In der voliegenden Bachelorarbeit wird auf die künstlerische Darstellung des Vietnamkrieges im amerikanischen Spielfilm eingegangen. Beschrieben und untersucht werden zunächst das Verhältniss und beidseitiges Verständniss von Geschichte und Spielfilm. Es wird auf allgemeine Thoerien zur Historiendarstellung im Spielfilm und auf medientechnische Mittel eingegangen, die uns eine erstaunliche Vielfalt von historischen Darstellungsmöglichkeiten bieten. Danach beschäftigt sich die Arbeit explizit mit der Auswertung und Analyse vom historischen Spielfilm, und zwar aus der Sicht der Evolutionspsychologie, die uns neue (natürliche) Möglichkeiten und Sichtweisen der Geschichtsfilme zeigt. Im Anschluß werden zwei historische Filme, sowohl medientechnisch als auch historisch, analysiert (Taxi Driver und We were Soldiers), die sich verschiedener Mittel und Ziele der Vietnamkriegsdarstellung bedienen. Die Filme werden dabei in einen historischen Kontext der Vietnamfilmgeschichte gebrauch und zum Schluss auf ihren historischen Wert und ihre Funktion in der Öffentlichkeit untersucht und bewertet.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Fragestellung
- 2. Möglichkeiten und Grenzen der Geschichtsdarstellung im Spielfilm
- 2.1. Verschiedene Realitäten in der Geschichtsdarstellung
- 2.2. Vermittlung von Geschichte im Spielfilm
- 2.3. Authentizität des historischen Spielfilmes
- 2.4. Funktion der Historie im Spielfilm
- 2.5. Zusammenfassung der Ergebnisse
- 3. Filmtechnik und ihre Funktion im Spielfilm
- 3.1. Grundbegriffe der Filmsprache und Symbolik
- 3.2. Funktionsweisen der Kamera
- 3.2.1. Einstellungsdistanzen
- 3.2.2. Perspektiven
- 3.2.3. Bewegungen
- 3.2.4. Ton
- 3.3. Emotionen im Spielfilm
- 4. Der Vietnamkrieg im amerikanischen Spielfilm
- 4.1. Die Vorgänger des Vietnamfilmes
- 4.2. Der Vietnamfilm der Siebziger
- 4.2.1. Analyse Taxi Driver
- 4.2.1.1. Inhalt
- 4.2.1.2. Formale Analyse
- 4.2.1.3. Inhaltliche Analyse
- 4.2.1.3.1. Travis und die „Anderen“
- 4.2.1.3.2. Das Taxi
- 4.2.1.3.3. Travis' Apartment
- 4.2.1.4. Funktion der Historie „,Vietnam“
- 4.2.2. Weitere Vietnamfilme in den Siebzigern
- 4.2.1. Analyse Taxi Driver
- 4.3. Der Vietnamfilm in den Achtzigern
- 4.4. Der Vietnamfilm nach 2000
- 4.4.1. Analyse We were Soldiers
- 4.4.1.1. Inhalt
- 4.4.1.2. Formale Analyse
- 4.4.1.3. Inhaltliche Analyse
- 4.4.1.4. Funktion der Historie „,Vietnam“
- 4.4.1. Analyse We were Soldiers
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht die Darstellung des Vietnamkriegs im amerikanischen Spielfilm und analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der Geschichtsvermittlung in diesem Medium. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, wie der Vietnamkrieg im amerikanischen Spielfilm dargestellt wird und welche Funktionen die Geschichte im Spielfilm erfüllt.
- Die Rolle des Vietnamkriegs in der amerikanischen Kultur
- Die Darstellung des Krieges im Spielfilm und seine Auswirkungen auf das Publikum
- Die Funktion der Filmsprache und Filmtechnik in der Darstellung des Vietnamkriegs
- Die Darstellung der Kriegserfahrung aus verschiedenen Perspektiven
- Die Bedeutung des Vietnamkriegs für die amerikanische Geschichte und Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik des Vietnamkriegs im amerikanischen Spielfilm ein und stellt die Forschungsfrage vor.
- Kapitel 2: Möglichkeiten und Grenzen der Geschichtsdarstellung im Spielfilm: Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, wie Geschichte im Spielfilm dargestellt werden kann und welche Grenzen sich dabei ergeben.
- Kapitel 3: Filmtechnik und ihre Funktion im Spielfilm: Dieses Kapitel analysiert die filmtechnischen Mittel, die zur Darstellung des Vietnamkriegs im Spielfilm eingesetzt werden.
- Kapitel 4: Der Vietnamkrieg im amerikanischen Spielfilm: Dieses Kapitel befasst sich mit der Darstellung des Vietnamkriegs im amerikanischen Spielfilm und analysiert die verschiedenen Filmgenres und Filmepochen.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Bachelorarbeit konzentriert sich auf die Themen Vietnamkrieg, amerikanischer Spielfilm, Geschichtsdarstellung, Filmsprache, Filmtechnik, Vietnamveteranen, Medienpropaganda und Kriegserfahrungen. Der Fokus liegt auf der Analyse der Funktionsweise der Filmsprache und der Filmtechnik in der Darstellung des Vietnamkriegs und der Auswirkungen auf das Publikum. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie der Vietnamkrieg in den Spielfilmen der verschiedenen Epochen dargestellt wird und welche Bedeutung er für die amerikanische Kultur und Gesellschaft hat.
- Arbeit zitieren
- Bachelor of Arts Andrej Wolf de Oliveira (Autor:in), 2008, Der Vietnamkrieg im amerikanischen Spielfilm, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180025