«China‘s new world role» - le titre de cet article rédigé par Aloysius Wee, le partenaire de gestion de Dacheng Central Chambers LLP, Singapore, le premier cabinet d‘avocats joint-venture entre Singapore et la Chine, m‘a intrigué.
La Chine est-elle vraiment en train de se repositionner dans le monde? Assurément. Or cette nouvelle puissance acquise par l‘Empire du milieu pourrait elle même projeter la Chine sur le socle de l‘hégémone mondial et lui permettre ainsi de renverser les États-Unis en tant que première puissance mondiale?
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- I. La théorie des cycles hégémoniaux de George Modelski
- I.1. Le cycle hégémonial
- 1.2. Les quatre socles du pouvoir hégémonial
- II. La Chine: future hégémone?
- II.1. Les quatres socles hégémoniaux appliqués à la Chine
- II.2. La Chine, voudrait-elle de ce pouvoir?
- III. Conclusion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Der Artikel analysiert die Möglichkeit, dass China zum nächsten globalen Hegemon aufsteigt, indem er die Theorie der Hegemonialzyklen von George Modelski anwendet. Der Fokus liegt auf der Bewertung Chinas hinsichtlich der vier Säulen des Hegemonialen Macht, die Modelski definiert.
- Die Theorie der Hegemonialzyklen von George Modelski
- Die vier Säulen des Hegemonialen Macht
- Chinas Aufstieg und sein Potenzial als Hegemon
- Chinas Bereitschaft, die Rolle des Hegemons zu übernehmen
- Die historische Bedeutung der chinesischen Hegemonialzyklen
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- I. La théorie des cycles hégémoniaux de George Modelski: Dieser Teil erläutert Modelskis Theorie der Hegemonialzyklen, die besagt, dass die Weltgeschichte in periodische Phasen unterteilt werden kann, in denen eine einzelne Macht die globale Führungsrolle innehat. Der Artikel beleuchtet die drei Phasen eines solchen Zyklus: Aufstieg, Hegemonie und Niedergang. Er erklärt die vier Säulen der Hegemonialen Macht, die Modelski identifiziert, nämlich wirtschaftliche, militärische, politische und kulturelle Dominanz.
- II. La Chine: future hégémone?: Dieses Kapitel untersucht, ob China die Kriterien für den Aufstieg zur Hegemonialmacht erfüllt, die Modelski definiert. Es werden die vier Säulen des Hegemonialen Macht auf China angewendet und analysiert, ob es diese erfüllt. Darüber hinaus wird die Frage diskutiert, ob China die Rolle des Hegemons überhaupt anstrebt.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Hegemonialzyklen, George Modelski, China, Aufstieg, Hegemonie, globale Macht, Wirtschaft, Militär, Politik, Kultur, Innovation, Geschichte, und Globalisierung.
- Citation du texte
- Danielle Wilhelmy (Auteur), 2011, „The dragon emerges“ - La Chine, futur hégémone mondial?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179518