Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Rolle des Rheins als Kommunikations- und Handelsweg zwischen den mittelalterlichen Schum-Gemeinden Mainz, Worms und Speyer

Title: Die Rolle des Rheins als Kommunikations- und Handelsweg zwischen den mittelalterlichen Schum-Gemeinden Mainz, Worms und Speyer

Term Paper , 2008 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts Christopher Reichow (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die mittelalterlichen Judengemeinden von Mainz, Worms und Speyer, die zusammengefasst als die Schum-Gemeinden bezeichnet werden, gehörten neben der Judengemeinde in Köln zu den ältesten jüdischen Niederlassungen in Deutschland. Sie waren die wirtschaftlichen und religiösen Zentren des mittelalterlichen deutschen Judentums. Ein bedeutender Umstand in der Entwicklung der Schum-Gemeinden war, dass die jüdischen Gemeinden seit dem Babylonischen Exil zunehmend in der Diaspora lebten. Dies setzte sich im Mittelalter in Europa fort, als Juden in ihrem christlichen Umfeld stets eine religiöse und kulturelle Minderheit bildeten.
Diese Arbeit soll die enge Verbindung der Gemeinden näher betrachten, welche sich in der internen Zusammenarbeit und der gemeinsamen Außenwirkung wiederspiegelte. Dabei soll vor allem näher auf die Rolle des Rheins, an dem alle drei Gemeinden lagen, als Kommunikations- und Handelsweg eingegangen werden. Untersuchungszeitraum ist größtenteils das späte Frühmittelalter und das Hochmittelalter, in dem die drei Gemeinden ihre Blütezeit hatten. Ein ungefähres Ende der Untersuchung werden die Pestpogrome von 1348/49 und ihre Auswirkungen darstellen, da danach keine eigenständige, auf Dauer ausgerichtete Ansiedlung von Juden in den Schum-Gemeinden mehr erfolgte und die jüdischen Gemeinden nie wieder ihre alte Bedeutung erreichten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das Judentum im Mittelalter

3. Die jüdische Gemeinde

4. Das mittelrheinische Judentum
4.1 Mainz
4.2 Worms
4.3 Speyer

5. Der Rhein als Handels- und Kommunikationsweg
5.1 Die wirtschaftlichen Beziehungen der Schum-Städte
5.2 Die religiösen Beziehungen der Schum-Städte
5.3 Die politischen Beziehungen der Schum-Städte

6. Fazit

7. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle des Rheins als Kommunikations- und Handelsweg zwischen den mittelalterlichen Schum-Gemeinden Mainz, Worms und Speyer
College
Technical University of Darmstadt
Grade
1,0
Author
Bachelor of Arts Christopher Reichow (Author)
Publication Year
2008
Pages
21
Catalog Number
V179620
ISBN (eBook)
9783656019800
ISBN (Book)
9783656019732
Language
German
Tags
Judentum Pogrome Stadtgeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Christopher Reichow (Author), 2008, Die Rolle des Rheins als Kommunikations- und Handelsweg zwischen den mittelalterlichen Schum-Gemeinden Mainz, Worms und Speyer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179620
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint