Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Robert Musils literarische Frauenfiguren

Analyse der weiblichen Figuren in "Der Mann ohne Eigenschaften"

Title: Robert Musils literarische Frauenfiguren

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 30 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alice Fleischmann (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beinhaltet, wie der Titel bereits verrät, eine Analyse der Frauenfiguren in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften". Im Zentrum der Betrachtung stehen die Figuren der Clarisse, Agathe und Diotima, doch auch die weiblichen Nebencharaktere Rachel, Gerda, Bonadea und Leona wird untersucht.
Der Arbeitet liegt die Annahme zugrunde, dass Musil an jeder der Frauenfiguren eines oder mehrere zeitgeschichtlich relevante Themen abarbeitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Frauen im Mann ohne Eigenschaften
    • Clarisse
      • Trauma und gestörte Sexualität
      • Wahnsinn und Erlösung
    • Agathe
      • Gleichheit und Differenz
      • Auflehnung gegen die väterliche Ordnung
    • Diotima
      • Die Frau im Bürgertum
      • Der Sexualdiskurs
    • Die Nebenhandlungen: Rachel, Gerda, Bonadea und Leona
  • Verbindung zur Welt durch die Frau?
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die weiblichen Figuren in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" und untersucht deren Bedeutung für die Handlung und die Entwicklung des Protagonisten Ulrich. Ziel ist es, die These zu belegen, dass die Frauenfiguren Ulrich einen konkreten Bezug zur realen Welt ermöglichen, indem sie mehr oder minder enge Beziehungen zu ihm eingehen und ihm so Selbstreflexion ermöglichen. Darüber hinaus spiegeln sich in den Frauenfiguren aktuelle Themen der Zeit, zu denen Ulrich erst durch sie eine Verbindung herstellt.

  • Die Darstellung von Frauenfiguren in der Literatur
  • Die Rolle der Frau in der Gesellschaft der Jahrhundertwende
  • Die psychologische Entwicklung des Protagonisten Ulrich
  • Die Bedeutung von Beziehungen für die Selbstfindung
  • Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und Konventionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil vor und beleuchtet die verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten des Werkes. Es wird auf die Bedeutung der Frauenfiguren im Roman hingewiesen und die These aufgestellt, dass sie Ulrich einen konkreten Bezug zur realen Welt ermöglichen.

Das Kapitel "Clarisse" analysiert die Figur der Clarisse, die als eine der wichtigsten Frauenfiguren im Roman gilt. Es wird auf ihre psychischen Probleme und ihre Beziehung zu Ulrich eingegangen. Clarisse steht exemplarisch für die Auseinandersetzung mit der Freudschen Psychoanalyse und die Darstellung von psychischen Erkrankungen in der Literatur.

Das Kapitel "Agathe" befasst sich mit der Figur der Agathe, die als Ulrichs Schwester eine besondere Rolle im Roman spielt. Es wird auf die Themen Gleichheit und Differenz sowie die Auflehnung gegen die väterliche Ordnung eingegangen, die in der Beziehung zwischen Ulrich und Agathe deutlich werden.

Das Kapitel "Diotima" analysiert die Figur der Diotima, die als Ulrichs Tante eine wichtige Rolle im Roman spielt. Es wird auf die Themen "Die Frau im Bürgertum" und "Der Sexualdiskurs" eingegangen, die in der Figur der Diotima deutlich werden.

Das Kapitel "Die Nebenhandlungen: Rachel, Gerda, Bonadea und Leona" befasst sich mit den Nebenfiguren, die in der Romanhandlung eine untergeordnete Rolle spielen. Es wird auf die Bedeutung dieser Figuren für die Entwicklung des Protagonisten Ulrich eingegangen.

Das Kapitel "Verbindung zur Welt durch die Frau?" fasst die Ergebnisse der Analyse der Frauenfiguren zusammen und beleuchtet die These, dass die Frauenfiguren Ulrich einen konkreten Bezug zur realen Welt ermöglichen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die weiblichen Figuren in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften", die Rolle der Frau in der Gesellschaft der Jahrhundertwende, die psychologische Entwicklung des Protagonisten Ulrich, die Bedeutung von Beziehungen für die Selbstfindung, die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und Konventionen sowie die Darstellung von psychischen Erkrankungen in der Literatur.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Robert Musils literarische Frauenfiguren
Subtitle
Analyse der weiblichen Figuren in "Der Mann ohne Eigenschaften"
College
University of Mannheim  (Philosophische Fakultät )
Grade
1,3
Author
Alice Fleischmann (Author)
Publication Year
2011
Pages
30
Catalog Number
V181008
ISBN (eBook)
9783656037323
ISBN (Book)
9783656037774
Language
German
Tags
Robert Musil Der Mann ohne Eigenschaften Frauenfiguren Clarisse Agathe Diotima
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alice Fleischmann (Author), 2011, Robert Musils literarische Frauenfiguren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181008
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint