Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Die Rolle des Rheins als Kommunikations- und Handelsweg zwischen den mittelalterlichen Schum-Gemeinden Mainz, Worms und Speyer

Titre: Die Rolle des Rheins als Kommunikations- und Handelsweg zwischen den mittelalterlichen Schum-Gemeinden Mainz, Worms und Speyer

Dossier / Travail , 2008 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts Christopher Reichow (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die mittelalterlichen Judengemeinden von Mainz, Worms und Speyer, die zusammengefasst als die Schum-Gemeinden bezeichnet werden, gehörten neben der Judengemeinde in Köln zu den ältesten jüdischen Niederlassungen in Deutschland. Sie waren die wirtschaftlichen und religiösen Zentren des mittelalterlichen deutschen Judentums. Ein bedeutender Umstand in der Entwicklung der Schum-Gemeinden war, dass die jüdischen Gemeinden seit dem Babylonischen Exil zunehmend in der Diaspora lebten. Dies setzte sich im Mittelalter in Europa fort, als Juden in ihrem christlichen Umfeld stets eine religiöse und kulturelle Minderheit bildeten.
Diese Arbeit soll die enge Verbindung der Gemeinden näher betrachten, welche sich in der internen Zusammenarbeit und der gemeinsamen Außenwirkung wiederspiegelte. Dabei soll vor allem näher auf die Rolle des Rheins, an dem alle drei Gemeinden lagen, als Kommunikations- und Handelsweg eingegangen werden. Untersuchungszeitraum ist größtenteils das späte Frühmittelalter und das Hochmittelalter, in dem die drei Gemeinden ihre Blütezeit hatten. Ein ungefähres Ende der Untersuchung werden die Pestpogrome von 1348/49 und ihre Auswirkungen darstellen, da danach keine eigenständige, auf Dauer ausgerichtete Ansiedlung von Juden in den Schum-Gemeinden mehr erfolgte und die jüdischen Gemeinden nie wieder ihre alte Bedeutung erreichten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das Judentum im Mittelalter

3. Die jüdische Gemeinde

4. Das mittelrheinische Judentum
4.1 Mainz
4.2 Worms
4.3 Speyer

5. Der Rhein als Handels- und Kommunikationsweg
5.1 Die wirtschaftlichen Beziehungen der Schum-Städte
5.2 Die religiösen Beziehungen der Schum-Städte
5.3 Die politischen Beziehungen der Schum-Städte

6. Fazit

7. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Rolle des Rheins als Kommunikations- und Handelsweg zwischen den mittelalterlichen Schum-Gemeinden Mainz, Worms und Speyer
Université
Technical University of Darmstadt
Note
1,0
Auteur
Bachelor of Arts Christopher Reichow (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
21
N° de catalogue
V179620
ISBN (ebook)
9783656019800
ISBN (Livre)
9783656019732
Langue
allemand
mots-clé
Judentum Pogrome Stadtgeschichte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bachelor of Arts Christopher Reichow (Auteur), 2008, Die Rolle des Rheins als Kommunikations- und Handelsweg zwischen den mittelalterlichen Schum-Gemeinden Mainz, Worms und Speyer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179620
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint