Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Bullying an Schulen

Prävention und Intervention

Title: Bullying an Schulen

Seminar Paper , 2010 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sabrina Bock (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

(V) Fazit
Grundsätzlich wurde jeder in seinem Leben schon einmal mit dem Thema Bullying vertraut gemacht. Sei es durch eigene Bullyinghandlungen, die nicht selten sind, durch Erfahrungen als Opfer oder aber durch Beobachtungen als Außenstehender.
Man weiß selbst, wie schnell man in die Rolle eines Verstärkers oder Assistenten hingerät, ohne dies eventuell beabsichtigt zu haben. Um Bullying präventiv entgegen zu wirken, wurden viele Programme und Methoden entwickelt, die sicherlich alle ihre Vor- und Nachteile haben. Wichtig ist, dass man in der Lage ist, sein eigenes Verhalten kritisch zu reflektieren und zu hinterfragen. Man muss in der Lage sein, sich selbst einzuschätzen. Zur Entwicklung dieser Kompetenz tragen viele verschiedene Faktoren bei. Dabei ist es nicht nur Aufgabe der Schule, ihren Schülern diese „Lebens-Kompetenzen“ zu vermitteln, sondern auch die Eltern, ältere Geschwister und Freunde sollten dazu beitragen. Der Schüler wird schließlich nicht nur in der Schule unterrichtet, sondern auch zu Hause, in der Peergroup, Vereinen oder ähnlichem. Es ist also nicht Allein-Auftrag der Schule Präventivmaßnahmen gegen Bullying zu unternehmen. Wie gezeigt wurde, spielen eine Vielzahl von Faktoren bei der Entstehung von Bullying eine Rolle. Faktoren, die die Schule meist gar nicht beeinfluss kann. Eine engere Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrern und Sozialpädagogen ist deshalb unbedingt notwendig. Der Lehrer muss davon abkommen, dass er alle Probleme, welche in seiner Klasse auftreten, alleine regeln muss oder kann. Eltern müssen erkennen, dass das Bullying zwar in der Schule stattfindet, es aber keineswegs nur durch sie entsteht. Sie sollten lernen, dass solche Angelegenheiten auch in ihren Zuständigkeitsbereich fallen.
Wichtig ist hierbei, dass gegenseitige Schuldzuweisungen hier völlig fehl am Platz sind und keinem der Betroffenen weiterhelfen.

Excerpt


You will find a text preview here soon.
Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Bullying an Schulen
Subtitle
Prävention und Intervention
College
University of Potsdam  (Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde)
Course
Modularbeit Psychologie
Grade
1,3
Author
Sabrina Bock (Author)
Publication Year
2010
Pages
21
Catalog Number
V180949
ISBN (eBook)
9783656036920
Language
German
Tags
Bullying Mobbing LER Gewalt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabrina Bock (Author), 2010, Bullying an Schulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180949
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint