Ich beschreibe eine Schulungssituation (Ernährungsschulung) und gehe auf die Möglichkeiten ein, meine Präsentation zu beschreiben und zeige auf, warum ich was in der Schulung tue. Ich beschreibe meine Vorgehensweise und gehe kritisch mit mir und mit meiner Leistung um. Um die Hausaufgabe schriftlich niederzulegen, habe ich – nach vorheriger Befragung und Zustimmung – die Schulungsveranstaltung auf dem Tonband mitgeschnitten. Die Schulung ist ein wichtiger Bestandteil der Beratungstätigkeit in der Diät- und Ernährungsberatung sowie Diabetikerschulung.
Inhaltsverzeichnis
- Zur Geschichte
- Schulungsraum
- Vorbereitung
- Rahmen der Veranstaltung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausaufgabe beschreibt eine Schulungssituation im Bereich der Diät- und Ernährungsaufklärung. Sie analysiert die Vorbereitung, Durchführung und Reflexion der Veranstaltung und beleuchtet die didaktischen und methodischen Aspekte der Präsentation.
- Planung und Vorbereitung einer Schulungsveranstaltung
- Gestaltung und Durchführung einer Präsentation
- Kommunikation und Interaktion mit den Teilnehmern
- Reflexion und Evaluation der Schulung
- Einsatz von Medien und Hilfsmitteln
Zusammenfassung der Kapitel
Der Text beschreibt die Vorbereitung und Durchführung einer Schulungsveranstaltung zum Thema „Gesunde Ernährungsweise“ in einer Berliner Apotheke. Der Autor, ein Diätassistent und Diabetesberater, schildert detailliert seine Vorgehensweise, von der Planung bis zur Durchführung der Veranstaltung. Er beschreibt die Auswahl der Teilnehmer, die Gestaltung des Schulungsraums, die Vorbereitung der Präsentation und die Interaktion mit den Teilnehmern.
Der Text beleuchtet auch die Bedeutung der Kommunikation und Interaktion mit den Teilnehmern. Der Autor betont die Wichtigkeit einer klaren und verständlichen Sprache, einer angemessenen Körpersprache und einer freundlichen und einladenden Atmosphäre. Er beschreibt, wie er die Teilnehmer in die Veranstaltung einbezieht und ihnen die Möglichkeit gibt, Fragen zu stellen und aktiv am Geschehen teilzunehmen.
Der Text geht auch auf die Reflexion und Evaluation der Schulung ein. Der Autor beschreibt, wie er die Veranstaltung nachträglich analysiert und seine Erfahrungen reflektiert. Er bewertet seine Leistung und identifiziert Bereiche, in denen er sich verbessern kann.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Diät- und Ernährungsaufklärung, die Schulung von Kunden, die Gestaltung einer Präsentation, die Kommunikation mit Teilnehmern, die Reflexion der eigenen Leistung und die Evaluation der Veranstaltung. Der Text beleuchtet die Bedeutung einer professionellen und effektiven Schulung im Bereich der Ernährung und Gesundheit.
- Quote paper
- M.Sc. Sven-David Müller (Author), 2008, Ernährungsschulung, Diätschulung in der Ernährungsaufklärung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180913