Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Basel III. Die Auswirkungen der neuen Eigenkapital-Definition für Banken unter besonderer Betrachtung von Hybridkapital

Title: Basel III. Die Auswirkungen der neuen Eigenkapital-Definition für Banken unter besonderer Betrachtung von Hybridkapital

Bachelor Thesis , 2011 , 54 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stephan Holz (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am Anfang dieser Arbeit werden zunächst das Hybridkapital charakterisiert und typische Kapitalinstrumente aufgezeigt. Diese Definition ist für die weitere Untersuchung der neuen Eigenkapital-Anforderungen entscheidend.
Anschließend wird, nach einer kurzen Vorstellung des gesamten Basel III-Dokuments, konkret auf die neue Eigenkapital-Definition eingegangen. Dabei werden vor allem die entscheidenden Kriterien zur Anrechnung von Kapitalinstrumenten zum harten Kernkapital, zum zusätzlichen Kernkapital und zum ergänzenden Eigenkapital untersucht.

Daraufhin wird ein Vergleich der anrechenbaren Instrumente zwischen Basel II und Basel III vorgenommen. Des Weiteren werden Studien vorgestellt, die die Auswirkun-gen der neuen Eigenkapital-Definition nach Basel III für den gesamten Bankensektor analysieren.
In der anschließenden selbst durchgeführten Analyse wird das regulatorische Eigenkapital ausgewählter Finanzinstitute nach Basel II und Basel III untersucht. Dadurch sollen die Auswirkungen, unter der besonderen Betrachtung von Hybridkapital, anhand praktischer Beispiele verdeutlicht werden. Es folgt ein kurzer Ausblick auf das neue Hybrid-kapitalinstrument Contingent Convertible Bonds und eine abschließende Stellungnahme.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einordnung und Zielsetzung
    • Motiv und Ziel der Arbeit
    • Verlauf der Arbeit
  • Hybridkapital
    • Definition Hybridkapital
    • Hybride Kapitalinstrumente
      • Die stille Beteiligung
      • Der Genussschein
      • Die Nachrangverbindlichkeit
      • Die Wandel- und Optionsanleihe
      • Die Vorzugsaktie
    • Bewertung des Hybridkapitals
  • Basel III
    • Basisinformationen zur Entstehung von Basel III
    • Inhalt des Basel III-Dokuments
    • Die neue Eigenkapital-Definition nach Basel III
      • Überblick
        • Quantitative Voraussetzungen
        • Kapitalpuffer
        • Übersicht Eigenkapitalklassen
      • Kernkapital (Tier 1)
        • Hartes Kernkapital (Core-Tier 1)
        • Zusätzliches Kernkapital (Additional Tier 1)
      • Ergänzendes Kernkapital (Tier 2)
      • Erweiterte Anforderungen an das zusätzliche Kernkapital und das ergänzende Eigenkapital
    • Vergleich der Eigenkapital-Definition durch Basel II und Basel III
      • Vergleich der Systeme von Basel II und Basel III
      • Vergleich der Anrechenbarkeit der wichtigsten hybriden Kapitalinstrumente nach Basel II und Basel III
  • Auswirkungen der neuen Eigenkapital-Definition nach Basel III
    • Bankenübergreifende Auswirkungen
      • Entwicklung des Grundkapitals
      • Studie der Bundesbank
      • Studie des Basler Bankenkomitees
      • Studie der Boston Consulting Group
      • Notwendigkeit der neuen Eigenkapital-Definition
    • Analyse ausgewählter Finanzinstitute
      • Commerzbank AG
        • Anwendung der neuen Eigenkapital-Definition nach Basel III
        • Auswirkungen der Eigenkapital-Definition nach Basel III auf die Commerzbank AG
      • WestLB AG Konzern
        • Anwendung der neuen Eigenkapital-Definition nach Basel III
        • Auswirkungen der Eigenkapital-Definition nach Basel III auf den West LB AG Konzern
      • Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
        • Anwendung der neuen Eigenkapital-Definition nach Basel III
        • Auswirkungen der Eigenkapital-Definition nach Basel III auf die Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
      • Bewertung der Analysen

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der neuen Eigenkapital-Definition von Basel III auf Banken. Im Fokus steht dabei insbesondere die Betrachtung von Hybridkapital als Bestandteil des Eigenkapitals.

    • Analyse der Entwicklung und der Inhalte von Basel III
    • Untersuchung der Auswirkungen von Basel III auf die Eigenkapitalausstattung von Banken
    • Bewertung der Relevanz von Hybridkapital im Kontext von Basel III
    • Beurteilung der Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierungsstruktur von Banken
    • Identifizierung von Herausforderungen und Chancen für Banken im Zuge der Umsetzung von Basel III

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird Hybridkapital definiert und die verschiedenen hybriden Kapitalinstrumente vorgestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Basel III und der neuen Eigenkapital-Definition. In Kapitel vier werden die Auswirkungen der neuen Eigenkapital-Definition auf die Bankenbranche untersucht. Es werden sowohl allgemeine Entwicklungen als auch konkrete Beispiele aus der Praxis betrachtet. Das fünfte Kapitel liefert eine abschliessende Betrachtung der Arbeit und beleuchtet die Bedeutung von Contingent Convertible Bonds als zukünftiges Hybridkapital.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Basel III, Eigenkapital, Hybridkapital, Finanzinstitute, Bankenregulierung und Finanzstabilität. Sie analysiert die Auswirkungen der neuen Eigenkapital-Definition auf die Finanzierungsstruktur von Banken und untersucht die Relevanz von hybriden Kapitalinstrumenten im Kontext der neuen Regulierung.

Excerpt out of 54 pages  - scroll top

Details

Title
Basel III. Die Auswirkungen der neuen Eigenkapital-Definition für Banken unter besonderer Betrachtung von Hybridkapital
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Grade
2,0
Author
Stephan Holz (Author)
Publication Year
2011
Pages
54
Catalog Number
V179964
ISBN (eBook)
9783656025870
ISBN (Book)
9783656025528
Language
German
Tags
basel auswirkungen eigenkapital-definition banken betrachtung hybridkapital
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Holz (Author), 2011, Basel III. Die Auswirkungen der neuen Eigenkapital-Definition für Banken unter besonderer Betrachtung von Hybridkapital, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179964
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint