Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Anglistik - Linguistik

The Presentation and Image of Bailiffs in the Media

Titel: The Presentation and Image of Bailiffs in the Media

Hausarbeit , 2010 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anna Wertenbruch (Autor:in)

Anglistik - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

People and especially the media often confuse the occupation of a bailiff with the job of a debt collector. But the work of these two is very separate because bailiffs usually enforce court orders and warrants issued by the government departments and are allowed to take people’s goods to sell it to pay what is owed (csa). In contrast to a bailiff a debt collector has no right to do that and is only a representative of a Debt Collection Agency (payplan).
However, there are different types of bailiffs that must be distinguished and will be dealt with in one of the following paragraphs of this paper.
If you are a creditor and have problems with a debtor or if you are a debtor and afraid of an arriving bailiff, you will find a lot of websites on the internet offering help and giving advice. This shows that there is an increasing awareness of bailiffs and since courtroom shows have experienced a remarkable revival in the mid-1990s and became a regular feature of daytime television, bailiffs are present on the TV screen, too (Versteegen 71).
While examining the presentation of this occupation, I will demonstrate that bailiffs are shown in a contrary way in the media. To prove my thesis, I will firstly give a definition and an overview of the job and function of a bailiff, present the different types of bailiffs and will also deal with the walking possession agreement. In the second part of my paper I will have a look at two different presentations of Bailiffs in the media: First I will examine a debtor’s proceed against a bailiff, which caught the attention of the media. In contrast to that I will have a look at the character of Petri Hawkins-Byrd, the popular bailiff of the American courtroom show ‘Judge Judy’ and his depiction on the TV show. In the last part of my paper I will evaluate my findings and prove my thesis that the presentation of this occupation in the media differs. Finally I will assume the function of these distinct ways of presenting this occupation and will also refer to the two different genres of media in which the bailiffs are shown, namely on the one hand a real court case in newspapers and on the radio and on the other hand a TV courtroom series.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Introduction.
    • Definition and Function of a Bailiff.
  • 2 Types of Bailiffs
    • Walking Possession Agreement.
  • 3 The Presentation of Bailiffs in the Media..
    • Case I: The Accusations of 'Equita'- Bailiffs.
    • Case II: Petri Hawkins-Byrd from the American Court Show Judge Judy'
  • 4 Conclusion................

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung von Gerichtsvollziehern in den Medien. Der Fokus liegt auf der Frage, wie diese Berufsgruppe in unterschiedlichen Medienkontexten präsentiert wird und welche Auswirkungen dies auf die öffentliche Wahrnehmung hat.

  • Definition und Aufgaben eines Gerichtsvollziehers
  • Verschiedene Arten von Gerichtsvollziehern
  • Darstellung von Gerichtsvollziehern in Medien
  • Die Rolle von Gerichtsvollziehern in Gerichtssendungen
  • Die Auswirkungen der Medienpräsenz auf die öffentliche Wahrnehmung von Gerichtsvollziehern

Zusammenfassung der Kapitel

  • 1 Introduction. Dieses Kapitel definiert den Beruf des Gerichtsvollziehers und erklärt seine Aufgaben im Kontext von Gerichtsverfahren und Schuldenforderungen. Es wird die Unterscheidung zwischen Gerichtsvollziehern und Inkassobüros hervorgehoben.
  • 2 Types of Bailiffs. Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Arten von Gerichtsvollziehern und diskutiert die Unterschiede in ihren Aufgabenbereichen und Kompetenzen. Darüber hinaus wird das Thema der „Walking Possession Agreement“ behandelt, ein Verfahren, das die rechtliche Situation bei der Beschlagnahme von Gütern betrifft.
  • 3 The Presentation of Bailiffs in the Media.. Dieses Kapitel untersucht die Darstellung von Gerichtsvollziehern in den Medien, wobei zwei Fallbeispiele im Vordergrund stehen: ein Medienbericht über ein Rechtsstreit zwischen einem Schuldner und einem Gerichtsvollzieher sowie die Darstellung des Gerichtsvollziehers Petri Hawkins-Byrd in der amerikanischen Gerichtsshow „Judge Judy“.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Gerichtsvollzieher, Medienpräsenz, öffentliche Wahrnehmung, Inkassobüros, Walking Possession Agreement, Gerichtsverfahren, Schuldenforderung, Schuldner, Gläubiger, Gerichtsshows, Fallbeispiele, Medienkontexte, Darstellung, Auswirkungen.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
The Presentation and Image of Bailiffs in the Media
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Englisches Seminar)
Veranstaltung
Langugage of Legal Texts
Note
1,3
Autor
Anna Wertenbruch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
14
Katalognummer
V180008
ISBN (eBook)
9783656026594
ISBN (Buch)
9783656026259
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bailiff Rechtsenglisch Medien Media Linguistik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Wertenbruch (Autor:in), 2010, The Presentation and Image of Bailiffs in the Media, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180008
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum