„Mit Symbolis muß man sich durchaus begnügen“ - Zur Bedeutung des Teufels in Thomas Manns »Doktor Faustus«


Hausarbeit (Hauptseminar), 2011

23 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung

II. Die Bedeutung des Teufels
A. Die Charakteristik des Dämonischen
1) Wesen und Wirkung des Dämonischen
2) Bedingungen und Folgen des Teufelspaktes
3) Die Hölle
B. Der Teufel – eine ambivalente Figur
1) Fiktion oder Realität
2) Erscheinungsformen
C. Der Teufel – eine deutsche Figur

III. Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten

Details

Titel
„Mit Symbolis muß man sich durchaus begnügen“ - Zur Bedeutung des Teufels in Thomas Manns »Doktor Faustus«
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Institut für deutsche Philologie)
Veranstaltung
Thomas Mann – »Doktor Faustus«
Note
1,0
Autor
Jahr
2011
Seiten
23
Katalognummer
V180492
ISBN (eBook)
9783656032687
ISBN (Buch)
9783656032427
Dateigröße
635 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Doktor Faustus, Thomas Mann, Teufel, Bedeutung, Symbolis
Arbeit zitieren
Lukas Strehle (Autor:in), 2011, „Mit Symbolis muß man sich durchaus begnügen“ - Zur Bedeutung des Teufels in Thomas Manns »Doktor Faustus« , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180492

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: „Mit Symbolis muß man sich durchaus begnügen“ - Zur Bedeutung des Teufels in Thomas Manns »Doktor Faustus«



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden