Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Tourisme - Divers

Die Bedeutung des Tourismus für Südafrika

Titre: Die Bedeutung des Tourismus für Südafrika

Thèse de Bachelor , 2011 , 43 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Michael Fehrenz (Auteur)

Tourisme - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Südafrika – die Welt in einem Land.“ Mit diesem Slogan wirbt die südafrikanische
Tourismusindustrie für das Land am südlichen Ende Afrikas. Dabei erweist
sich diese prägnante Aussage als sehr repräsentativ. Südafrika ist so abwechslungsreich
wie nur wenige Staaten auf dieser Welt. Als Land der Kontraste vereint
es eine kulturelle Vielfalt und eine überaus interessante historische Entwicklung
mit facettenreichen Landschaften sowie einer atemberaubenden Tier- und
Pflanzenwelt auf engstem Fleck.
Das Land ist jedoch zugleich auch geprägt von einer immensen Schere zwischen
Arm und Reich. Die Folgen der Apartheid sind noch heute deutlich zu spüren.
Hunger, AIDS, Arbeitslosigkeit, mangelnde Bildung und Kriminalität gehören
leider genauso zum Alltag wie die schönen Dinge, die Südafrika zu bieten hat.
Die Regierung erhofft sich durch den Ausbau des Tourismus eine Überwindung
dieser Missstände und eine Steigerung des Wirtschaftswachstums. Der Tourismus
gilt weltweit als einer der schnellst wachsenden Wirtschaftszweige und trägt vor
allem in Entwicklungs- und Schwellenländern zu einem meist erheblichen ökonomischen
Schub bei. Dies spiegelt sich auch in Südafrika wider. Der Tourismus
ist hier seit dem Ende der Apartheid zur wichtigsten Einnahmequelle geworden.
Das Potenzial der Tourismusindustrie in Südafrika wird seitens der Regierung vor
allem im Anziehen ausländischer Kaufkraft gesehen, was zu einem wirtschaftlichen
Wachstum führen soll (Steckel 2010, 2).
Seit Beginn der 1960er Jahre wurde der Tourismus für die südafrikanische
Volkswirtschaft immer bedeutsamer. Bereits in den 1970er Jahren war der Tourismus
hinter Gold und Wolle der drittwichtigste Devisenbringer Südafrikas. Seit
dem Ende der Apartheid hat sich der touristische Anteil an der Wirtschaftsleistung
alleine zwischen 1993 und 1998 um etwa 41% vergrößert. Somit wurde der Tourismus
zum einzigen Wirtschaftszweig mit einem stetig steigenden Anteil am
Bruttosozialprodukt (Demhardt 2007, 666). Im Jahr 2010 besuchten über 8 Millionen
Touristen das Land, dies sind etwa 15,1 % mehr als im Jahr zuvor (Statistics
South Africa 2010b, 6).
Diese Arbeit befasst sich mit der wirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus für
Südafrika.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Das Land Südafrika
    • 2.1 Geschichte
    • 2.2 Geographie
    • 2.3 Wirtschaft
    • 2.4 Kultur
  • 3. Probleme und Herausforderungen
  • 4. Südafrikas Tourismussektor
    • 4.1 Geschäftstourismus
    • 4.2 Kulturtourismus
    • 4.3 Ökotourismus
    • 4.4 Sport- und Abenteuertourismus
  • 5. Tourismus als treibende Wirtschaftskraft
    • 5.1 Tourismus als größter Arbeitgeber Südafrikas
    • 5.2 Die Auswirkungen der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010
  • 6. Gewinner und Verlierer
    • 6.1 Das Black Economic Empowerment
    • 6.2 Südafrikas Tourismus als kultureller Eingriff
  • 7. Vom Wirtschaftsfaktor zum Imagefaktor
    • 7.1 Die Bedeutung ausländischer Direktinvestitionen
    • 7.2 Zukunftsaussichten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Tourismus für Südafrika und untersucht dessen Rolle als Wirtschafts- und Imagefaktor. Sie analysiert die Geschichte und Entwicklung des Tourismussektors, identifiziert relevante Herausforderungen und Probleme sowie die Auswirkungen auf die Gesellschaft.

  • Die historische und aktuelle Bedeutung des Tourismus für Südafrika
  • Die Rolle des Tourismus als Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber
  • Die Auswirkungen des Tourismus auf die Gesellschaft und Kultur Südafrikas
  • Die Herausforderungen und Chancen für den Tourismussektor in Südafrika
  • Die Bedeutung des Tourismus für die Imagebildung Südafrikas

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und stellt Südafrika als Land mit seiner Geschichte, Geographie, Wirtschaft und Kultur vor. Anschließend werden die wichtigsten Probleme und Herausforderungen des Landes beleuchtet. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird der Tourismussektor Südafrikas mit seinen verschiedenen Formen wie Geschäftstourismus, Kulturtourismus, Ökotourismus und Sport- und Abenteuertourismus untersucht. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung des Tourismus als treibende Wirtschaftskraft und dem Einfluss der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010. Die Arbeit beleuchtet zudem die Auswirkungen des Tourismus auf die Gesellschaft, insbesondere im Kontext des Black Economic Empowerment. Abschließend werden die Zukunftsaussichten des Tourismussektors in Südafrika und seine Bedeutung als Imagefaktor betrachtet.

Schlüsselwörter

Tourismus, Südafrika, Wirtschaftsfaktor, Imagefaktor, Black Economic Empowerment, FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010, Gesellschaftliche Auswirkungen, Zukunftsaussichten, Geschichte, Geographie, Wirtschaft, Kultur, Herausforderungen, Chancen, Direktinvestitionen.

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung des Tourismus für Südafrika
Université
University of Applied Sciences Trier; Environment - Campus
Note
1,7
Auteur
Michael Fehrenz (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
43
N° de catalogue
V180327
ISBN (ebook)
9783656029489
ISBN (Livre)
9783656029403
Langue
allemand
mots-clé
tourismus südafrika south africa tourism south africa black economic empowerment fußball weltmeisterschaft 2010 fifa wm 2010 wm 2010 kapstadt johannesburg apartheid nelson mandela kulturtourismus volunteer tourism freiwilligenarbeit townshiptourismus cultural village township rassentrennung ausländische direktinvestitionen foreign direct investments tourismus als kultureller eingriff ökotourismus geschäftstourismus sporttourismus abenteuertourismus tourismuswirtschaft arbeitgeber image gross domestic product bruttoinlandsprodukt nationaleinkommen bruttosozialprodukt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael Fehrenz (Auteur), 2011, Die Bedeutung des Tourismus für Südafrika, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180327
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint