Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres

Analyse zum Einfluss der Sprache in der Zeit des Nationalsozialismus auf Propaganda, Menschen und Politik auf Basis des „LTI“ von Victor Klemperer

Titre: Analyse zum Einfluss der Sprache in der Zeit des Nationalsozialismus auf Propaganda, Menschen und Politik auf Basis des „LTI“ von Victor Klemperer

Exposé / Rédaction (Scolaire) , 2009 , 5 Pages , Note: 1 (15 Punkte)

Autor:in: Mitsie Sande (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit "Lingua Tertii Imperii- Notizbuch eines Philologen" demaskiert Victor Klemperer die manipulative Propagandastrategie der Nationalsozialisten indem er sie genau untersucht und ihre Wirkung auf das deutsche Volk darstellt.
Im folgenden wird auf Grundlage dieses Textes die Sprache des Dritten Reichs ausführlich analysiert und insbesondere der Einfluss auf die Gesinnung der Menschen in der Zeit des Nationalsozialsmus betrachtet und aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Sprache im Dritten Reich
    • Sprache als Propagandamittel
    • Sprachwandel
    • Inszenierung von Wirklichkeit
  • Die Sprache der Macht
    • Kontrolle der Medien
    • Manipulationstechniken
    • Entindividualisierung
  • Die Sprache des Terrors
    • Dehumanisierung
    • Polarisierung
    • Ritualisierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Analyse untersucht den Einfluss der Sprache im Dritten Reich, insbesondere auf Propaganda, Menschen und Politik. Sie konzentriert sich auf Victor Klemperers Werk „LTI“ und seine Beobachtungen des Sprachwandels und der Sprachmanipulation während des Nationalsozialismus.

  • Analyse der Sprache als Propagandamittel und Instrument der Machtausübung
  • Erforschung des Sprachwandels und der Veränderung von Wortbedeutungen
  • Beurteilung der Rolle von Inszenierung und Manipulationstechniken in der NS-Propaganda
  • Untersuchung der Auswirkungen auf das Denken und Handeln der Menschen im Dritten Reich
  • Analyse der sprachlichen Dehumanisierung und Entindividualisierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Sprache im Dritten Reich: Dieses Kapitel stellt Victor Klemperer und sein Werk „LTI“ vor, wobei die Bedeutung der Sprache als Propagandamittel im NS-Regime hervorgehoben wird. Es werden die wichtigsten Aspekte der Sprachmanipulation und des Sprachwandels erläutert, die Klemperer in seinen Tagebuchaufzeichnungen beschreibt.
  • Die Sprache der Macht: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Kontrolle der Medien durch die Nationalsozialisten und deren Einfluss auf die Verbreitung von Propaganda. Es werden verschiedene Manipulationstechniken, wie Emotionalisierung, Romantisierung und Demagogie, analysiert, die zur Beeinflussung der Bevölkerung eingesetzt wurden.
  • Die Sprache des Terrors: Dieses Kapitel beschreibt die sprachliche Dehumanisierung und Entindividualisierung, die durch die NS-Propaganda erzielt wurde. Es werden Beispiele für die Veränderung der Sprache im Alltag, die Polarisierung von Gut und Böse und die ritualisierten Handlungen der Nationalsozialisten vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Analyse beschäftigt sich mit den zentralen Themen Sprache, Propaganda, Macht, Manipulation, Sprachwandel, Dehumanisierung, Entindividualisierung, Nationalsozialismus, Victor Klemperer, „LTI“, Massenmedien, NS-Regime, Hitler, Goebbels.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse zum Einfluss der Sprache in der Zeit des Nationalsozialismus auf Propaganda, Menschen und Politik auf Basis des „LTI“ von Victor Klemperer
Note
1 (15 Punkte)
Auteur
Mitsie Sande (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
5
N° de catalogue
V180132
ISBN (ebook)
9783656026860
Langue
allemand
mots-clé
LTI Klemperer Drittes Reich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mitsie Sande (Auteur), 2009, Analyse zum Einfluss der Sprache in der Zeit des Nationalsozialismus auf Propaganda, Menschen und Politik auf Basis des „LTI“ von Victor Klemperer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180132
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint