Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Die Figur Hagen von Tronje im Nibelungenlied

Title: Die Figur Hagen von Tronje im Nibelungenlied

Seminar Paper , 2007 , 17 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hagen von Tronje ist eine der bedeutendsten, aber auch undurchsichtigsten Figuren des Nibelungenliedes. Er ist einerseits der Verräter und Mörder Siegfrieds, der sich durch untriuwe und übermuot auszeichnet. Andererseits ist er das Sinnbild für Vasallentreue, der vorbildliche und furchtlose Anführer, der Inbegriff von êre.
Wie diese gegensätzlichen Eigenschaften zusammenpassen, ob sie „der Vereinigung zweier uralter Erzähltraditionen, die zusammengehörten und doch nicht zusammenpassten“ geschuldet sind und Hagen somit „keine Gestalt aus einem Guß“ , sondern eine „merkwürdige Zwittergestalt“ ist, oder doch „von der Annahme, daß die Überlieferung auf e i n Buchwerk individueller Prägung zurückgeht […]“ ausgegangen werden kann und die „Doppelrolle“ keinen „[…] Bruch oder inneren Widerspruch in der Hagenrolle […]“ bedeutet, wird in der folgenden Arbeit zu erörtern sein.
Zunächst sollen Hagens Aussehen und die wesentlichen Charakterzüge herausgear-beitet werden, um anschließend seine Herkunft und seinen Status am Wormser Hof zu klären. Danach wird die Funktion Hagens im 1. Teil (Siegfrieds Tod; Aventiure 1-19) und im 2. Teil (der Untergang der Burgunden; Aventiure 20-39) unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet.
Im 1. Teil wird zunächst seine Funktion als Ratgeber dargestellt, von der ausgehend dann seine Motivation zur Ermordung Siegfrieds analysiert wird, um zum Schluss die Hintergründe zu betrachten, die dazu führen, dass er ein „eigenmächtig Handeln-der“ wird. Im 2. Teil wird wieder die Funktion des Beraters geklärt, die durch Vorahnungen eine neue Qualität erreicht. Daraufhin wird seine Evolution zum Anführer nachvollzogen und geprüft, ob es bis zu seinem Tod weitere Entwicklungen in seiner Persönlichkeit gibt. Zum Schluss werden die gewonnenen Erkenntnisse in einem Fazit zusammengetragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aussehen und Charakter
  • Herkunft und Status
  • Die Funktion Hagens im 1. Teil des Nibelungenlieds
    • Hagen als Ratgeber
    • Die Ermordung Siegfrieds durch Hagen: Motiviert durch Konkurrenz oder Kalkül?
    • Hagen als eigenmächtig Handelnder
  • Die Funktion Hagens im 2. Teil des Nibelungenlieds
    • Hagen als Ratgeber und Warnender
    • Hagen als Anführer und Beschützer
    • Hagen als Provokateur und Kämpfer
    • Freundschaft zu Rüdiger und Hagens Tod
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der Figur „Hagen von Tronje“ im Nibelungenlied. Ziel ist es, die widersprüchlichen Eigenschaften Hagens zu beleuchten und zu untersuchen, wie diese in der Erzählung zusammenspielen. Dabei werden seine Funktion als Ratgeber, seine Rolle bei der Ermordung Siegfrieds und seine Entwicklung zum Anführer im zweiten Teil des Nibelungenlieds analysiert.

  • Hagens ambivalente Persönlichkeit: Treue und Verrat, Mut und Kalkül
  • Hagens Funktion als Ratgeber und seine Rolle im Entscheidungsprozess
  • Die Motivation und die Hintergründe der Ermordung Siegfrieds
  • Hagens Entwicklung zum Anführer und seine Rolle im Untergang der Burgunden
  • Die Bedeutung von Hagens Charakter für die Gesamtgeschichte des Nibelungenlieds

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Hagen von Tronje als eine der bedeutendsten und zugleich undurchsichtigsten Figuren des Nibelungenlieds vor. Es werden die gegensätzlichen Eigenschaften Hagens, wie Treue und Verrat, Mut und Kalkül, beleuchtet und die Frage nach der Entstehung dieser Widersprüche aufgeworfen.

Im zweiten Kapitel wird Hagens Aussehen und Charakter beschrieben. Es wird deutlich, dass er eine furchterregende Gestalt ist, die im Kontrast zu Siegfried steht. Seine ritterlichen Tugenden, wie Treue, Stärke, Schnelligkeit, Tapferkeit und Mut, werden hervorgehoben, aber auch sein Streben nach Macht wird als wichtiger Charakterzug dargestellt.

Das dritte Kapitel befasst sich mit Hagens Herkunft und Status am Wormser Hof. Er ist der Sohn Aldrians, der zum Gefolge Etzels gehörte, und wurde als Kind zusammen mit Walther aus Spanien Etzels Geisel. Er wuchs am Hof Etzels auf und wurde als Mann zurück nach Hause geschickt. Hagen wird als einer der wichtigsten Vasallen des Burgundenhofs vorgestellt und seine enge Beziehung zur Königsfamilie wird deutlich.

Das vierte Kapitel analysiert Hagens Funktion im ersten Teil des Nibelungenlieds, der sich mit Siegfrieds Tod beschäftigt. Zunächst wird seine Rolle als Ratgeber dargestellt, von der ausgehend dann seine Motivation zur Ermordung Siegfrieds untersucht wird. Zum Schluss werden die Hintergründe betrachtet, die dazu führen, dass er ein „eigenmächtig Handelnder“ wird.

Das fünfte Kapitel befasst sich mit Hagens Funktion im zweiten Teil des Nibelungenlieds, der den Untergang der Burgunden beschreibt. Es wird seine Rolle als Ratgeber und Warnender, seine Entwicklung zum Anführer und seine Rolle im Kampf gegen die Hunnen beleuchtet. Außerdem wird seine Freundschaft zu Rüdiger und sein Tod im Kampf gegen die Hunnen beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Figur Hagen von Tronje, das Nibelungenlied, Treue und Verrat, Mut und Kalkül, Ratgeber, Anführer, Ermordung Siegfrieds, Untergang der Burgunden, Freundschaft, Tod.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Figur Hagen von Tronje im Nibelungenlied
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2007
Pages
17
Catalog Number
V180964
ISBN (eBook)
9783656037507
Language
German
Tags
figur hagen tronje nibelungenlied
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2007, Die Figur Hagen von Tronje im Nibelungenlied, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180964
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint