Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Szenario-Analyse - Eine Einführung

Titre: Szenario-Analyse - Eine Einführung

Dossier / Travail , 2008 , 18 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Sven Jansen (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, eine Einführung in das Thema „Szenario-Analyse“ zu geben. Zunächst erfolgt eine Heranführung an das Thema und eine Erläuterung der Grundlagen, sowie eine geschichtliche Herleitung.
Im Anschluss wird die Vorgehensweise der Analyse genauer beschrieben , was die Erläuterung von Visualisierungsmethoden einschließt. Einsatzgebiete werden aufgezeigt und Parallelen zu anderen Vorgehensweisen und Techniken dargestellt. Abschließend werden das Für und Wider dieser Analysetechnik gegenübergestellt und somit ein Fazit gegeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Allgemeines
    • 2.1. Herkunft der Szenario-Analyse
    • 2.2. Thematische Einführung
  • 3. Visualisierungsmittel
    • 3.1. Vernetzungsmatrix
    • 3.2. Szenariotrichter
      • 3.2.1. Einfacher Szenario-Trichter
      • 3.2.2. Erweiterter Szenario-Trichter
  • 4. Schritte der Szenario-Analyse
    • 4.1. Aufgaben- und Problemanalyse
    • 4.2. Faktorenanalyse
    • 4.3. Projektion
    • 4.4. Auswertung
    • 4.5. Transfer
  • 5. Einsatzgebiete
  • 6. Parallele- Die Delphi-Methode
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit dient als Einführung in die Szenario-Analyse. Sie erläutert die Grundlagen, die geschichtliche Entwicklung und die Vorgehensweise der Analyse, einschließlich der Visualisierungsmethoden. Einsatzgebiete werden aufgezeigt und Parallelen zu anderen Methoden dargestellt. Das Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis dieser strategischen Frühaufklärungstechnik zu vermitteln.

  • Historische Entwicklung und Ursprünge der Szenario-Analyse
  • Methoden und Visualisierungstechniken der Szenario-Analyse
  • Schritte und Prozesse der Szenario-Analyse
  • Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten
  • Vergleich mit ähnlichen Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Szenario-Analyse ein und beschreibt das Ziel der Arbeit: eine umfassende Einführung in die Methodik, ihre Geschichte und Anwendung. Es wird die Bedeutung der Szenario-Analyse für strategische Entscheidungen in Wirtschaft und anderen Bereichen hervorgehoben, mit dem Fokus auf die systematische Planung möglicher zukünftiger Entwicklungen.

2. Allgemeines: Dieses Kapitel befasst sich mit der Herkunft und den grundlegenden Prinzipien der Szenario-Analyse. Es wird die Entwicklung von militärischen Ursprüngen über die Arbeiten von Hermann Kahn bis hin zur Anwendung in der Wirtschaft nachgezeichnet. Besondere Aufmerksamkeit wird der Adaption der Methode von Unternehmen in den 1970er Jahren gewidmet, insbesondere im Kontext der Ölkrise. Schließlich werden die Studien "The Limits to Growth" und "Mankind At The Turning Point" als wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung der Methode erwähnt, die den Fokus auf qualitative Einflüsse erweiterten.

3. Visualisierungsmittel: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Visualisierungstechniken innerhalb der Szenario-Analyse. Es erklärt die Vernetzungsmatrix als Werkzeug zur Darstellung der Zusammenhänge zwischen verschiedenen Einflussfaktoren. Die Kapitel erläutern auch den Szenariotrichter als Methode, um verschiedene Entwicklungspfade darzustellen und zu analysieren, wobei sowohl einfache als auch erweiterte Trichtervarianten betrachtet werden.

4. Schritte der Szenario-Analyse: Dieses Kapitel beschreibt detailliert den Ablauf einer Szenario-Analyse. Es gliedert den Prozess in mehrere Phasen: die Aufgaben- und Problemanalyse, die Faktorenanalyse, die Projektion, die Auswertung und den Transfer der Ergebnisse. Der Fokus liegt auf der systematischen Erfassung und Bewertung von Einflussfaktoren, der Entwicklung möglicher Szenarien und der abschließenden Beurteilung dieser im Kontext des Unternehmensprofils.

Schlüsselwörter

Szenario-Analyse, strategische Frühaufklärung, Visualisierung, Vernetzungsmatrix, Szenariotrichter, Entscheidungsfindung, ökonomische Planung, Risikomanagement, Zukunftsforschung, Prognose, qualitative Faktoren.

Häufig gestellte Fragen zur Szenario-Analyse

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet eine umfassende Einführung in die Szenario-Analyse. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Text erläutert die Grundlagen, die historische Entwicklung und die Vorgehensweise der Szenario-Analyse, einschließlich der Visualisierungsmethoden. Einsatzgebiete werden aufgezeigt und Parallelen zu anderen Methoden dargestellt.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt die folgenden Themen: die historische Entwicklung und Ursprünge der Szenario-Analyse, Methoden und Visualisierungstechniken (Vernetzungsmatrix und Szenariotrichter), die Schritte und Prozesse der Szenario-Analyse (Aufgaben- und Problemanalyse, Faktorenanalyse, Projektion, Auswertung und Transfer), Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten sowie einen Vergleich mit ähnlichen Methoden (z.B. Delphi-Methode).

Welche Visualisierungsmittel werden in der Szenario-Analyse verwendet?

Das Dokument beschreibt die Vernetzungsmatrix zur Darstellung von Zusammenhängen zwischen Einflussfaktoren und den Szenariotrichter (in einfachen und erweiterten Varianten) zur Visualisierung verschiedener Entwicklungspfade.

Welche Schritte umfasst der Prozess der Szenario-Analyse?

Der Prozess der Szenario-Analyse gliedert sich in die Aufgaben- und Problemanalyse, die Faktorenanalyse, die Projektion möglicher Szenarien, die Auswertung der Szenarien und den Transfer der Ergebnisse in die strategische Planung.

Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?

Das Dokument zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Szenario-Analyse als strategische Frühaufklärungstechnik zu vermitteln. Es soll die Grundlagen, die Methodik und die Anwendung der Szenario-Analyse verständlich erklären.

Wo findet die Szenario-Analyse Anwendung?

Das Dokument erwähnt verschiedene Einsatzgebiete der Szenario-Analyse, ohne diese explizit aufzulisten. Der Kontext deutet jedoch auf Anwendung in Wirtschaft und strategischer Planung hin, besonders im Umgang mit Unsicherheit und zukünftigen Entwicklungen.

Welche Parallelen zu anderen Methoden werden gezogen?

Das Dokument zieht Parallelen zur Delphi-Methode, einer weiteren Methode der strategischen Frühaufklärung.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Inhalt?

Schlüsselwörter sind Szenario-Analyse, strategische Frühaufklärung, Visualisierung, Vernetzungsmatrix, Szenariotrichter, Entscheidungsfindung, ökonomische Planung, Risikomanagement, Zukunftsforschung, Prognose und qualitative Faktoren.

Woher stammt die Szenario-Analyse?

Die Kapitel zum Allgemeinen und zur historischen Entwicklung beleuchten den Ursprung der Szenario-Analyse in militärischen Kreisen und deren spätere Adaption in der Wirtschaft, insbesondere im Kontext der Ölkrise der 1970er Jahre. Die Arbeiten von Hermann Kahn und Studien wie "The Limits to Growth" und "Mankind At The Turning Point" werden als wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung der Methode erwähnt.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Szenario-Analyse - Eine Einführung
Université
University of Applied Sciences Bergisch Gladbach
Note
2,3
Auteur
Sven Jansen (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
18
N° de catalogue
V179676
ISBN (ebook)
9783656022145
ISBN (Livre)
9783656021681
Langue
allemand
mots-clé
Szenarioanalyse Szenario-Analyse Szenario Analyse Szenario-Trichter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sven Jansen (Auteur), 2008, Szenario-Analyse - Eine Einführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179676
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint