In diesem Assignment wird analysiert, welche Instrumente des Online-Marketings, ausgehend vom allgemeinen Zielsystem des Online-Marketings von Dienstleistungsunternehmen, Umzugsunternehmen in ihrem Web-Auftritt nutzen und welche Ziele mit den entsprechenden Instrumenten verfolgt beziehungsweise erreicht werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorwort
- Problemstellung
- Ziel der Arbeit und Vorgehensweise
- Dienstleistung
- Begriff der Dienstleistung
- Instrumente und Ziele im Dienstleistungsmarketing
- Online-Marketing
- Begriff des Online-Marketing
- Medien des Online-Marketing
- Unternehmens-Hopmepage
- Affiliate-Marketing
- E-Mail-Marketing
- Key-Word-Advertising
- Online-Werbung
- Suchmaschinenwerbung/ Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
- Instrumente und Ziele des Online-Marketing am Beispiel ausgewählter Umzugsunternehmen
- Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Instrumente des Online-Marketings, die von Umzugsunternehmen im Web-Auftritt genutzt werden, und die damit verfolgten Ziele. Dabei wird der Fokus auf die spezifischen Herausforderungen des Dienstleistungsmarketings gelegt und die Anwendung des Online-Marketings in diesem Kontext untersucht.
- Definition und Charakteristika von Dienstleistungen im Vergleich zu Sachgütern
- Instrumente und Ziele des Dienstleistungsmarketings
- Begriff und Medien des Online-Marketings
- Analyse der Online-Marketing-Strategien ausgewählter Umzugsunternehmen
- Bewertung der Effektivität von Online-Marketing-Instrumenten im Kontext von Umzugsunternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Relevanz des Online-Marketings für Umzugsunternehmen. Sie stellt die Problemstellung der Arbeit dar und definiert das Ziel sowie die Vorgehensweise. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Dienstleistung definiert und die Besonderheiten gegenüber Sachgütern herausgestellt. Anschließend werden die Instrumente und Ziele des Dienstleistungsmarketings im Allgemeinen erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich dem Online-Marketing und definiert den Begriff sowie die verschiedenen Medien, die im Online-Marketing eingesetzt werden. Der Hauptteil der Arbeit analysiert die Ergebnisse der Online-Recherche und ordnet die Ziele der Web-Auftritte ausgewählter Umzugsunternehmen den entsprechenden Instrumenten zu. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse zusammen und zieht Schlussfolgerungen für die Praxis.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Online-Marketing, Dienstleistungsmarketing, Umzugsunternehmen, Web-Auftritt, Instrumente, Ziele, Unternehmens-Homepage, Affiliate-Marketing, E-Mail-Marketing, Key-Word-Advertising, Online-Werbung, Suchmaschinenwerbung, Suchmaschinen-Optimierung (SEO).
- Arbeit zitieren
- Sigrun Gindorff (Autor:in), 2009, Instrumente und Ziele des Online-Marketings von Umzugsunternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180974