Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Finanzwissenschaft

Etablierung einer europäischen Rating-Agentur

Titel: Etablierung einer europäischen Rating-Agentur

Hausarbeit , 2011 , 11 Seiten , Note: 1,4

Autor:in: Marcel Stettin (Autor:in)

VWL - Finanzwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit 1975 gewinnen die drei größten externen Rating-Agenturen (RA), Standard & Poor’s Corporation, Moody’s Investors Service und Fitch Ratings immer mehr Marktanteile und Einflussbereiche auf der ganzen Welt.
Wurden 1975 nur 5 Staaten durch die Agenturen bewertet, so waren es 1990 bereits 68, 2000 bereits 191 und seit 2002 sind es alle 202 Staaten. (Rügemer W.)
Im Jahr 2008 fing die Lage an, sich für die RA zuzuspitzen. Die Kritik wurde im Zuge der Finanzkrise immer lauter. Da besonders die Europäische Union (EU) von der Krise betroffen war, kam hier schnell der Wunsch nach einer eigenen öffentlichen oder nicht öffentlichen europäischen RA auf, die den Wettbewerb auf dem internationalen Ratingmarkt erhöhen und somit die Probleme mit den RA mindern soll.
In dieser Arbeit werden bestehenden RA nicht bewertet, oder die Frage geklärt wer Schuld an der jetzigen Lage trägt, sondern es wird lediglich darüber debattiert ob, wie und unter welchen Gesichtspunkten eine neue europäische RA sinnvoll ist und wie diese aufgebaut werden kann.
Im Folgenden wird kurz dargestellt was RA sind und was an ihnen aus europäischer Sicht kritisiert wird.
Daraufhin werden Vorschläge aus der EU beschrieben und deren Umsetzung diskutiert und es soll herausgefunden werden, welches das beste Modell für Europa ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rating-Agenturen
    • Definition und Notwendigkeit
    • Kritikpunkte
  • Europäische Lösungsansätze
    • Privater Wettbewerb
    • Öffentliche Rating-Agentur
    • Europäischer Rating-Fonds
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Notwendigkeit und die potenziellen Vorteile der Etablierung einer europäischen Rating-Agentur. Sie analysiert die Kritikpunkte an den bestehenden Rating-Agenturen und die Herausforderungen, die mit der Entwicklung eines neuen Modells verbunden sind. Die Arbeit konzentriert sich auf die Frage, ob und wie eine neue europäische Rating-Agentur die Probleme mit den etablierten Agenturen lösen kann.

  • Bewertung der Notwendigkeit einer europäischen Rating-Agentur
  • Analyse der Kritikpunkte an den bestehenden Rating-Agenturen
  • Bewertung verschiedener Modelle für eine europäische Rating-Agentur
  • Diskussion der Herausforderungen bei der Umsetzung eines neuen Modells
  • Bewertung der möglichen Auswirkungen auf den internationalen Ratingmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet die wachsende Bedeutung der Rating-Agenturen im internationalen Finanzsystem. Sie argumentiert für die Notwendigkeit einer neuen europäischen Rating-Agentur, um die Kritikpunkte an den bestehenden Agenturen zu adressieren.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Funktionsweise von Rating-Agenturen und erläutert ihre Definition und Notwendigkeit. Es führt die zentralen Kritikpunkte an den bestehenden Rating-Agenturen auf, darunter Interessenkonflikte und mangelnde Transparenz.

Das dritte Kapitel untersucht verschiedene Lösungsansätze für die Etablierung einer europäischen Rating-Agentur. Es diskutiert die Vor- und Nachteile eines privaten Wettbewerbs, einer öffentlichen Rating-Agentur und eines europäischen Rating-Fonds. Das Kapitel analysiert die Herausforderungen, die mit jedem Modell verbunden sind.

Schlüsselwörter

Rating-Agenturen, Europäische Rating-Agentur, Finanzkrise, Kritikpunkte, Interessenkonflikt, Transparenz, Privater Wettbewerb, Öffentliche Rating-Agentur, Europäischer Rating-Fonds, Marktmacht, Oligopol, Finanzmarkt, Kapitalmarkt, Ausfallwahrscheinlichkeit, Finanztitel, Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Emittent, Investor.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Etablierung einer europäischen Rating-Agentur
Hochschule
Hochschule Bremen
Note
1,4
Autor
Marcel Stettin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
11
Katalognummer
V179909
ISBN (eBook)
9783656024217
ISBN (Buch)
9783656611714
Sprache
Deutsch
Schlagworte
etablierung rating-agentur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcel Stettin (Autor:in), 2011, Etablierung einer europäischen Rating-Agentur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179909
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum