Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

"Immer mehr AbiturientInnen nehmen duale Berufsausbildungen an" - Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt

Eine Erhebung an regionalen Berufsschulen

Title: "Immer mehr AbiturientInnen nehmen duale Berufsausbildungen an" - Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt

Seminar Paper , 2010 , 38 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Misel Saric (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Auch in unserer Projektgruppe haben zwei von drei Mitgliedern selbst nach dem Abitur erst eine duale Ausbildung absolviert. Deshalb haben diese Behauptungen ein besonderes Interesse in uns geweckt. Wir haben uns die Frage gestellt, ob es einen aktuellen Trend gibt, dass immer mehr Abiturienten anstatt eines Studiums eine berufliche Ausbildung annehmen und absolvieren. Schließlich haben sich viele Strukturen des Studiums geändert, wie beispielsweise die Dauer oder Studiengebühren. Es gilt nicht mehr als besonderes Privileg das Gymnasium zu besuchen und dieses mit einem Abitur abzuschließen. Deshalb fehlt manchen vielleicht der Ansporn, danach zu studieren. Oder es kann sich eben nicht mehr jeder leisten (trotz unterstützenden Leistungen wie bspw. Bafög). Daraufhin haben wir eine These über den vermuteten Trend aufgestellt, um diese anschließend empirisch überprüfen zu können und eine allgemeingültige Aussage über tatsächliche Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt treffen zu können. Unser Ziel war dabei, herauszufinden, wie viel Wahrheitsgehalt hinter der medialen Annahme wirklich steckt. Schließlich haben wir folgende These aufgestellt: „Immer mehr Abiturienten / Abiturientinnen nehmen eine duale Ausbildung an.“ Wir haben eine schriftliche quantitative Befragung mithilfe eines Fragebogens an verschiedenen Berufsschulen durchgeführt. An Berufsschulen deshalb, da wir ja untersuchen wollten, wie viele der derzeiti-gen Azubis ein Abitur besitzen und somit auch potenzielle Studenten wären und sich dennoch für eine duale Ausbildung entschieden haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil: Unsere Erhebung
    • Das quantitative Forschungsverfahren
    • Erstellung eines Fragebogens
    • Unser Fragebogen
    • Erhebungsplan
    • Die duale Ausbildung
    • Ergebnisse
  • Vergleich mit anderen Studien/ Ergebnissen
  • Schluss: Fazit
    • Methodisches Fazit / Reflexion
    • Fachliches Fazit / Überprüfung unserer These
  • Verbindung zu anderen Seminaren
  • Quellenangaben
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit der Frage, ob es einen aktuellen Trend gibt, dass immer mehr Abiturienten eine duale Ausbildung anstatt eines Studiums wählen. Die Arbeit untersucht die Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt und analysiert die Gründe für die vermeintliche Zunahme von Abiturienten in dualen Ausbildungsberufen.

  • Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt
  • Gründe für die Wahl einer dualen Ausbildung nach dem Abitur
  • Veränderungen im Bildungssystem und ihre Auswirkungen auf die Berufswahl
  • Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
  • Analyse von Daten aus einer Befragung an regionalen Berufsschulen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt die Ausgangssituation und die These der Arbeit vor. Es werden Medienberichte und Statistiken zum Thema Ausbildungswahl nach dem Abitur präsentiert.
  • Das quantitative Forschungsverfahren: Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen der quantitativen Forschung und stellt die gewählte Forschungsmethode, die Befragung mit einem Fragebogen, vor.
  • Erstellung eines Fragebogens: Das Kapitel beschreibt den Prozess der Fragebogenentwicklung und die Auswahl der relevanten Fragen.
  • Unser Fragebogen: Hier wird der entwickelte Fragebogen mit seinen einzelnen Fragen und Antwortmöglichkeiten vorgestellt.
  • Erhebungsplan: Dieses Kapitel erläutert die Durchführung der Befragung, die Auswahl der Berufsschulen und die Stichprobenziehung.
  • Die duale Ausbildung: Der Abschnitt liefert grundlegende Informationen zum dualen Ausbildungssystem und seinen Besonderheiten.
  • Ergebnisse: Das Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Befragung und analysiert die Daten aus dem Fragebogen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Bildung, Ausbildung, Berufswahl, quantitative Forschung, empirische Methoden, Fragebogen, duale Ausbildung, Abiturienten, Ausbildungsmarkt, Entwicklungen im Bildungssystem.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
"Immer mehr AbiturientInnen nehmen duale Berufsausbildungen an" - Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt
Subtitle
Eine Erhebung an regionalen Berufsschulen
College
University of Education Weingarten
Grade
1,5
Author
Misel Saric (Author)
Publication Year
2010
Pages
38
Catalog Number
V180189
ISBN (eBook)
9783656031840
ISBN (Book)
9783656031956
Language
German
Tags
immer abiturientinnen berufsausbildungen entwicklungen arbeitsmarkt eine erhebung berufsschulen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Misel Saric (Author), 2010, "Immer mehr AbiturientInnen nehmen duale Berufsausbildungen an" - Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180189
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint