Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Vivienda y Sociología urbana

Michel de Certeau: "Die Kunst des Handelns" - Überprüfung der Theorie an der Ernst-May-Siedlung in Bornheim

Título: Michel de Certeau: "Die Kunst des Handelns" - Überprüfung der Theorie an der Ernst-May-Siedlung in Bornheim

Trabajo de Seminario , 2011 , 14 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Sadik Usta (Autor)

Sociología - Vivienda y Sociología urbana
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Eine soziologische Studie in der Ernst-May-Siedlung in Bornheim: „Ein interdisziplinäres Projekt, bestehend aus Studenten der Architektur, der Kunstgeschichte, der Kunstpädagogik, der Soziologie und vom Werkbund Hessen, sollte im Rahmen eines Seminars ‚Die Nutzung und Aneignung urbaner öffentlicher Räume in einer Wohnsiedlung in Frankfurt am Main’ den freien Raum analysieren und Lösungen erarbeiten.“

Anknüpfend an diesem Projekt beabsichtigt diese Arbeit, die Theorie der „Kunst des Handelns“ des berühmten französischen Historikers und Soziologen Michel de Certeau anhand von Interviewmaterial und Beobachtungen, die in der Ernst-May-Siedlung in Frankfurt gemacht wurden, zu überprüfen und herauszufinden, in wieweit die Ernst-May-Siedlung in Bornheim diese Theorie bestätigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Michel de Certeau: Meister der Theorie des „Alltags“
    • 1. Ernst May: sein Anliegen
    • 2. Die Siedlung Bornheimer Hang
    • 3. Praxis der Massen
    • 4. Produktion des alltäglichen Handelns
    • 5. Kreatives Vorgehen der Massen
  • II. Philosophie des Alltagshandeln
    • 1. Strategie und Taktik
    • 2. Urbane Praktiken und das städtische Konzept
    • 3. Dialektischer Kampf von Oben und Unten
    • 4. Die Definition des Gehens
    • 5. Tatsache- und Konzeptstadt: Von der Realität zur Utopie
  • III. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Überprüfung der Theorie der „Kunst des Handelns“ von Michel de Certeau am Beispiel der Ernst-May-Siedlung in Bornheim. Ziel ist es, durch die Analyse von Interviewmaterial und Beobachtungen zu erforschen, inwiefern die Siedlung die von Certeau formulierten Thesen bestätigt.

  • Michel de Certeaus Theorie der „Kunst des Handelns“
  • Die Ernst-May-Siedlung als Fallbeispiel
  • Praxis und Produktion des Alltagshandelns
  • Strategien und Taktiken im urbanen Raum
  • Die Rolle von Einwohnern und „Experten“ in der Siedlung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Projekt der Ernst-May-Siedlung in Bornheim vor und erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Im ersten Kapitel wird Michel de Certeau und sein Werk „Die Kunst des Handelns“ vorgestellt. Anschließend wird die Ernst-May-Siedlung als Projekt-Gegenstand genauer betrachtet, ihre Geschichte beleuchtet und das Anliegen von Ernst May skizziert. Das dritte Kapitel analysiert die „Praxis der Massen“ in der Siedlung im Lichte von Certeaus Theorie.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe: Michel de Certeau, „Kunst des Handelns“, Alltagsleben, Ernst-May-Siedlung, Bornheim, urbane Praktiken, Strategie, Taktik, Soziologie, Architektur, Sozialgeschichte.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Michel de Certeau: "Die Kunst des Handelns" - Überprüfung der Theorie an der Ernst-May-Siedlung in Bornheim
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Soziologie - sozialwissenschaftliche Theoriebildung)
Curso
„FreiRaum“ Nutzung und Aneignung urbaner öffentlicher Räume
Calificación
2,0
Autor
Sadik Usta (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
14
No. de catálogo
V180028
ISBN (Ebook)
9783656026549
ISBN (Libro)
9783656026150
Idioma
Alemán
Etiqueta
Michel de Certeau : Die Kunst des Handelns Ernst-May-Siedlung Theorie des „Alltags' Alltagshandeln
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sadik Usta (Autor), 2011, Michel de Certeau: "Die Kunst des Handelns" - Überprüfung der Theorie an der Ernst-May-Siedlung in Bornheim, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180028
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint