Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Kritische Diskursanalyse angewendet am Fall "Deutschland schafft sich ab" von Thilo Sarrazin

Title: Kritische Diskursanalyse angewendet am Fall "Deutschland schafft sich ab" von Thilo Sarrazin

Term Paper , 2010 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Eric Mbarga (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit seinem am 30. August 2010 erschienenen Buch „Deutschland schafft sich ab“3 hat der ehemalige Senator von Berlin Thilo Sarrazin entscheidend dazu beigetragen, dass unter anderem der Migrationsdiskurs wieder an neuen Nährboden gewinnt . Doch was macht dieses Buch zu einem Gegenstand des Diskurses, wie funktioniert er beziehungsweise es und welche Macht geht davon aus, oder wird auf das Buch selbst Macht ausgeübt?
In den nächsten Seiten soll ausgehend vom Text „Deutungskämpfe“4 von Jäger und Jäger erläutert werden, wie das Werk des Autors auf den Diskurs einwirkt und eventuelle Machtverhältnisse aufgedeckt werden. Auch wird der Einfluss von Spezialdiskursen auf diesen transparent gemacht. Insbesondere soll dies kritisch, also so objektiv und unparteiisch wie es eine Diskursanalyse zulässt erfolgen, weshalb jegliche Meinung oder ethnische Zugehörigkeit unkommentiert und unberücksichtigt bleibt, obgleich die weiteren Passagen aufdecken werden inwieweit Objektivität überhaupt möglich ist. Zunächst werden in einem ersten Schritt die Grundlagen der kritischen Diskursanalyse betrachtet, bei welchem die Funktion und die Wirkung des Diskurses dargestellt werden, anschließend sein Aufbau und seine Struktur näher erläutert und schließlich der Blick auf die Instrumente Kollektivsymbolik und Normalismus gerichtet. In einem zweiten Schritt sollen die gewonnen Erkenntnisse auf den genannten Text angewendet werden.
Nach der Anwendung wird das Ergebnis dieser Analyse einer kritischen Würdigung unterzogen. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Grundlagen der kritischen Diskursanalyse
    • 1. Funktion und Wirkung der kritischen Diskursanalyse
    • 2. Aufbau und Struktur des Diskurses
      • a. Diskursstränge
      • b. Diskursfragmente
      • c. Diskursive Ereignisse und diskursiver Kontext
      • d. Diskursebenen
      • e. Diskurspositionen
      • f. Diskurs(strang)verschränkungen
      • g. Gesamtgesellschaftlicher Diskurs
      • h. Diskursgemeinschaft
      • i. Kollektivsymbolik
      • j. Normalität und Normativität
  • II. Anwendung auf ,,Deutschland schafft sich ab“
  • III. Kritische Würdigung
  • IV. Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Anwendung der kritischen Diskursanalyse auf das Buch „Deutschland schafft sich ab“ von Thilo Sarrazin. Die Analyse zielt darauf ab, die Wirkung des Buches auf den Diskurs zu untersuchen und mögliche Machtverhältnisse aufzudecken. Des Weiteren wird der Einfluss von Spezialdiskursen auf den Gesamtdiskurs beleuchtet.

  • Funktion und Wirkung der kritischen Diskursanalyse
  • Aufbau und Struktur des Diskurses
  • Anwendungen der Diskursanalyse auf das Buch „Deutschland schafft sich ab“
  • Machtverhältnisse im Diskurs
  • Einfluss von Spezialdiskursen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit den Grundlagen der kritischen Diskursanalyse. Es werden die Funktion und Wirkung des Diskurses sowie sein Aufbau und seine Struktur näher erläutert. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den Instrumenten Kollektivsymbolik und Normalismus.

Das zweite Kapitel wendet die gewonnenen Erkenntnisse auf das Buch „Deutschland schafft sich ab“ von Thilo Sarrazin an. Es wird analysiert, wie das Werk auf den Diskurs einwirkt und eventuelle Machtverhältnisse aufgedeckt werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Diskursbegriff, der kritischen Diskursanalyse, dem Buch „Deutschland schafft sich ab“ von Thilo Sarrazin, Machtverhältnissen im Diskurs, Spezialdiskursen, Kollektivsymbolik und Normalismus.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Kritische Diskursanalyse angewendet am Fall "Deutschland schafft sich ab" von Thilo Sarrazin
College
University of Bayreuth  (Interkulturelle Germanistik)
Course
Gesprächsanalyse im interkulturellen Kontext
Grade
1,0
Author
Eric Mbarga (Author)
Publication Year
2010
Pages
15
Catalog Number
V180352
ISBN (eBook)
9783656030171
ISBN (Book)
9783656030553
Language
German
Tags
Sarrazin Deutschland schafft sich ab Kritische Diskursanalyse Interkelturelle Germanistik Gesprächsanalyse Di
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eric Mbarga (Author), 2010, Kritische Diskursanalyse angewendet am Fall "Deutschland schafft sich ab" von Thilo Sarrazin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180352
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint