Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Nutritional Science

Sekundäre Pflanzenstoffe in der menschlichen Ernährung

Title: Sekundäre Pflanzenstoffe in der menschlichen Ernährung

Essay , 2011 , 6 Pages

Autor:in: M.Sc. Sven-David Müller (Author)

Health - Nutritional Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe umfasst schätzungsweise 60.000 bis 100.000 Substanzen. Diese können gesundheitsförderlich oder auch gesundheitsschädlich sein. Sie dienen den Pflanzen insbesondere als Farbstoffe, Wachstumsregulatoren, Abwehrstoffe gegen Krankheiten und Schädlinge sowie Aroma- und Duftstoffe. Auch im menschlichen Körper entfalten sie gesundheitsfördernde Wirkungen und können beispielsweise Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Chemisch gesehen sind die sekundären Pflanzenstoffe eine heterogene Gruppe. Sekundäre Pflanzenstoffe können positive (gesundheitsförderliche) und negative (krankheitsauslösende, giftige) Eigenschaften haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sekundäre Pflanzenstoffe – Phytoöstrogene und andere sekundäre Pflanzenstoffe aus ernährungswissenschaftlicher und Ernährungsmedizinischer Sicht
  • Einleitung
  • Sekundäre Pflanzenstoffe – eine heterogene Gruppe
  • Wichtige Gruppen sekundärer Pflanzenstoffe
  • Gesundheitsfördernde Wirkungen sekundärer Pflanzenstoffe
  • Phytoöstrogene – eine besondere Gruppe sekundärer Pflanzenstoffe
  • Phytoöstrogene – Vorkommen und Wirkung
  • Phytoöstrogene – positive und negative Wirkungen
  • Phytoöstrogene – Empfehlungen und Forschung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe, insbesondere mit Phytoöstrogenen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die ernährungswissenschaftliche und ernährungsmedizinische Bedeutung dieser Stoffe zu geben. Dabei werden die verschiedenen Gruppen sekundärer Pflanzenstoffe, ihre Vorkommen, ihre Wirkungen im menschlichen Körper sowie die aktuellen Empfehlungen und Forschungsstände beleuchtet.

  • Vorkommen und Eigenschaften sekundärer Pflanzenstoffe
  • Gesundheitsfördernde Wirkungen sekundärer Pflanzenstoffe
  • Phytoöstrogene: Vorkommen, Struktur und Wirkung
  • Positive und negative Wirkungen von Phytoöstrogenen
  • Empfehlungen und Forschungsstand zu sekundären Pflanzenstoffen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der sekundären Pflanzenstoffe ein und erläutert deren Bedeutung für die menschliche Gesundheit. Es wird die Vielfalt dieser Stoffe sowie ihre verschiedenen Wirkungen im Körper beschrieben. Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Gruppen sekundärer Pflanzenstoffe vorgestellt, darunter Carotinoide, Phytosterine, Saponine, Glucosinolate, Polyphenole, Phytoöstrogene, Sulfide, Protease-Inhibitoren sowie Monoterpene. Die jeweiligen Eigenschaften und Wirkungen dieser Stoffgruppen werden detailliert dargestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich den Phytoöstrogenen als einer besonderen Gruppe sekundärer Pflanzenstoffe. Es werden die chemische Struktur, das Vorkommen in verschiedenen Lebensmitteln sowie die vielfältigen Wirkungen im Körper erläutert. Dabei wird auch auf die Unterscheidung zwischen östrogenen und antiöstrogenen Wirkungen eingegangen.

Im vierten Kapitel werden die positiven und negativen Wirkungen von Phytoöstrogenen diskutiert. Es werden die möglichen Vorteile für die Gesundheit, aber auch die potenziellen Risiken bei übermäßigem Konsum beleuchtet. Die aktuelle Forschung zu Phytoöstrogenen und die Empfehlungen für den Verzehr werden im fünften Kapitel zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen sekundäre Pflanzenstoffe, Phytoöstrogene, Ernährungswissenschaft, Ernährungsmedizin, Gesundheit, Wirkung im Körper, Vorkommen, Empfehlungen, Forschung, Lebensmittel, Phytoöstrogengehalt, Isoflavone, Lignane, Coumestane, Soja, Rotklee, Traubensilberkerze, Wechseljahresbeschwerden, bioaktive Substanzen.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Sekundäre Pflanzenstoffe in der menschlichen Ernährung
Author
M.Sc. Sven-David Müller (Author)
Publication Year
2011
Pages
6
Catalog Number
V180941
ISBN (eBook)
9783656036951
ISBN (Book)
9783656927488
Language
German
Tags
Sekundäre Pflanzenstoffe Sven-David Müller Phytoöstrogene Diätassistent Diätetik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.Sc. Sven-David Müller (Author), 2011, Sekundäre Pflanzenstoffe in der menschlichen Ernährung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180941
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint