Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Das Lewis Modell. Eine kritische Analyse der Chancen und Grenzen zur Erklärung von rural-urbaner Migration anhand des Fallbeispiels China

Title: Das Lewis Modell. Eine kritische Analyse der Chancen und Grenzen zur Erklärung von rural-urbaner Migration anhand des Fallbeispiels China

Term Paper , 2019 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Patricia Wieczorek (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit wird der Frage nachgehen, inwiefern sich Migrationstheorien eignen, um die aktuellen Migrationsentwicklungen zu beschreiben. Schwerpunkt dieser Untersuchung stellen die klassischen ökonomischen Erklärungsansätze von Migration dar, die den Prozess der Migration darin erklären, dass das Ziel eine optimale Versorgung an ökonomischen Mitteln sei. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, wird vor allem der ökonomische Erklärungssatz von Lewis aus dem Jahr 1954 herangezogen, um diesen auf das Fallbeispiel China zu beziehen und den Erklärungswert dieser Theorie darzustellen.
Somit steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung die Frage, inwieweit sich die Theorie eignet, um vergangene und aktuelle Migrationsbewegungen in China zu beschreiben und ferner die möglichen Grenzen des Erklärungswerts zu diskutieren.

Unter Migration versteht man den Hauptwohnsitzwechsel einer Person. Dabei unterscheidet man zwischen der Binnenmigration, bei der Menschen innerhalb eines Landes wandern und der Internationalen Migration, die über Ländergrenzen hinweg verläuft. Hierbei untersuchen verschiedene Migrationstheorien den Wanderungsvorgang und deren Ursachen, um den komplexen Vorgang der Wanderung besser erklären zu können. Der allgemeine Konsens, der sich im Laufe der Zeit zum Thema Migration herausgebildet hat, besteht offenbar darin, dass Menschen wandern, da sie arm sind und nach besseren Perspektiven suchen. Jedoch lassen sich mit dieser einfachen Erklärung noch lange nicht alle Migrationsvorgänge beschreiben. Aus diesem Grund bedarf es verschiedener Theorien, um einen solchen komplexen Vorgang näher beschreiben zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Wachstumsmodell nach Lewis
    • 2.1 Modellannahmen
    • 2.2 Der Erklärungswert des Modells
  • 3. Die Anwendung des Modells auf Entwicklungen in China
  • 4. Erweiterungen des Lewis-Modell
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Analyse des Lewis Modells im Hinblick auf seine Eignung zur Erklärung von rural-urbaner Migration. Dabei steht das Fallbeispiel China im Mittelpunkt.

  • Das Lewis Modell und seine zentralen Annahmen
  • Der Erklärungswert des Modells für Migrationsbewegungen
  • Die Anwendung des Modells auf China
  • Grenzen des Erklärungswerts des Modells
  • Erweiterungen des Lewis Modells

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Das Kapitel führt in das Thema Migration ein, definiert verschiedene Migrationstypen und erläutert die Notwendigkeit von Theorien zur Erklärung von Migrationsvorgängen. Es wird der Fokus auf ökonomische Erklärungsansätze gelegt, insbesondere das Lewis Modell, welches im weiteren Verlauf der Arbeit analysiert wird.

2. Das Wachstumsmodell nach Lewis

Dieses Kapitel präsentiert das Lewis Modell und seine zentralen Annahmen. Es beschreibt den Erklärungswert des Modells im Kontext der Migration von Land zu Stadt.

3. Die Anwendung des Modells auf Entwicklungen in China

Dieses Kapitel untersucht, inwieweit das Lewis Modell zur Beschreibung der Migrationsentwicklungen in China geeignet ist. Es analysiert die Anwendung des Modells auf das Fallbeispiel China und diskutiert die Grenzen des Erklärungswerts.

4. Erweiterungen des Lewis-Modell

Dieses Kapitel stellt Erweiterungen des Lewis Modells vor, die Lücken im Erklärungswert des ursprünglichen Modells schließen sollen.

Schlüsselwörter

Lewis Modell, Migration, rural-urbane Migration, China, ökonomische Erklärungsansätze, Entwicklungstheorie, Arbeitskräftemigration, Urbanisierung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Das Lewis Modell. Eine kritische Analyse der Chancen und Grenzen zur Erklärung von rural-urbaner Migration anhand des Fallbeispiels China
College
University of Cologne
Grade
2,0
Author
Patricia Wieczorek (Author)
Publication Year
2019
Pages
13
Catalog Number
V987955
ISBN (eBook)
9783346347152
ISBN (Book)
9783346347169
Language
German
Tags
lewis modell eine analyse chancen grenzen erklärung migration fallbeispiels china
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patricia Wieczorek (Author), 2019, Das Lewis Modell. Eine kritische Analyse der Chancen und Grenzen zur Erklärung von rural-urbaner Migration anhand des Fallbeispiels China, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/987955
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint