Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Die Bedeutung der kulturellen Bildung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit - dargestellt am Beispiel des Wettbewerbs “Annaberg-Buchholz sucht den Superstar“

Titel: Die Bedeutung der kulturellen Bildung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit - dargestellt am Beispiel des Wettbewerbs “Annaberg-Buchholz sucht den Superstar“

Diplomarbeit , 2007 , 113 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christin Seidler (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Diplomarbeit handelt es sich schwerpunktmäßig um die Fragestellung, warum die Vermittlung kultureller Bildung an Kindern und Jugendlichen in der heutigen Gesellschaft notwendig ist. Das Handlungsfeld wird auf die offene Kinder- und Jugendarbeit begrenzt. Theoretische Grundlagen dienen zum tiefgründigen Verständnis der Kulturpädagogik. Die durch Auseinandersetzung mit kulturell-ästhetischen Ausdrucksformen erworbenen Schlüsselkompetenzen dienen dazu, mit den Anforderungen der heutigen Gesellschaft leichter umgehen zu können. Die Bedeutung der Vermittlung von kultureller Bildung wird des Weiteren aus entwicklungspsychologischer Sicht beleuchtet. Anhand der aktuellen Situation der niedrigen Kulturnutzung wird erarbeitet, wie man kulturelle Angebote jungen Menschen näher bringen kann. Kulturelles Interesse soll gewonnen und zur kulturellen Betätigung motiviert werden. Der Wettbewerb „Annaberg-Buchholz sucht den Superstar“ ist ein Beispiel zur Vermittlung kultureller Bildung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Anhand dieses Wettbewerbs wird verdeutlicht, dass kulturelle Bildung Schlüsselkompetenzen fördert und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen positiv beeinflusst. Weiterhin werden Vorschläge zur Umsetzung der kulturellen Bildung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit gegeben, welche zur Realisierung ermutigen und auffordern sollen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Einleitung
    • Fragestellung und Abgrenzung des Themenfeldes
    • Vorgehen und Gliederung
  • Derzeitige Situation in Deutschland
    • Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen in Deutschland
    • Aktuelle Ergebnisse über Interesse und Nutzung der kulturellen Angebote von Kindern und Jugendlichen
  • Kulturelle Bildung als Kern der Kulturpädagogik
    • Begriffsdefinitionen
      • Kultur
        • Definition Kultur
        • Kulturfunktionen
        • Kulturanthropologie
      • Bildung
        • Definition Bildung
        • Ganzheitliche Bildung
        • Differenzierung der Lerndimensionen
        • Theoretische Grundlagen der Bildung aus der Anthropologie
      • Ästhetik
        • Definition Ästhetik
        • Ästhetische Bildung
      • Definition kulturelle Bildung
    • Geschichtlicher Exkurs in die Kulturpädagogik
    • Einblick in ausgewählte Inhalte der Kulturpädagogik
      • Tanzpädagogik
      • Theaterpädagogik
      • Musikpädagogik
      • Zirkuspädagogik
      • Medienpädagogik
      • Museumspädagogik
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Definition offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Aufgaben und Ziele in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
    • Zielgruppen
    • Der Bildungsauftrag in der außerschulischen Jugendarbeit
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Bildungsignoranz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
    • Strukturen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, als bildungsfördernde Faktoren
  • Kulturelle Bildung als Chance für Kinder und Jugendliche in der heutigen Gesellschaft
    • Veränderung der Wissensgesellschaft und auf Grund dessen benötigte Kompetenzen
    • Kulturelle Bildung als wirksamer Weg zur Förderung von Schlüsselkompetenzen
    • Bedeutung der kulturellen Bildung für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen
    • Kulturelle Teilhabe in Bezug auf die offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Möglichkeiten der kulturellen Teilhabe aus Sicht der Nicht-Kulturnutzer
      • Umsetzung und Bedeutung für die offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Kulturpädagogik als Chance für die Jugendarbeit
    • Grenzen der kulturellen Bildung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Der Wettbewerb "Annaberg-Buchholz sucht den Superstar"
    • Projektvorstellung
      • Zur Idee
      • Ziele
      • Wettbewerb als Angebotsform der Kulturpädagogik
    • Prozess
      • Einstudieren der verschiedenen Kategorien
        • Gesang und Instrumente
        • Artistik und Akrobatik
        • Tanz
      • "Der Weg zum Ziel ist entscheidend"
      • Die Aufführung
      • Leitung während des Prozesses
    • Medienkritische Auseinandersetzung mit “Deutschland sucht den Superstar”
    • Ergebnis
  • Umsetzung und Weiterführung der kulturellen Bildung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit untersucht die Bedeutung der kulturellen Bildung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Sie befasst sich mit der Frage, warum die Vermittlung kultureller Bildung an Kinder und Jugendliche in der heutigen Gesellschaft notwendig ist.

  • Die Bedeutung von kultureller Bildung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
  • Die Förderung von Schlüsselkompetenzen durch kulturelle Bildung.
  • Die Rolle der Kulturpädagogik in der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
  • Die Herausforderungen und Chancen der kulturellen Teilhabe in der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
  • Die praktische Umsetzung kultureller Bildung am Beispiel des Wettbewerbs „Annaberg-Buchholz sucht den Superstar“.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der aktuellen Situation der Kinder und Jugendlichen in Deutschland und der niedrigen Kulturnutzung. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Kulturpädagogik erläutert, wobei die Definitionen von Kultur, Bildung und Ästhetik sowie deren Bedeutung für die kulturelle Bildung im Vordergrund stehen. Im nächsten Schritt wird die Bedeutung der kulturellen Bildung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie für die Förderung von Schlüsselkompetenzen in der heutigen Wissensgesellschaft beleuchtet.

Die Arbeit zeigt, wie Kulturpädagogik eine Chance für die offene Kinder- und Jugendarbeit darstellt, und beleuchtet die Grenzen der kulturellen Bildung in diesem Bereich. Schließlich wird der Wettbewerb „Annaberg-Buchholz sucht den Superstar“ als Beispiel für die praktische Umsetzung kultureller Bildung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Diplomarbeit widmet sich den Themen kulturelle Bildung, Kultur, Ästhetik, Bildung, offene Kinder- und Jugendarbeit und Kulturpädagogik. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der kulturellen Bildung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und den Herausforderungen und Chancen der kulturellen Teilhabe in der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Ende der Leseprobe aus 113 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung der kulturellen Bildung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit - dargestellt am Beispiel des Wettbewerbs “Annaberg-Buchholz sucht den Superstar“
Hochschule
Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn
Note
1,3
Autor
Christin Seidler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
113
Katalognummer
V180694
ISBN (eBook)
9783656040149
ISBN (Buch)
9783656040750
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kulturelle Bildung Kultur Ästhetik Bildung offene Kinder- und Jugendarbeit Kulturpädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christin Seidler (Autor:in), 2007, Die Bedeutung der kulturellen Bildung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit - dargestellt am Beispiel des Wettbewerbs “Annaberg-Buchholz sucht den Superstar“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180694
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  113  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum