Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus

Quelleninterpretation: Die "deutsche Faust" in China - Rede Kaiser Wilhelms II. in Bremerhaven am 27. Juli 1900 ("Hunnenrede")

Titel: Quelleninterpretation: Die "deutsche Faust" in China - Rede Kaiser Wilhelms II. in Bremerhaven am 27. Juli 1900 ("Hunnenrede")

Hausarbeit , 2005 , 10 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Fatma Varli (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1 Herkunft der Quelle
Die Quelle, mit der ich mich beschäftige, stammt aus dem Buch (Quellenedition) „...da und dort ein junges Deutschland gründen". „Rassismus, Kolonien und kolonialer Gedanke vom 16. bis zum 20. Jahrhundert". Das Buch ist von Horst Gründer im Jahre 1999 in München durch den „Deutschen Taschenbuch Verlag" herausgegeben. Diese Quelle ist auf den Seiten 167-169, unter der Quellennummer 52 und der Überschrift „Die „deutsche Faust" in China — Rede Kaiser Wilhelms II.(1859-1941) in Bremerhaven am 27. Juli 1900 („Hunnenrede")" vorzufinden. Sie besteht aus 26 Zeilen und ist einfach zu verstehen.

Kaiser Wilhelm II. hielt die sogenannte „Hunnenrede" am 27. Juli 1900 an der Kaiserschleuse vor der neuen Wartehalle des Norddeutschen Lloyd (NDL) in Bremerhaven. An diesem Tag verabschiedete Kaiser Wilhelm II. kurz nach 13.00 Uhr seine nach China zur Bekämpfung des Boxeraufstandes abreisenden 2000 Soldaten des „Ostasiatische Expeditionskorps“

Es gibt drei Versionen dieser Rede.[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Herkunft der Quelle
  • Inhaltsangabe der Quelle
  • Fragestellung
    • Historische Kontext der Quelle
    • Quelleninterpretation
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Quelle „Die „deutsche Faust\" in China - Rede Kaiser Wilhelms II. (1859-1941) in Bremerhaven am 27. Juli 1900 (,,Hunnenrede\")\" untersucht die Rede des deutschen Kaisers Wilhelm II. in Bremerhaven am 27. Juli 1900, in der er deutsche Soldaten zur Bekämpfung des Boxeraufstandes in China aufrief.

  • Die „Hunnenrede\" als Ausdruck des deutschen Imperialismus und nationalistischen Selbstverständnisses
  • Die Rolle von Medien und Propaganda im Kontext der deutschen Kolonialpolitik
  • Die Rezeption der Rede durch die deutsche Öffentlichkeit und die internationale Reaktion
  • Die Kontroverse um die Authentizität und die verschiedenen Versionen der Rede
  • Die Bedeutung der Rede für die deutsche Geschichte und die Geschichte des Kolonialismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Herkunft der Quelle: Dieses Kapitel behandelt die Herkunft der „Hunnenrede\" und beleuchtet die Quellenlage, die Herausgabe des Textes und die verschiedenen Versionen, die von verschiedenen Medien veröffentlicht wurden.
  • Inhaltsangabe der Quelle: Hier wird der Inhalt der Rede kurz zusammengefasst. Der Fokus liegt auf der Intention Kaiser Wilhelms II. und den zentralen Botschaften der Rede.
  • Fragestellung: Dieses Kapitel stellt die zentralen Fragen der Analyse und skizziert den historischen Kontext der Rede. Es beschäftigt sich mit der Interpretation der Rede im Kontext der deutschen Kolonialpolitik und der internationalen Beziehungen.

Schlüsselwörter

Die „Hunnenrede\" Kaiser Wilhelms II., deutscher Imperialismus, Boxeraufstand, Kolonialgeschichte, Medien und Propaganda, Nationalismus, Geschichtswissenschaft, Quellenkritik, Quelleninterpretation.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Quelleninterpretation: Die "deutsche Faust" in China - Rede Kaiser Wilhelms II. in Bremerhaven am 27. Juli 1900 ("Hunnenrede")
Hochschule
Universität Hamburg
Veranstaltung
Die deutsche Gesellschaft und die Welt der Kolonien
Note
2,0
Autor
Fatma Varli (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
10
Katalognummer
V180470
ISBN (eBook)
9783656032229
ISBN (Buch)
9783656032052
Sprache
Deutsch
Schlagworte
quelleninterpretation faust china rede kaiser wilhelms bremerhaven juli hunnenrede
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fatma Varli (Autor:in), 2005, Quelleninterpretation: Die "deutsche Faust" in China - Rede Kaiser Wilhelms II. in Bremerhaven am 27. Juli 1900 ("Hunnenrede"), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180470
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum