Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Posguerra, Guerra Fría

Austerity. Rationierung von Nahrungsmitteln in Großbritannien nach dem Zweiten Weltkrieg

Título: Austerity. Rationierung von Nahrungsmitteln in Großbritannien nach dem Zweiten Weltkrieg

Trabajo de Seminario , 2011 , 25 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Philipp Jakobs (Autor)

Historia de Alemania - Posguerra, Guerra Fría
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.“ 1 „Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.“2 „Der ersparte Pfennig ist redlicher als der erworbene.“3 Sprichwörter wie diese sagen aus, dass der einzelne Mensch sparsam mit seinem Besitz umgehen soll. Auch der Staat als größeres Gemeinwesen hat ein Interesse daran, vorsichtig zu wirtschaften. Heutzutage hat z.B. die Bundesrepublik Deutschland eine Schuldenbremse in der Verfassung verankert4, wenngleich diese als Lösungsstrategie umstritten ist5. In Kriegsphasen und den Jahren danach müssen Staaten des Öfteren nicht nur selbst eine besonders sparsame Haushaltspolitik betreiben, sondern auch bestimmte Güter rationieren, wenn die Nachfrage über einen längeren Zeitraum das Angebot überschreitet; die Gefahr ist in solchen Phasen eher gegeben als in stabilen Friedenszeiten6. Diese Hausarbeit wird klären, weshalb in Großbritannien welche Rationierungsmaßnahmen speziell im Hinblick auf Nahrungsmittel noch nach dem Zweiten Weltkrieg erforderlich waren, ob diese eine Besonderheit der Jahre nach dem Kriege darstellten und welche Sichtweisen auf die Rationierung der Lebensmittel in der politischen Diskussion und in der Bevölkerung möglich waren. Wenngleich die Rationierung nicht nur Nahrung, sondern auch Kleidung, das Hauswesen, Produkte für den Bedarf von Kindern, Kosmetik und Öl betraf7, soll der Schwerpunkt in dieser Arbeit auf Nahrungsmitteln liegen, weil sie in jeder Kultur fürs menschliche Überleben unabdingbar sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Klärung des Begriffes Austerity

2. Austerity im Kontext der wirtschaftlichen, sozialen und wirtschaftspolitischen 5 Situation Großbritanniens nach dem Zweiten Weltkrieg

3. Das Vorgehen zur Lenkung der Nachfrage nach Nahrungsmitteln: Das System Beveridge während des Ersten Weltkrieges als Vorbild

4. Nahrungsmangel als Grund für die Rationierung in der Nachkriegszeit

5. Austerity im Verhältnis zum Programm der Labour-Partei

6. Austerity im Kontext des wirtschaftlichen Wiederaufbaus

7. Soziale Akzeptanz und Vermittelbarkeit der Rationierung

8. Austerity als Lösungsstrategie: Ein Erfolg?

9. Die Abschaffung der Austerity als Gegenstand politischer Kontroversen

10. Fazit und Ausblick

Bibliographie

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Austerity. Rationierung von Nahrungsmitteln in Großbritannien nach dem Zweiten Weltkrieg
Universidad
University of Trier  (FB III - Geschichte)
Curso
Seminar: Die britische Gesellschaft der 1950er Jahre
Calificación
2,3
Autor
Philipp Jakobs (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
25
No. de catálogo
V179520
ISBN (Ebook)
9783656018568
ISBN (Libro)
9783656018872
Idioma
Alemán
Etiqueta
Geschichte Großbritannien Sparsamkeit Zweiter Weltkrieg 1950er Jahre Attlee Truman Australien USA Hunger Nahrung Nahrungsmittel Konsum Wirtschaft Pfund Dollar Kalorien Regierungswechsel Labour Tories Partei Politik Diskussion Hausfrauen Einkauf
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Philipp Jakobs (Autor), 2011, Austerity. Rationierung von Nahrungsmitteln in Großbritannien nach dem Zweiten Weltkrieg, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179520
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint