Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Vergleichende Darstellung der Kriegsstrategien der 2. und 3. OHL

Am Beispiel der Schlacht von Verdun 1916 und der Frühjahrsoffensive 1918

Title: Vergleichende Darstellung der Kriegsstrategien der 2. und 3. OHL

Bachelor Thesis , 2010 , 54 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stefan Rudolf (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Erste Weltkrieg brachte viele Veränderungen in der Art, wie die Konfliktparteien ihre Kampfhandlungen bestritten. „Materialschlacht“ und „Stellungskrieg“ sind die militärhistorisch relevanten Termini für die Zeit von 1914 bis 1918. Sie stehen exemplarisch für die massenhafte Vernichtung von Menschenleben durch technische Neuerungen im Kriegswesen.
Die Armeeführung des Deutschen Reiches musste 1914 – nach dem Scheitern des Schlieffen-Plans – die Entscheidung treffen, ob sie den Krieg offensiv und kräftezehrend oder defensiv und mit möglichst großer Schonung der eigenen Ressourcen weiterführen sollte. Die Befürworter eines Ausgleichsfriedens ohne Sieger und Besiegte standen den Annexionisten gegenüber, die einen klaren, militärisch erzwungenen Sieg für das beste Mittel hielten, den Krieg zu beenden. Dieser Gegensatz manifestiert sich in Erich von Falkenhayn auf der einen und in Paul von Hindenburg bzw. Erich Ludendorff auf der anderen Seite. Dabei sind nicht nur ihre Friedenskonzepte, sondern auch ihre Strategien zur Fortführung des Kampfes zwischen den Mittelmächten und den Alliierten vom Grundgedanken her verschieden, weshalb der Vergleich dieser beiden Kriegskonzeptionen den Schwerpunkt dieses Werkes bildet.
Der Zeitrahmen umfasst die Jahre 1915 bis 1918, wobei die vorliegende Arbeit in zwei große Themenkomplexe untergliedert ist. Zum einen werden die Kriegsstrategien der 2. und 3. Obersten Heeresleitung (OHL) auf theoretischer Ebene vorgestellt, die bestimmten Rahmenbedingungen, wie Kriegslage und Ressourcenmangel, unterlagen, welche auf die Planungen Falkenhayns und Hindenburgs/Ludendorffs eine Wechselwirkung ausübten. Zum anderen werden die praktischen Aspekte der Strategien dargelegt, d.h. inwiefern die Dispositionen der militärischen Spitze des Deutschen Reiches in der Schlacht von Verdun und der Frühjahrsoffensive umgesetzt wurden. Zudem wird ein Strategievergleich aufgestellt, der die konkreten Auswirkungen beider militärischer Operationen gegenüberstellt und die politischen sowie taktischen Überlegungen in Relation zueinander setzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Zur Konzeption der Strategien und deren Abhängigkeit von der Kriegslage
2.1. Die Kriegslage
2.2. Die Ermattungsstrategie Erich von Falkenhayns
2.3. Die Kriegssituation im Jahre
2.4. Die Vernichtungsstrategie der 3. OHL

3. Zur Umsetzung der Operationspläne bei Verdun und im Frühjahr
3.1. Die Bewährungsprobe der beiden Strategietypen
3.1.1. Die Verdun-Schlacht von
3.1.2. Die Frühjahrsoffensive von
3.2. Die Verdun-Schlacht und die Frühjahrsoffensive im direkten Vergleich
3.2.1. Die Ergebnisse
3.2.2. Der direkte Strategievergleich

4. Zusammenfassung

5. Anhang

6. Quellenverzeichnis
6.1. Literaturverzeichnis
6.2. Bild- und Kartenverzeichnis
6.3. Internetressourcen

Excerpt out of 54 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleichende Darstellung der Kriegsstrategien der 2. und 3. OHL
Subtitle
Am Beispiel der Schlacht von Verdun 1916 und der Frühjahrsoffensive 1918
College
University of Potsdam
Grade
1,3
Author
Stefan Rudolf (Author)
Publication Year
2010
Pages
54
Catalog Number
V180836
ISBN (eBook)
9783656037538
ISBN (Book)
9783656037866
Language
German
Tags
Verdun Erster Weltkrieg Frühjahrsoffensive 1916 1918 Krieg Militär
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Rudolf (Author), 2010, Vergleichende Darstellung der Kriegsstrategien der 2. und 3. OHL, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180836
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  54  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint