Kommunikation dargestellt und es wird
erläutert, wie wichtig ein richtiger Kommunikationsweg in Veränderungsprojekten prinzipiell ist. Im
Anschluss daran werden die wichtigsten und effizientesten Instrumente dargestellt, mit denen
Kommunikation betrieben werden kann. Der Schwerpunkt der Kommunikation liegt hierbei auf der
internen Kommunikation, da diese Variante die größten Schwächen birgt. Wird diese Form der
Kommunikation richtig betrieben, so wird auch die externe Kommunikation meist entsprechend richtig
umgesetzt.
Im zweiten Kapitel folgt die Beschreibung zweier Best-Practice-Ansätze. Diese beschreiben, welche
Möglichkeiten existieren, ein Kommunikationskonzept so umzusetzen, dass der Veränderungsprozess
erfolgreich durchgeführt werden kann. Im Anschluss daran wird eine Liste an Dos und Don’ts in Bezug
auf die Umsetzung formuliert.
Daraufhin stellt das Kapitel 3 die empirische Untersuchung dar, in der die Umsetzung aus dem
zweiten Kapitel durch Führungskräfte aus verschiedenen Unternehmen hinterfragt wird.
Im Kapitel 4 wird abschließend ein Leitfaden erstellt, wie ein erfolgreiches Kommunikationskonzept
umgesetzt werden kann. Schließlich wird dargestellt, wie eine Symbolik der Umsetzung ein derartiges
Konzept effektiv unterstützen kann.
Die Quellen, die in dieser Arbeit verwendet werden, entstammen zum Großteil aus aktueller Literatur,
dem Internet und Zeitschriften zu Change-Management und Kommunikation. Viele Materialien
stammen weiterführend aus Unternehmen, wobei Bezug auf Präsentationen über richtige
Kommunikation genommen wird, um den Bezug zur Praxis fortwährend im Vordergrund zu behalten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Einleitung

1 Bedeutung der Kommunikation in Change-Management Projekten
1.1 „Kommunikation" als Brennpunkt für das Scheitern von Change-Management-Projekten
1.2 Rolle der „Kommunikation" in verschiedenen Change Management Phasen
1.3 Instrumente zum Umgang mit Kommunikation in Change-Management-Projekten

2 Kriterien zur Implementierung eines Kommunikationskonzeptes in Change­Management-Projekten
2.1 Best-Practice-Ansatz der Change Factory GmbH
2.2 Best-Practice-Ansatz der IBM
2.3 Bausteine für ein erfolgreiches Kommunikationskonzept

3 Empirische Untersuchung zur „Kommunikation in Change-Management-Projekten.
3.1 Untersuchungsfeld und Fragebogen
3.2 Auswertung der Interviews
3.3 Bewertung der Interviews anhand der bislang erörterten Ergebnisse

4 Leitfaden zur Implementierung eines Kommunikationskonzeptes in Change­Management-Projekten
4.1 Leitfaden für den Aufbau eines erfolgreichen Kommunikationskonzeptes
4.2 Nutzung von Bildern als Erfolgsfaktor in Change-Management-Projekten

Resümée

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 48 páginas  - subir

Detalles

Título
Leitfaden zur Implementierung eines Kommunikationskonzeptes innerhalb von Change-Management-Projekten
Universidad
Munich University of Applied Sciences
Autor
Maximilian Kraft (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
48
No. de catálogo
V179512
ISBN (Ebook)
9783656018636
ISBN (Libro)
9783656018971
Idioma
Alemán
Etiqueta
leitfaden implementierung kommunikationskonzeptes change management projekten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maximilian Kraft (Autor), 2011, Leitfaden zur Implementierung eines Kommunikationskonzeptes innerhalb von Change-Management-Projekten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179512
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  48  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint