Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

"Mir fehlen immer Worte." Die Kriegsgedichte August Stramms

Titre: "Mir fehlen immer Worte." Die Kriegsgedichte August Stramms

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Birte Jessen (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Stramms später Lyrik, den Kriegsgedichten. Da in diesem Rahmen jedoch schwerlich alle 31 Gedichte der Anthologie „Tropfblut“ (die Gedichte sind nach der Chronologie ihres Erscheinens in „Der Sturm“ geordnet) genauer analysiert werden können, sollen drei Gedichte – „Schlacht“, „Feuertaufe“ und „Patrouille“ – exemplarisch interpretiert werden, um im Anschluss das Charakteristische an Stramms Kriegslyrik vorzustellen. In einer Schlussbemerkung soll dann versucht werden, die Frage zu beantworten, ob Stramms späte Lyrik kriegsbejahend oder kriegskritisch ist – oder keines von beidem.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interpretation ausgewählter Kriegsgedichte
    • ,,Schlacht“
    • ,,Feuertaufe“
    • ,,Patrouille“
  • Charakteristisches für Stramms Kriegslyrik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Kriegslyrik des deutschen Autors August Stramm. Anhand von drei ausgewählten Gedichten aus seiner Sammlung „Tropfblut“ – „Schlacht“, „Feuertaufe“ und „Patrouille“ – wird die charakteristische Sprache und Thematik von Stramms Kriegslyrik untersucht. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Stramms späte Lyrik kriegsbejahend, kriegskritisch oder weder das eine noch das andere ist.

  • Die Analyse der Sprache und Form in Stramms Kriegsgedichten
  • Die Darstellung von Gewalt und Tod in Stramms Gedichten
  • Die Rolle von Klang und Rhythmus in Stramms Kriegslyrik
  • Die Frage nach der politischen Haltung Stramms in seinen Kriegsgedichten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt August Stramm und sein Werk vor. Sie beleuchtet seinen Werdegang als Soldat im Ersten Weltkrieg und die Entstehung seiner Gedichtsammlung „Tropfblut“. Außerdem wird die Auswahl der drei Gedichte „Schlacht“, „Feuertaufe“ und „Patrouille“ für die Analyse begründet.

Interpretation ausgewählter Kriegsgedichte

,,Schlacht“

Dieses Kapitel analysiert das Gedicht „Schlacht“ im Detail. Es werden Form, Sprache und Thematik des Gedichts beleuchtet und die Bedeutung der verwendeten Mittel für die Darstellung von Gewalt und Tod im Krieg untersucht. Außerdem wird der Aufbau des Gedichts in zwei Hälften analysiert.

,,Feuertaufe“

Dieses Kapitel widmet sich der Analyse des Gedichts „Feuertaufe“. Es beleuchtet die sprachlichen Besonderheiten und die Darstellung der Erfahrungen eines Soldaten in seinem ersten Gefecht.

,,Patrouille“

Das Kapitel analysiert das Gedicht „Patrouille“ und untersucht, wie Stramm die Situation eines Soldaten auf Patrouille im Krieg mit sprachlichen Mitteln darstellt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Darstellung von Angst und Unsicherheit.

Schlüsselwörter

August Stramm, Kriegslyrik, Expressionismus, „Tropfblut“, „Schlacht“, „Feuertaufe“, „Patrouille“, Gewalt, Tod, Sprache, Form, Klang, Rhythmus, Kriegserfahrungen, Kriegsbejahung, Kriegskritik.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Mir fehlen immer Worte." Die Kriegsgedichte August Stramms
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel
Note
1,3
Auteur
Birte Jessen (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
19
N° de catalogue
V180658
ISBN (ebook)
9783656035459
Langue
allemand
mots-clé
August Stramm Kriegsgedichte Expressionismus Avantgarde
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Birte Jessen (Auteur), 2007, "Mir fehlen immer Worte." Die Kriegsgedichte August Stramms, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180658
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint