In der Zeit zwischen 1750–1850, die man in Deutschland auch oft als die „Goethezeit“ bezeichnet, war kein Wissenschaftler erfolgreicher und in seinem Ruf angesehener als Alexander von Humboldt. Er war erster und zugleich wichtigster deutscher Reiseforscher, der zu Beginn der Moderne sowohl nach Südamerika als auch später nach Russland Forschungsreisen unternahm. Im Anschluss an seine Reisen veröffentlichte er zahlreiche Werke, die eine breite Fülle verschiedenster Wissenschaftsbereiche belebten. Humboldt gilt bis heute als absolutes Universalgenie und genießt, in dem er die Reisewissenschaft stets aufs Neue inspiriert, bis heute unsterblichen wissenschaftlichen Ruhm.
Dieses Essay möchte dem Leser zunächst einmal Alexander von Humboldt in einer kurzen biographischen Zusammenfassung vorstellen. Über die Biographie gelangen wir dann zu dem eigentlichen Thema dieser Arbeit, der Russisch-Sibirischen Reise, die in Humboldts fortgeschrittenem Leben einen besonders wichtigen Abschnitt darstellt. Wir werden uns dieser Reise zunächst einmal über die allgemeinen Reisevorbedingungen annähern, die den Sinn und Zweck der Reise sowohl aus Humboldts persönlicher Sicht als auch aus der Sicht der Wissenschaft diskutieren. Im Anschluss beschreibe ich dann den Reiseverlauf, in dem ich ihn chronologisch in drei Abschnitte unterteile. Im letzten Teil des Essays versuche ich dann die Reise in eine Art Bilanzaufstellung zu bewerten, wobei ich mich hierbei sowohl auf den Ausgangspunkt der Russisch-Sibirischen Reise, den Reiseverlauf als auch ihren wissenschaftlichen Ertrag beziehe.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kurze Biographie Alexander von Humboldts
- Die Russisch-Sibirische Reise
- Reisevorbereitungen
- Von Berlin über Petersburg nach Kasan zum nördlichen Uralgebirge
- Reise vom Ural über den Altai bis zur chinesischen Grenze
- Rückreise vom Altai über den südlichen Ural nach Astrachan, Petersburg und Berlin
- Versuch einer Bilanzziehung der Russisch-Sibirischen Reise
- Zusammenfassung
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Essay befasst sich mit der Russisch-Sibirischen Reise Alexander von Humboldts und analysiert ihren Kontext innerhalb seiner Biographie und ihres wissenschaftlichen Einflusses. Das Ziel ist es, die Reisevorbedingungen, den Verlauf und den wissenschaftlichen Ertrag der Reise zu erörtern.
- Die Russisch-Sibirische Reise als wichtige Phase im Leben von Alexander von Humboldt.
- Die wissenschaftlichen Ziele und Motivationen Humboldts für die Reise.
- Die Herausforderungen und Schwierigkeiten der Reise, insbesondere die klimatischen und geografischen Bedingungen.
- Der wissenschaftliche Ertrag der Reise, die gesammelten Daten und Erkenntnisse.
- Die Bedeutung der Reise für die Entwicklung von Geographie, Botanik und anderen Wissenschaftsbereichen.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt Alexander von Humboldt als eine bedeutende Persönlichkeit der „Goethezeit“ vor und erläutert den Hintergrund der Russisch-Sibirischen Reise. Die Biographie Humboldts beleuchtet seine frühen Jahre, seine wissenschaftlichen Interessen und seine Entscheidung, die Reise nach Südamerika anzutreten. Die Russisch-Sibirische Reise wird im Detail analysiert, wobei die Reisevorbereitungen, die Routen und die wissenschaftlichen Ergebnisse hervorgehoben werden.
Das Kapitel über die Reisevorbereitungen schildert die Planung und Motivation für die Reise. Die einzelnen Etappen der Reise werden chronologisch beschrieben, beginnend mit der Reise von Berlin über Petersburg nach Kasan bis zum nördlichen Uralgebirge, gefolgt von der Reise vom Ural über den Altai bis zur chinesischen Grenze und der Rückreise. Abschließend wird versucht, eine Bilanz der Reise zu ziehen, die sowohl den Verlauf als auch den wissenschaftlichen Ertrag berücksichtigt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Essays sind: Alexander von Humboldt, Russisch-Sibirische Reise, Reisevorbereitungen, Reiseverlauf, wissenschaftlicher Ertrag, Geographie, Botanik, Geophilosophie, Naturgemälde, morphologische Weltsicht, empirische Forschung.
- Arbeit zitieren
- Bachelor of Arts Andrej Wolf de Oliveira (Autor:in), 2008, Russisch-Sibirische Reise Alexander von Humboldts, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180603