Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Gestión de empresas industriales

Anwendung und Nutzen statistischer Verfahren in der Fertigung

Título: Anwendung und Nutzen statistischer Verfahren in der Fertigung

Trabajo de Seminario , 2003 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Sasan Safai (Autor)

Economía de las empresas - Gestión de empresas industriales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Qualität ist in fast allen Märkten heute ein wichtiges
Differenzierungsmerkmal geworden. Bedingt wird dies durch die stark
zunehmende Konkurrenz und teils stagnierendes Markwachstum
Aus Sicht des Unternehmens bedeutet Qualität, bezogen auf Produkte und
Prozesse, eine Möglichkeit, die Effizienz zu erhöhen und dadurch die
Kosten zu senken.1
Auch haben neue Produktionssysteme wie Kanban oder Just-in-Time den
Bedarf an erhöhten Qualitätsniveaus und damit verbesserten
Qualitätskontrollen verstärkt.
4XDOLWlW
Nach DIN 55350, Teil 11 ist Qualität als die Gesamtheit von Eigenschaften
und Merkmalen eines Produktes oder einer Tätigkeit, die sich auf deren
Eignung zur Erfüllung gegebener Erfordernisse bezieht, definiert. Auf
Grund dieser Definition kann Qualität in zwei Teilaspekte gegliedert
werden. Nämlich in die Qualität des Designs (Quality of Design) und in die
Qualität der Übereinstimmung (Quality of Conformance).2 Während das
Design in den Bereich der Entwicklung und des Marketing eines
Unternehmens fällt, ist die Fertigung für die Qualität der Übereinstimmung
verantwortlich. Diese Betrachtungsweise von Qualität entspricht am
ehesten dem fertigungsbezogenen Ansatz nach Garvin.3 Dieser Ansatz geht
von der Einhaltung der Spezifikation und der Forderung nach dem Null-Fehler Prinzip aus. Jede Abweichung bedeutet also eine Verminderung von
Qualität.4

1 Vgl. Slack, Nigel, Stuart Chambers and Robert Johnston: Operations Management, 3.
Aufl Harlow 2001, S. 554.
2 Vgl. Milling, Peter, Skript Produktionsmanagement, Universität Mannheim
Sommersemester 2003.
3 Vgl. Garvin, D. A.: What does Product Quality Really Mean?, Sloan Management
Review,Fall 1984, S.25-43.
4 Vgl. Oess, Atilla: Total Quality Management – Die ganzheitliche Qualitätsstrategie 2
Auflage Wiesbaden 1991,S.31-34,59.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Qualität
    • Fertigungskontrollen im Qualitätsmanagement
  • Grundlagen der Statistischen Prozesskontrolle
    • Ursachen für Fertigungsschwankungen
      • Annahme der Normalverteilung
    • Darstellung der Messergebnisse
      • Histogramm
      • Shewart -Kontrollkarte
    • Bestimmung der Eingriffsgrenzen
      • Das richtige Maß der Kontrolle
    • Testmethoden für Control Charts
      • Standardtests
      • Zusatztests
    • Prozessgüte
  • Kritische Anmerkungen und Weiterentwicklung in der Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Anwendung statistischer Verfahren in der Fertigung und untersucht, wie diese zur Verbesserung der Qualität und Effizienz von Produktionsprozessen eingesetzt werden können.

  • Die Bedeutung von Qualität als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb
  • Die Rolle von Fertigungskontrollen im Qualitätsmanagement
  • Die Grundlagen der Statistischen Prozesskontrolle (SPC)
  • Die Analyse von Ursachen für Fertigungsschwankungen
  • Die Anwendung von Methoden zur Darstellung und Kontrolle von Messergebnissen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel führt in die Bedeutung von Qualität in der heutigen Wirtschaft ein und erläutert die Rolle von Fertigungskontrollen im Qualitätsmanagement.
  • Grundlagen der Statistischen Prozesskontrolle (SPC): Dieses Kapitel behandelt die Ursachen für Fertigungsschwankungen, die Darstellung von Messergebnissen mittels Histogramm und Shewart-Kontrollkarte sowie die Bestimmung von Eingriffsgrenzen.

Schlüsselwörter

Statistische Prozesskontrolle (SPC), Qualität, Fertigung, Prozesskontrolle, Qualitätsmanagement, Normalverteilung, Histogramm, Shewart-Kontrollkarte, Eingriffsgrenzen, Testmethoden, Prozessgüte.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Anwendung und Nutzen statistischer Verfahren in der Fertigung
Universidad
University of Mannheim  (Industrieseminar)
Calificación
1,7
Autor
Sasan Safai (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
17
No. de catálogo
V17999
ISBN (Ebook)
9783638224284
Idioma
Alemán
Etiqueta
Anwendung Nutzen Verfahren Fertigung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sasan Safai (Autor), 2003, Anwendung und Nutzen statistischer Verfahren in der Fertigung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17999
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint